Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 14.07.1998 Seite 127

Business Industrie

Acht Kronen-Milliardäre in der Industrie

Ranglisten der tschechischen Textil- und Bekleidungsfirmen

In der Rangliste der größten tschechischen Textilunternehmen für 1997 werden insgesamt 44 Firmen mit mindestens mit 250 Mill. Kronen Umsatz (entspricht rund 14 Mill. DM) aufgelistet. Der neue Spitzenreiter ist das Baumwollunternehmen Slezan in Frydek-Mist

[1792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 079

Industrie

Österreich: Textilindustrie profitiert von EU-Mitgliedschaft

Mehr Umsatz, mehr Export, mehr Beschäftigte

mb Frankfurt - Seit dem EU-Beitritt geht es mit Österreichs Textilindustrie bergauf. Die Eckdaten von 1997 zeigen nach oben: Die Umsätze wuchsen um 7,4 % auf 36,6 Mrd. Schilling (5,2 Mrd. DM) und die Exporte um 10,6 % auf 30,6 Mrd. Schilling. "Der Faden

[3152 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 123

Industrie

Produktionsverlagerung: Round-Table-Gespräch über Protektionismus, Kopisten, Transportwege und Erschließung neuer Märkte

"Europäer opfern sich einer höheren Sache"

go Paris - Die Produktionsauslagerung europäischer Textilunternehmen hat im letzten Jahr noch einmal zugenommen. Darüber diskutierten am Rande der Première Vision acht handverlesene Aussteller. Am Diskussionstisch saßen in Paris Vertreter von Unternehme

[4451 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 090

Industrie

Osteuropa: Chemiefaserproduktion ist auch 1996 rückläufig

Massen-Anbieter

TW Frankfurt - Die Produktion der Chemiefaserindustrie in Osteuropa hat 1995 mit schätzungsweise knapp 950000 t im Vergleich zum Vorjahr stagniert, konnte also erstmals seit Jahren ihren Abwärtstrend stoppen. Die aktuellen Daten für das laufende Jahr ze

[4107 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 25.01.1996 Seite 282

Industrie

Passive Veredelung (PV): Ergebnisse für Dreivierteljahr 1995

Ohne Osteuropa läuft definitiv nichts

ak Frankfurt - Die deutsche PV-Einfuhr (Lohnarbeit) lief in den ersten dre Quartalen 1995 - nach einem zweistelligen Zuwachs ein Jahr zuvor - nur auf Sparflamme. Sie erhöhte sich um 2,3 % bzw. 166 Mill. DM auf 7,38 Mrd. DM. Davon entfielen auf gewebte B

[2733 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 14.12.1995 Seite 084

Industrie

Slowakei

Die Lage hat sich 1995 verschlechtert

ak Bratislawa - Die Ergebnisse des 1. Halbjahres der slowakischen Textil- und Bekleidungsindustrie sind nicht befriedigend, heißt es in einem Bericht der Assoziation der Textil- und Bekleidungsindustrie (ATOP). Einmal war der Umsatz gegenüber dem Vorjahr

[1681 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 126

Industrie

Tschechische Republik: Zum erstenmal seit 1990 wieder ein Umsatzplus

Export lahmt, Inlandsmarkt belebt

ak Prag - Die Lage in der tschechischen Textil- und Bekleidungsindustrie hat sich im 1. Halbjahr 1995 im Vergleich zum Vorjahr gebessert, auch wenn es im Export Probleme gibt. Der Umsatz hat sich nach einer Stabilisierung in 1994 zum erstenmal seit 1990

[2612 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 095

Industrie

Osteuropa: Anhaltende Ungewißheit über die künftige Entwicklung der Chemiefaserindustrie

Ende der Talfahrt ist in Sicht

TW Berlin - Nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Zusammenbruch des Kommunismus ist die Chemiefaserindustrie in Osteuropa in eine schwere Krise geraten. Inzwischen scheint den Experten jedoch ein Ende des Schrumpfungsprozeßes in Sicht zu sein. Nach d

[4487 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 22.06.1995 Seite 072

Industrie

Deutsche Textilausfuhr '94: Nur eine leichte Besserung gegenüber 1993

Weit unter dem Stand von 1992

ak Frankfurt - Die Textilausfuhr aus Deutschland stieg 1994 um 2,9 % bzw. 852 Mill. auf 30,5 Mrd. DM. Sie hat somit nur einen kleinen Teil von dem gutgemacht, was sie im Jahr 1993 verloren hatte (4,7 Mrd. DM). Somit blieb sie weit unter dem Exportniveau v

[10161 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 11.05.1995 Seite 081

Industrie

Bulgarische Textil- und Bekleidungsindustrie: Privatisierung erst am Anfang

Investoren werden gesucht

dc Sofia - Die bulgarische Textil- und Bekleidungsindustrie, die etwa 80 % ihres traditionellen Absatzmarktes in dem früheren Comecon verlor, wußte sich besser zu helfen als die gesamte bulgarische Industrie. Trotzdem reicht es nicht aus. Ende 1994 gab

[6902 Zeichen] € 5,75

 
weiter