Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 14

    Industrie

    Deutsche Hersteller fürchten Billig-Nudeln

    Immer mehr Hartweizen in der EU kommt aus Russland – Vor allem Teigwaren-Großproduzent Italien importiert den Rohstoff

    Hartweizen ist in Europa nicht mehr knapp, vor allem durch massiv gestiegene Importe aus Drittländern. Die Politik will der Einfuhr russischer Ware jedoch einen Riegel vorschieben.

    [3856 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2023 Seite 12

    Industrie

    Hersteller fürchten neue Preisschwankungen bei Getreide

    Unruhe an den Börsen nach Stopp von Transporten über das Schwarze Meer – Hersteller rechnen mit verzögerten Auswirkungen auf Verbraucherpreise

    Deutsche Hersteller verwenden in der Regel kein Getreide aus der Ukraine. Doch das Ende des Exportabkommens mit Russland trifft sie trotzdem. Sie fürchten, dass wachsende Schwankungen der Weltmarktpreise ihre Planungen weiter erschweren.

    [3922 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 9 vom 04.03.2022 Seite 22

    Frischware

    Sorge um deutsche Molkereien in Russland

    DMK, Ehrmann und Hochland sind mit sieben Werken vor Ort große Player – Russland sieht sich mit Lebensmitteln gut versorgt

    Die Ableger deutscher Molkereien sind bedeutende Produzenten in Russland. Hochland ist dort der größte Käsehersteller. Die Unternehmen sind wohl weitgehend autark, dennoch herrscht große Unsicherheit über die Zukunft der Betriebe.

    [3919 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 4 vom 27.01.2017 Seite 24

    Frischware

    Große Politik auf der Grünen Woche

    Welternährungskonferenz GFFA und G20-Agrarministertreffen in Berlin – Milchbranche diskutiert über Krisenvorsorge

    Berlin. Die Grüne Woche ist zum Diskurs-Zentrum globaler Landwirtschaftspolitik geworden. Auf dem Agrarministergipfel sind 83 Länder vertreten, darunter auch Russland.

    [4333 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2015 Seite 24

    Frischware

    Embargo wirkt sich aus

    Bauernverband beziffert Schaden für die Landwirtschaft

    Berlin. Das russische Importverbot für viele westliche Lebensmittel kostet die deutsche Landwirtschaft viel Geld.

    [1389 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 01.03.2013 Seite 024

    Frischware

    „Die Branche ist stark europäisiert“

    Herr Nüssel, in Niedersachsen ist ein weiterer Grüner Agrarminister geworden. Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch die neuen politischen Rahmenbedingungen für die Land- und Ernährungswirtschaft? Bislang habe ich die Erfahrung gemacht, dass Po

    [3248 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 9 vom 01.03.2013 Seite 24

    Frischware

    „Die Branche ist stark europäisiert“

    Herr Nüssel, in Niedersachsen ist ein weiterer Grüner Agrarminister geworden. Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch die neuen politischen Rahmenbedingungen für die Land- und Ernährungswirtschaft? Bislang habe ich die Erfahrung gemacht, das

    [3248 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2012 Seite 26

    Frischware

    Kurz notiert

    Hummer: Nach den Discountern Lidl, Norma, Netto Stavenhagen und Penny beenden auch die Vollsortimenter Rewe und Toom den Verkauf von Hummern, wie die Albert Schweitzer Stiftung mitteilt. Die Stiftung geht nach diesem Schritt von einer Sogwirkung für

    [1798 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2012 Seite 026

    Frischware

    Kurz notiert

    Hummer: Nach den Discountern Lidl, Norma, Netto Stavenhagen und Penny beenden auch die Vollsortimenter Rewe und Toom den Verkauf von Hummern, wie die Albert Schweitzer Stiftung mitteilt. Die Stiftung geht nach diesem Schritt von einer Sogwirkung für ande

    [1798 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2009 Seite 026

    Frischware

    KURZ NOTIERT

    Tulip: Der dänische Fleischkonzern Danish Crown schließt Ende Dezember seine Tulip-Wurstfabrik in Sdr. Borup. Die Produktion wird auf andere Werke verteilt. Betroffen sind 170 Mitarbeiter. Die Schließung ist Teil des Programms DC Future, mit dem die Däne

    [2200 Zeichen] € 5,75