Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 081

    Fashion

    KÖNIG WALTER

    Neue Hüte aus Opas Erbe

    TW: König Walter - das klingt nach deutscher Geschichte und nach Grimms Märchen, das Logo mit der Krone erinnert an den Froschkönig. Ist König Walter ein typisch deutsches Label? Anja Köninger: Als ich vor drei Jahren begonnen habe, war es ein typisch de

    [2509 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 062

    Fashion

    21. EMI-Kreativkonferenz

    Die Seufzer der Versuchung

    Dior, Pucci, Lacoste, Hennes & Mauritz - Wie große europäische Modefirmen ihre Erfolge planen und ihre Kreativitätsprozesse organisieren

    Die Modebranche in Deutschland verharrt seit dem Jahr 2000 in einem Dauertief. Andernorts ist es nicht ganz so schlimm. Die USA erlebten in der Ära Clinton eine Hochkonjunktur, mit Bush wurde es schlechter, aber immer noch besser als in Europa. Japan erho

    [23261 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 09.07.1998 Seite 146

    Business Kunden

    Dick, schick oder was?

    Europa - ein Markt? In modischen Fragen sind die Ansichten doch noch sehr geteilt.

    Deutsche Frauen sind mit ihrem Aussehen am zufriedensten. Die holländischen Männer finden sich am attraktivsten. Nur in Italien sind die Männer genauso eitel wie die Frauen. In England kauft man oft über seine Verhältnisse ein. Die Grenzen im Warenausta

    [8714 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 21.09.1995 Seite 066

    Mode

    Pelzmode: Markt und Trends im Herbst/Winter 1995/1996

    Eigentlich liegt Pelz im Trend

    Wenn die großen Ressentiments nicht wären, würden Pelze im Zuge der wiedergekehrten Feminität in der Mode ein echtes Comeback erleben. Aber der Markt tut sich noch schwer. In weiten Gesellschaftskreisen ist Pelz nur als Besatz akzeptabel. Der Pelzmarkt

    [6740 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 10.03.1994 Seite 046

    Mode / DOB

    Igedo Fashion Future Award: Praktikum bei Nacho Ruiz als Preis

    Ein vielfältiges Spektrum

    bd Düsseldorf - Zum 10. Mal wurde während der Igedo der "Igedo Fashion Future Award" - Internationaler Förderpreis für den Modenachwuchs vergeben. An diesem Wettbewerb hatten sich 38 Modeschulen aus Deutschland, Großbritannien, Italien, Österreich, Pole

    [1667 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1993 Seite B034

    Ausland-Special/Österreich

    Markt- und Modebericht

    Zwischen Tür und Angel

    Trotz des Konjunktureinbruchs in den westlichen Industriestaaten verbucht Österreich ein Ausfuhrplus in Richtung EG. Das ist eine um so erstaunlichere Leistung, als mit den Preisen auch die Ansprüche des Auslands an die Mode made in Austria wachsen.

    Das Problem ist nicht neu - aber zum Leidwesen der Österreicher nach wie vor hochbrisant: Noch immer muß an der Grenze zu Deutschland mit 14 Prozent verzollt werden, was nicht ausschließlich in der Alpenrepublik gefertigt wurde; noch immer wird aus der Si

    [3767 Zeichen] € 5,75