Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 122

    Das Jahr Prognosen 2007

    Der Ladenschluss-Flickenteppich

    Schleswig-Holstein (seit 1.12.): Werktags 0-24 Uhr. 4 Sonntage aus bes. Anlass. Weitere Sonntage bei öffentlichem Interesse möglich. Hamburg (ab 1.1.): Werktags 0-24 Uhr. 4 Sonntage aus bes. Anlass. Weitere Sonntage bei öffentlichem Interesse möglich. Br

    [2164 Zeichen] Tooltip
    Der Ladenschluss-Flickenteppich
    € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 007

    News

    Rund-um-die-Uhr-Shopping: Verhaltene Premiere in Berlin

    Nur 50 von 20000 Läden hatten nach 20 Uhr geöffnet

    Die ersten Tage mit dem neuen Ladenöffnungsgesetz liefen in Berlin eher ruhig. "Die Händler planen vernünftig. In den großen Häusern laufen noch die Gespräche mit den Betriebsräten", sagt Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelverbandes Berl

    [2312 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2006 Seite 006

    News

    Halb Deutschland kann vor Weihnachten länger shoppen

    HDE plädiert für bundesweit einheitliche Rahmenbedingungen und warnt vor "Flickenteppich"

    Etwa die Hälfte der Bundesländer wird noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft neue Ladenschlussgesetze verabschieden, schätzt der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE). Nachdem die Hauptstadt als erstes Bundesland die Ladenöffnungszeiten an Werk

    [1896 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2006 Seite 026

    Recht

    Ende für Ladenschluss

    Bundesländer arbeiten mit Hochdruck an neuen Regelungen

    Frankfurt, 24. August. Vergangene Woche hat das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium endgültig den Startschuss für die Liberalisierung der Ladenschlusszeiten gegeben. Die anderen Länder stehen nun unter Zugzwang. Seit NRW die Marschrichtung vorg

    [2787 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 036

    Journal

    Große Bandbreite

    Mit der nach langem politischen Ringen zustande gekommenen Föderalismusreform sind die Bundesländer für die Ladenöffnungszeiten zuständig. Die Länder wollen die geltenden Regelungen - montags bis samstags von 6 bis 20 Uhr - bis spätestens zu Beginn des kommenden Jahres aufheben und neue Ladenöffnungszeiten beschließen. Von Tina Bettels

    [4744 Zeichen] Tooltip
    Deutschland regional - Ladenöffnungszeiten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 020

    News

    Viele Länder erweitern Ladenschluss zur Fußball-WM

    Deutscher Einzelhandel erwartet durch Weltmeisterschaft einen Mehrumsatz von rund 2,2 Mrd. Euro

    Nach Berlin, Bayern und Hessen haben jetzt auch Hamburg, und Nordrhein-Westfalen beschlossen, die Ladenschlusszeiten zur Fußball-WM vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 fast vollständig freizugeben. In Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachse

    [1577 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 036

    Recht

    Ladenschluss am Ende

    Länder wollen eigene Kompetenz zur Freigabe der Öffnungszeiten

    Frankfurt, 23. September. Die Gesetzesinitiative in Sachen Abschaffung der Ladenschlusszeiten an Werktagen durch 10 Bundesländer - federführend ist Baden-Württemberg - hat zu unterschiedlichen Reaktionen der Betroffenen geführt. Am Freitag dieser Woche

    [4526 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 20.12.2002 Seite 022

    Recht

    Mehrheit will freie Öffnungszeiten

    Länderwirtschaftsminister wollen " 6 x 24-Stunden-Regelung"

    Berlin, 19. Dezember. Mit großer Mehrheit hat am Freitag vergangener Woche in Bad Dürkheim die derzeit unter Leitung von Rheinland-Pfalz stehende Konferenz der Wirtschaftsminister und - senatoren der 16 Bundesländer auf Initiative von Baden/Württemberg be

    [2589 Zeichen] € 5,75