Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 079

Report Kommunikations-Standort Ost

Bild setzt sich über alle Mauern hinweg

Für Axel Springer war die Wiedervereinigung Deutschlands ein Leitmotiv, das auch im Impressum von ,,Bild'' verankert war. Doch wie reagiert der Axel- Springer-Verlag 10 Jahre nach dem Fall der Mauer auf die speziellen Herausforderungen des ostdeutsch

HORIZONT: Wie bringt man die überregionalen Markenartikler dazu, daß sie im ostdeutschen Zeitungsmarkt anbeißen? Nach Expertenmeinung zielt nur ein Zehntel der klassischen Werbung auf die ostdeutsche Klientel. Wie schätzen Sie die Anzeigenentwicklung ein?

[13295 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 082

Report Kommunikations-Standort Ost

Zeitungen vermitteln Lesern ihre Vorteile

Die ostdeutschen Tageszeitungen kämpfen mit Imagekampagnen gegen den Rückgang ihrer Auflagen. Von Michael Reidel

Bernd Vincent Walbaum hat ein Ziel: Die "Mitteldeutsche Zeitung" (MZ) in Halle soll keine Leser mehr verlieren. Mitte Januar hat die "MZ" mit ihren 19 Lokalausgaben daher im gesamten Verbreitungsgebiet eine Imagekampagne gestartet. "Wir müssen dem Leser d

[12085 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 130

Report Kommunikations-Standort Ost

Anzeigenblätter legen zu

Der Markt im Osten ist dicht besetzt, läßt den Akteuren aber noch genügend Raum.

Ost-Konsumenten sind weitgehend resistent gegen Marketingfeldzüge nach westlichem Schema", weiß Alexander Mackat, Chef der Ostberliner Werbeagentur Fritsch & Mackat. Werbedruck erzeugt in den neuen Bundesländern mehr Gegendruck und äußert sich, etwa im Fa

[7588 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 118

Media Wirtschafts und Entscheidermedien

Wirtschaft erobert die Privatsphäre

Steuern, Geld und Vorsorge sind Top-Themen. Populäre Magazine und Ratgeber wollen Antworten geben.

Nutzwert darf doch auch Spaß machen", verkündet Hans-Martin Burr. "Wir wollen das Thema Kaufen lustbetont aufbereiten." Deshalb hat der Chefredakteur des Monatsmagazins "Plus" aus der Verlagsgruppe Motor-Presse, Stuttgart, gut ein Jahr nach dem Marktstart

[8977 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 048

Medien Print

Auflagenschwund bei Ost-Abozeitungen

Zeitungsauflagen insgesamt leicht rückläufig/Überregionale Titel legen zu/Sonntagszeitungen auf Erfolgskurs/Abo-Preise im Osten werden klettern

FRANKFURT Die verkaufte Gesamtauflage der Zeitungen ist weiter leicht rückläufig. Im zweiten Quartal 1998 sank sie gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,7 Prozent auf 31,5 Millionen Exemplare. Trotz Relaunches, neuer Aboangebote und redaktioneller Servic

[6433 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 056

Medien Print

"Sachsen sind innovativer, als man denkt"

G+J-Geschäftsführer Dr. Mario Frank stellt Marketingdenke in den Vordergrund / Philosophie: Neue Märkte erschließen, etablierte Märkte stabilisieren

DRESDEN Durch kontinuierliche Investitionen in neue Produktionstechniken und Geschäftsfelder will das Dresdner Druck- und Verlagshaus seine Stellung in Sachsen weiter stärken. Die Boulevardzeitungen der G+J-Tochter "Dresdner Morgenpost" und "Morgenpost am

[7208 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 078

Report Kommunikations-Standort Ost

[1 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 29.03.1996 Seite 074

Report Kommunikations-Standort Ost und Berlin

Harter Zeitungsmarkt an Saale und Elbe

Sinkende Auflagen und steigende Kosten setzen mitteldeutsche Blätter unter Druck / Anzeigenplus fast auf West-Niveau / Flurbereinigung in Sachsen-Anhalt

Die großen Regionalzeitungen in Sachsen und Sachsen-Anhalt stehen, sym- ptomatisch für die gesamte ostdeutsche Presse, unter Druck: Steigende Arbeitslosigkeit und eine veränderte Mediennutzung bedrängen weiter die Auflagen. Sinkende Vertriebserlöse und st

[11951 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 28.10.1994 Seite 123

REPORT Kommunikations-Standort Ost

Unruhige Zeiten für die Regionalzeitungen

Umfrage: Auflagen sinken / Private Kleinanzeigen legen zu / Stellenmarkt schrumpft weiter / Beilagengeschäft läuft gut / Extremer Preiskampf in Thüringen

Der Negativtrend bei den ostdeutschen Regionalzeitungen setzt sich fort: Die Auflagen liegen derzeit durchschnittlich um etwa drei Prozent unter Vorjahresniveau. Im Gegensatz dazu haben viele Anzeigenleiter Grund zum Aufatmen: Das Geschäft mit den Werbege

[13978 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 28.10.1994 Seite 126

REPORT Kommunikations-Standort Ost

Lifestyle, Szene und eine Portion Lokales

Stadtillustrierte etablieren sich / Politische Themen kein Tabu / StaRK-Kombi vereint Metropolenblätter / Anzeigenrückgänge / Ausstieg von Gruner+Jahr

Ostdeutschland ist anders als der Rest der Republik. Diese Binsenweisheit gilt auch bei den ostdeutschen Stadtmagazinen: Sechs Ost-Titel haben ihre eigene Anzeigenkombi gebildet. Doch noch läßt die Resonanz bei überregionalen Werbetreibenden zu wünschen ü

[5852 Zeichen] € 5,75

 
weiter