Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 026

    IT und Logistik

    Hektik rund um das Pfandsystem

    Aldi und Norma sind EAN-Teilnehmer - Zeit drängt für Erfassung der Stammdaten - Datenpool steht - Verteilungskämpfe um Schlupf

    Frankfurt, 16. Februar. Damit am 1.Mai das Pfand-Clearing reibungslos anlaufen kann, müssen die Unternehmen der Branche alle betroffenen Gebinde, Standorte und Automaten schnell und fehlerfrei in den DPG-Datenpool einpflegen. Bei der Frage des Barcodes h

    [5301 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2005 Seite 022

    IT und Logistik

    Mehr Nutzen aus Gepir

    GS1 Germany will Datenbank der EAN-Teilnehmer ausbauen

    Frankfurt, 7. Juli. Die Standardisierungs-Organisation GS1 Germany (vormals CCG) plant, die Unternehmens-Datenbank Gepir funktional auszubauen. So soll die Plattform, welche unter anderem die weltweite Recherche von Lieferanten nach EAN-Artikelnummern er

    [2203 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2003 Seite 032

    IT und Logistik

    Rückverfolgung von Genfood wirft Probleme auf

    EU-Verordung fordert Kennzeichnung mit "Unique Code" entlang der Lieferkette - Zentrale Datenbank - EHI startet Arbeitsgruppe

    Frankfurt, 16. Oktober. Die neue EU-Verordung zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) fordert ein überschneidungsfreies Nummernsystem sowie eine zentrale Datenbank, in der alle GVOs dokumentiert werden. Die EAN-Organisationen diskutier

    [4624 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2001 Seite 012

    E-Business

    E-Rialto: Sinfos auf europäischem Niveau

    Neun nationale Branchen-Dachorganisationen prüfen Vorteile und Kosten eines europäischen Stammdaten-Katalogs

    Frankfurt, 20. Dezember. Die CCG ist bei ihrem Bestreben, den Stammdatenkatalog Sinfos auf europäisches Niveau zu heben, einen Riesenschritt vorangekommen. In einem Letter of Intent erklären neun europäische EAN-Organisationen, dass sie die Chancen eines

    [2731 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2001 Seite 028

    E-Business

    Datenpools offen für GCI-Standards

    Frankfurt, 22. November. Die beiden von Handelskonzernen gegründeten B2B-Marktplätze GNX und WWRE sind optimistisch, was ihre kommende Zusammenarbeit mit Stammdatenkatalogen auf der ganzen Welt anbelangt. Nach einer gemeinsamen Erklärung der beiden Exchan

    [924 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 032

    E-Business

    Daten global und französisch

    Bonn, 13. September. Die drei Unternehmen SAP, HP und EDS haben sich gegenüber der Global Commerce Initiative (GCI) und EAN International als Betreiber eines Global Registry für den Zugriff auf über die Welt verteilte Stammdatenbanken der Konsumgüterwirts

    [1327 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2001 Seite 028

    E-Business

    Globales Katalog-System wird Einkauf verändern

    Stammdaten-Pools: Sinfos und Transora expandieren - GCI berät Standard für weltweites Netz von Datenbanken mit Produktdaten

    Frankfurt, 23. August. Das Internet ermöglicht und zunehmend globaler Einkauf erfordert eine Neuordnung des Produktdaten-Austauschs zwischen Herstellern und Händlern. Schon bald werden neue Stammdaten-Pools wie der von Transora ihre Dienste in Europa anbi

    [9218 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2001 Seite 013

    E-Business

    CPGmarket startet mit Vollgas

    Dienstleister SAP will in wenigen Monaten CPFR anbieten - Initiative gegenüber Retailern

    Frankfurt, 4. Januar. In sehr schneller Folge will der B2B-Marktplatz CPGmarket Mitgliedern und fremden Unternehmen neue Funktionen anbieten. So soll bereits innerhalb der nächsten drei Monate ein CPFR-Pilotprojekt gemeinsam mit mindestens einem deutschen

    [6563 Zeichen] € 5,75

    Gebäude-Management Nr. 06 vom 01.06.1996 Seite 008

    Spektrum

    Online-News

    Die NWG-Dienstleistungsgruppe, Duisburg, reagiert auf die wachsende Bedeutung des Multimedia-Marktes und präsentiert sich mit einer eigenen Homepage im Internet. Unter der Adresse http://www.nwg.de kann jeder, der über einen Internet-Anschluß verfügt, die

    [1442 Zeichen] € 3,80