Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 43 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2018 Seite 39

Business

Decathlon macht sich in Deutschland breit

Der französische Sportartikel-Discounter eröffnet noch in diesem Jahr 13 neue Läden

Decathlon setzt auf Deutschland. Für 2018 sind noch 13 neue Filialen geplant, unter anderem in Leipzig, Braunschweig, Hamburg, Koblenz, Dortmund und Bielefeld. Das teilt der im französischen Villeneuve-d’Ascq ansässige Sportartikeldiscounter mit. „Wi

[1879 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 32 vom 06.08.2009 Seite 039

Szene

Rundruf

Von Miriam Hebben Sky-Sportsbar, DSL-Buchse oder Stadion: die Fußball-Bundesliga kommt in der Saison 2009/10 auf vielen Wegen. Wo verfolgen Sie die Bundesliga? Und: Wem drücken Sie die Daumen? Holger Lutz, Chairman Saatchi & Saatchi, Frankfurt Am lieb

[2813 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 028

Business

Warenhäuser: Die Emotionen sind weg

Die Arcandor-Pleite hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Karstadt-Warenhäuser gelenkt, die größten Verlustbringer des Konzerns. Die Stärke der Warenhäuser war immer die emotionale Inszenierung von Waren auf großen Flächen. Davon sind sie

Die einen kämpfen um ihre Arbeitsplätze, die anderen um ihre Millionen. Selten haben die Warenhäuser in den vergangenen Jahren derart im Mittelpunkt gestanden wie in den vergangenen Wochen. Auffallend bei der öffentlichen Diskussion ist, dass viel über s

[15754 Zeichen] Tooltip
DER HANDEL GLAUBT ANS WARENHAUS - Welchen Aussagen stimmen Sie zu bzw. stimmen Sie nicht zu?
€ 5,75

HORIZONT 51-52 vom 18.12.2008 Seite 039

Szene

Rundruf

von Jochen Zimmer Das Jahr 2008 ist vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht von negativen Meldungen geprägt, dennoch gibt es nicht nur Schattenseiten. Was ist für Sie persönlich das positivste Ereignis, die schönste Erinnerung, die Sie mit dem Jahr 2008

[2663 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 042

Journal 60 Jahre LZ

Die Macher aus Industrie und Handel

Die LZ hat Inhaber und Manager namhafter Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung um ihren ganz persönlichen Rückblick gebeten. Die Antworten können Sie auf den folgenden Seiten lesen. Die Fragen: 1. Welche herausragenden unternehmerischen

[46595 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2008 Seite 184

Fashion Bodywear Markt Sommer 2009

Wie eine zweite Haut

Eine Saison mit Ups und Downs. Das Geschäft macht der Handel mit Basics, weniger mit Dessous. Bademode läuft. Die Zeichen stehen auf Leichtigkeit, Forming und Wellness.

Was waren das für Zeiten, als sich Sylvia in Schale schmiss. Zu ihrem Apricot-farbenem Pulli durfte natürlich das passende Dessous nicht fehlen: ein brauner BH mit orangener Blüten-Stickerei. Heute zückt Sylvia ihre Sets aus dem Schrank, strahlt und sagt

[6987 Zeichen] Tooltip
BEACHWEAR ON TOP - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf?
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 124

Das Jahr Prognosen 2008

Ist der Multilabel-Store ein Konzept von gestern?

Gerhard Weber, Gerry Weber, Halle/Westfalen: Aus der Sicht einer "echten" Marke muss ich diese Frage mit einem deutlichen Ja beantworten. Kundinnen wollen geführt werden, über das Produkt und vor allem über eine Marke. Mit der Konzentration auf klar defi

[2944 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2006 Seite 206

Fashion Sports Outdoor

Immer auf der Suche nach Innovation

So informiert sich der Handel und so kauft er Outdoor-Bekleidung ein. Viele Einkäufer wünschen sich einen zweiten Termin für die OutDoor und halten sich Order-Kontingente für ausgefallene Kollektionen offen.

Andreas Bartmann, Geschäftsführer Globetrotter, Hamburg: "Messen sind die wichtigsten Informationsbörsen. Für uns mit Abstand die wichtigste Messe ist die OutDoor in Friedrichshafen. Was Trends betrifft, da ist der Termin allerdings zu spät, zu diesem Ze

[4930 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 19 vom 11.05.2006 Seite 060

Report Hamburger Dialog 2006

Regeln brechen allein genügt nicht

Wer es schafft, mit einer genialen Idee Denkmuster zu durchbrechen, kreiert im Idealfall einen neuen Markt und verbucht großen wirtschaftlichen Erfolg. Wie wichtig sind "Querdenker" wirklich? HORIZONT befragte führende Köpfe aus Unternehmen, Medien u

Die Fragen 1 Wer Regeln bricht, stößt nicht selten gesellschaftliche Diskussionen an. Das kann erfolgreich sein, aber auch kontraproduktiv. Was ist für Sie - in der Werbung oder in einem Unternehmen - ein Beispiel für positiven Regelbruch? 2 In wirtschaf

[14316 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 092

Fashion Outfit

Der Sneaker ist nicht ausgetreten

Der Sneaker bleibt ein Umsatzbringer. Als modisches Thema hat er allerdings verloren. Es gibt aber interessante Alternativen: Mokassins und Stiefel zum Beispiel, berichtet der Handel.

Mascha Löws, Schuhhimmel München: "Das Geschäft mit dem Sneaker hat bei uns nicht nachgelassen. Manches Label funktioniert vielleicht nicht mehr so wie vor zwei Jahren. Aber da war der Hype auch extrem. Wir haben im Sommer auch Mokassins gut verkauft und

[2660 Zeichen] € 5,75

 
weiter