Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 6 vom 04.02.2012 Seite A2

    Jobs & Mehr

    Personalien

    Hotellerie Remco Gerritsen ist neuer CEO der Azimut Hotels. Bislang leitete der gebürtige Holländer das Europageschäft des russischen Hotelunternehmens. Seine Karriere startete Gerritsen 1989 als F&B-Trainee. Später managte er mehrere Restaurants

    [6635 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 8 vom 03.03.2011 Seite 41

    Business Panorama Handel

    AUSLAND

    Gap Gap mit Sitz in San Francisco hat seinen Online-Shop auf weitere acht Länder in Europa ausgeweitet. Jetzt können auch Kunden aus Österreich, Estland, Finnland, Luxemburg, Malta, Portugal, der Slowakei und Slowenien in den Webshops www.gap.eu un

    [2159 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 22,23,24,25

    Business

    Zwei Familien, eine Krone

    Seit 125 Jahren leiten die Familien Spiesshofer und Braun die Geschicke von Triumph International. Durch schwäbische Tugenden, Innovationen und Marketing-Power wurde der einstige Korsettmacher zum Wäsche-Weltkonzern.

    Die Idee für Weltkonzerne wird bekanntlich gerne in einer Garage geboren. Das war beim weltgrößten Miedermacher Triumph im Prinzip nicht viel anders. In einer Scheune im schwäbischen Heubach legten Johann Gottfried Spiesshofer und Michael Braun vor 1

    [15479 Zeichen] Tooltip
    STAGNATION AUF HOHEM NIVEAU Konzern-Umsätze der Triumph International KG in Mrd. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 012

    Handel

    FOC-Betreiber auf Expansionskurs

    MacArthur Glen plant zehn neue Standorte - Salzburger Resolution

    j.b. Paris, 26. Februar. Zehn neue Factory Outlet Center will die MacArthur Glen SA bis Ende 2000 in Europa eröffnen. Fünf davon sind alleine für England vorgesehen, wo momentan zwei Center in Manchester sowie im Süden von London betrieben werden. In Fr

    [1305 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 025

    Frischware

    Renaissance für Cotes du Rhone

    Ein Drittel mehr Crus für Deutschland - Auch einfacher Wein gefragt

    j.b. Paris, 26. Februar. In nur sechs Jahren hat sich der Absatz der Lagenweine aus dem Anbaugebiet Cotes du Rhone von 34 Mio. auf fast 50 Mio. Flaschen erhöht. Der Export der Lagenweine (Crus) wuchs 1997 (bis Ende Oktober) um 30,5 Prozent beim Volumen

    [1489 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 046

    Journal Regionaler Wettbewerb

    "Die ganze Welt ist unser Markt"

    Keith Oates, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Marks & Spencer, über Europa und die Welt

    Bis Ende des vergangenen Jahres hielt "Marks & Spencer" in 26 Ländern der Erde insgesamt 628 Geschäftsniederlassungen. 1975 hatte der Londoner Kaufhausbetreiber, einem überdurchschnittlich hohen Wachstum auf einem noch nicht gesättigten Heimatmarkt zum T

    [20832 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 29.11.1996 Seite 018

    Frischware

    Cotes du Rhone will stärker werben

    j.b. Paris, 28. November. Die Exporte von C ote-du-Rh one-Weinen haben im 1. Halbjahr 1996 um 4 Prozent zugenonmen. Ihr Wert hatte 1995 erstmals die Marke von 1 Mrd. FF (296 Mio. DM) überschritten. Ausgeführt wurden bis Ende Juni nach Angaben des region

    [1227 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 061

    Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

    Die Frage der richtigen Positionierung

    Eigenmarken des Handels zwischen "Brands" und Einstiegsniveau - Die Preisfalle

    ae. Amsterdam, 30. Mai. Einen Überblick über die Entwicklung der Handelsmarken in Europa lieferten zwei Vorträge, mit denen die PLMA-Fachmesse "World of Private Label" am 21. Mai eröffnet worden war. Die Eigenmarken der Handelsunternehmen haben seit Mit

    [4301 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 16.06.1994 Seite 058

    Mode / Strümpfe

    Eurocolor-Tagung: Haltbare Produkte blockieren den Umsatz

    Gleiche Größen für alle Länder

    sb Capri - Die europäische Strumpfindustrie schaut wieder zuversichtlich in die Zukunft. Nach den letzten drei Krisenjahren ist eine Belebung in Sicht. "Es herrscht wieder eine optimistischere Grundstimmung", meint Michele Mura von Calzificio Mu ra, Prä

    [7143 Zeichen] € 5,75