Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 51 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2023 Seite 12,13,14,15,16,17

Business Value Retail

„Die Deutschen stellen viele Fragen“

Primark schwächelt in Deutschland und hat hohe Verluste angehäuft. Vor allem die Diskussion um das Thema Nachhaltigkeit wird laut CEO Paul Marchant nirgends so laut geführt wie hierzulande. Wie er und Country Manager Christiane Wiggers- Voellm das Ruder herumreißen wollen.

Als Primark 2009 in Deutschland gestartet ist, zuckte die Branche zusammen. Die Angst ging um, der irische Preisbrecher könne in kürzester Zeit den Markt komplett umkrempeln. 14 Jahre später ist klar: Primark konnte den Markt nicht in dem erhofften M

[20489 Zeichen] Tooltip
Primark im Mittelfeld - Ranking ausgewählter Modekonzerne nach Jahresumsatz in Mrd. Euro Umsätze auf Rekordniveau - Die Entwicklung von Umsatz in Mrd. Pfund und Ebit-Marge von Primark
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2023 Seite 28,29,30,31

Business Discounter

„Wir wollen die Preise wieder senken“

Schuldenschnitt, neue Inhaber, Fokus auf Expansion und Digitalisierung – Takko Fashion sieht sich gut gerüstet. Das sind die Pläne von CEO Tjeerd Jegen.

Die CI spiegelt sich auch im Büro des Chefs: Auf dem Schreibtisch steht ein Strauß frischer Blumen – in gelb -, der Farbe von Takko. Am Sakko trägt Tjeerd Jegen einen kleinen Sticker mit dem Firmen-Logo, und an der Wand hinter ihm hängt ein großes Pl

[11544 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2022 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21

Business Konzern-Strategie

S. Oliver

S.Oliver-Eigentümer Bernd Freier hat sich von seinem einstigen Wunsch-CEO Claus-Dietrich Lahrs getrennt und die Fäden in Rottendorf wieder selbst in die Hand genommen – erst einmal. Der nächste Chef steht schon in den Startlöchern. Wird der Inhaber dem branchenfremden Jürgen Otto freie Hand lassen oder wieder in alte Muster verfallen? Eine Geschichte über einen Unternehmer, der nicht loslassen kann.

[40183 Zeichen] Tooltip
Der Bedeutungsverlust des Wholesale von 2010 bis 2020 (in Mio. Euro) Die CEOs von s.Oliver - Mehr Stores weniger Fläche - Schrumpfkurs
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2022 Seite 21,22

Journal

„Der Staat hat hier klar versagt“

Kik-Chef Patrick Zahn über ungleiche Bedingungen in der Pandemie, den Bürokratie-Wahn aus Brüssel und billige T-Shirts in teuren Zeiten.

[13222 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 3A vom 15.01.2019 Seite 16,17,18,20

Business Franchise-Strategie

„Wir sind hungrig, gierig, wir wollen den Erfolg“

Deutschlands größter Mode-Franchise-Nehmer Heiko Ronge über die Probleme im Mainstream, die Identität von Händlern und Künstliche Intelligenz

[11110 Zeichen] Tooltip
Ronges Läden
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2018 Seite 52,53

Fashion Designerschauen Mailand

Bitte lächeln

Etro feiert 50-jähriges Bestehen. Jacopo Etro über Muster, Ironie und die Lust am Unerwarteten.

[4617 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2018 Seite 26,27

Business Personalmanagement

„Personalarbeit wird elementarer“

Igor Matic, Personalchef von P&C Düsseldorf, weiß, dass Leistungsorientierung nicht für alle einladend ist. Er braucht heute mehr Zeit, um junge Mitarbeiter „auf Flughöhe“ zu bringen.

[6780 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2018 Seite 22,23,24,25

Business Digitalisierung

„Mehr als Zalando“

Dominik Benner peilt mit der rasant wachsenden Online-Plattform Schuhe24 100 Mill. Euro Umsatz an, seine Frau setzt das Konzept für den Sportfachhandel um. In wenigen Wochen starten sie zudem mit Outfit24 – einem Portal für Modehändler.

[15234 Zeichen] Tooltip
Benner Holding
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2018 Seite 32,33

Business Personalmanagement

„Wir sind Vorreiter“

Mit Gesundheitstarifverträgen, Whistleblowing-Hotlines und Hausboot-Events will Primark-Personaldirektorin Petra Groth gegen das schlechte Image des Discounters ankämpfen

[7865 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2018 Seite 26,27,28,29

Business

BALMAIN

„Wir streben rasantes Wachstum an“

Balmain-CEO Massimo Piombini zu Überangebot, E-Commerce und Streetwear

Der neue Balmain-Sitz in Paris ist ein massiver Steinbau. Fünf Stockwerke hoch. Gelegen zwischen dem Bahnhof Saint-Lazare und der Madeleine-Kirche. Eigentümer ist die Herrscherfamilie Katars, die mit der imposanten Architektur ihre hehren Ambitionen

[12543 Zeichen] € 5,75

 
weiter