Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 05.11.1999 Seite 054

    Journal Kooperation

    Der mühsame Weg zur Euro-Kondition

    Glendinning Consultants fordern internationales Kunden-Management / Von Klaus Drohner

    Von einem europaweit harmonisierten Konditionensystem und einem klaren Preiskonzept sind die meisten Markenartikler noch weit entfernt. Dass der Weg zu diesem Ziel gravierende Auswirkungen auf Organisationsstrukturen, Verantwortlichkeiten und Abläufe hat,

    [13591 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 24.09.1999 Seite 056

    Service Marketing

    Arbitrageure setzen den Hebel an

    Europricing: Die neue Herausforderung für Industrie und Handel/Von Barry Leach

    München, 23. September. Die Einführung des Euro könnte zu niedrigeren Preisen führen - nicht nur bei Produkten, die besonders in der Preisoptik stehen, wie Automobile oder HiFi-Anlagen, sondern auch bei Markenartikeln, die im LEH geführt werden. Haupttrei

    [15857 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 017

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Rewe löst Kettenreaktion aus

    Dauerniedrigpreise haben Auswirkungen auf gesamten Handel / Beschwerde beim Bundeskartellamt wegen Rewe-Aktion

    FRANKFURT Die Stagnation im deutschen Lebensmittelhandel führt zu erbitterten Preiskämpfen. Daß der aktuelle Preisrutsch auf Basis von Dauerniedrigpreisen jedoch nicht von einem Discounter, sondern von der Rewe AG ausgelöst wurde, spiegelt eine neue Dynam

    [5515 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 074

    50er Jahre Zeitzeuge

    Peter J. Vonhoff

    Impulse durch Filialisten

    Lebensmittel Zeitung: Die 50er Jahre standen unter dem Zeichen der Selbstbedienung. Welche Eröffnung eines SB-Geschäftes ist Ihnen nachhaltig im Gedächtnis geblieben? Der Pro-Markt in Hamburg 1948, der Eklöh-Laden in Osnabrück 1949 oder ein anderer? Pet

    [13793 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 04.09.1998 Seite 114

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Marketing und Kommunikation Marken '98 - Mehr Profil mit eigenen Marken!? EHI-Fachtagung für Handel, Industrie und Dienstleister. Programm: "Wann machen Märkte Marken, wann Marken Märkte?" lautet die zentrale Frage der Veranstaltung. Beantwortet w

    [5835 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 22.08.1997 Seite 042

    Journal Fachthema Wein

    Lockvogel oder Renditebringer?

    Preiskampf mit Markenweinen verstärkt Trend zu Eigenmarken und Exklusivausstattungen / Von Werner Engelhard

    Die gesteigerte Nachfrage nach Wein hält weiter an - trotz der nicht gerade rosigen konjunkturellen Rahmenbedingungen. Auch die Markenartikler verspüren momentan Rückenwind und berichten über wachsende Verkaufszahlen. Andererseits klagen immer mehr Händle

    [24222 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 08.03.1996 Seite 034

    Journal Magazin

    Reimporte

    Weite Wege für Coke in der Dose

    In Großbritannien führen derzeit die Medien einen Feldzug gegen die illegalen Praktiken, die im Zusammenhang mit reimportierter Ware stehen. Geschäfte dieser Art sind seit Jahren Praxis im selbständigen Einzel- und Großhandel - über das moralische Entrüst

    [4359 Zeichen] € 5,75