Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

Business Thema

KARSTADTQUELLE

Abnehmen in Essen

Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

[20586 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 04.11.2004 Seite 070

Media Aussenwerbung II

Der Schlager aus Frankreich

Im Gegensatz zu den klassischen Außenwerbungs-Tools erweisen sich Citylight-Poster und Weiterentwicklungen wie Citylight-Boards und Megalights als krisenresistent.

Das Citylight-Poster (CLP) steht im Mittelpunkt jener Gruppe hochwertiger Werbeträger, die heute trotz Konjunkturflaute gefragt sind. Es ist so etwas wie der Musterschüler unter den Out-of-Home-Medien - sauber und gepflegt, mit überdurchschnittlichen Leis

[5043 Zeichen] Tooltip
CLP-Nachfrage weiterhin steigend - Anzahl der gebuchten Werbeträger, 1995-2003 - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2003 Seite 014

Industrie

Lambertz-Gruppe zieht nach einem schwierigen Jahr positive Bilanz

Aachener Backwarenhersteller wartet mit einem fast zweistelligen Umsatzwachstum 2002 auf - Innovationen zur ISM angekündigt

Frankfurt, 23. Januar. Dass es der Lambertz-Gruppe 2002 gelungen ist, trotz Konsumflaute deutlich zu wachsen, begründet Inhaber Bühlbecker mit einer "engen Zusammenarbeit mit den Handelspartnern". Neue Produkte sollen in diesem Jahr weitere Akzente setzen

[3766 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2002 Seite 014

Industrie

Lambertz ist mit seinem Sortiment gut aufgestellt

Aachener Gebäck-Hersteller erzielt trotz Konsumflaute zweistelliges Umsatzplus - Stärkung der Ganzjahres-Gebäcke zahlt sich aus

Frankfurt, 19. September. Die zunehmende Ausrichtung auf nicht-saisonale Ware beschert Lambertz Umsatzzuwächse auch im Exportgeschäft. Gestiegene Rohstoffpreise konnten die Aachener in diesem Jahr nicht weitergeben. Die Lambertz-Gruppe berichtet für das

[3568 Zeichen] Tooltip
Die Lambertz-Gruppe in Zahlen - Umsatzanteil der Unternehmen (Gesamt 378,8 Mio. EUR)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2002 Seite 071

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Coupon-College 2002 Eine Gemeinschaftsveranstaltung vom Axel Springer Verlag, der Lebensmittel Zeitung, Horizont und NCH. Programm: Das Coupon-College, das erstmals in Deutschland stattfindet, ist seit über zehn Jahren das größte Coupon-Forum in den U

[6190 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2001 Seite 010

News

Hennes & Mauritz forciert neue Märkte

In Deutschland stieg der Umsatz um 10 % auf 2,56 Mrd. DM

Im Geschäftsjahr 2000 (30.11.) musste der vom Erfolg verwöhnte schwedische Modefilialist Hennes & Mauritz erkennen, dass er auch nur mit Wasser kocht. Zum einen lag man nach eigenem Eingeständnis im Frühjahr und Sommer "modisch nicht voll auf Linie", hinz

[2983 Zeichen] Tooltip
Fünf Jahre Hennes & Mauritz
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 28.08.1998 Seite 058

Service Checkout/Logistik

TECHNIK-TELEX

Die JBA Deutschland GmbH, Villingen-Schwenningen, und die Hübner EDV- Beratung GmbH, Aachen-Oberforstbach, kooperieren in der Softwareentwicklung für die Bereiche Zollabwicklung, Außenwirtschaft und Logistik. Die Viag Interkom GmbH & Co., München, start

[2952 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite R003 (III)

BDW Highway Informationen und Trends aus dem Deutschen Kommunikationsverband Comprix

41 Medaillen vergeben

Rekordbeteiligung und hohes Niveau / Getrennte Jurierung nach Pharma ethisch und OTC

Dreizehnmal Gold, zwölfmal Silber und sechzehnmal Bronze vergab die Fachjury beim diesjährigen "Comprix - Preis für innovative Pharma- Communication". Zusätzlich kamen 92 Einreichungen in die Shortlist. Damit hatte die Jury strenger gewertet als 1997 (1

[9882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 22.08.1997 Seite 054

Service Verkaufstechnik

POS-NEWS

Die Giesecke&Devrient GmbH, München, hat mit der Sun Microsystems Inc., Mountain View/USA, einen Lizenzvertrag über die Nutzung der Java- Interpreterkarte unterschrieben. Wie G&D mitteilt, besteht der Vorteil von Java-Karten gegenüber den Chipkarten auf M

[4133 Zeichen] € 5,75

 
weiter