Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 012

Industrie

Melitta-Gruppe baut Schulden ab

Vorschuss auf Kartellstrafe bereits gezahlt - Leichtes Umsatzminus - Höhere Investitionen im laufenden Jahr

Minden. Die Melitta-Gruppe konnte trotz schwieriger Voraussetzungen 2009 die Bankschulden um fast zwei Drittel auf 24 Mio. Euro kappen. Dem Kartellamt haben die Mindener bereits einen Vorschuss auf das verhängte Bußgeld überwiesen. Für dieses Jahr erwart

[4719 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 022

Recht

BMELV macht Nägel mit Köpfen

Ernährungsministerium gewährt Anschubfinanzierung für Auslandsmarketing - Neue Strukturen

Karlsruhe/Berlin. Als Ersatz für die CMA schaffen das Bundeslandwirtschaftsministerium und die Deutschen Auslandshandelskammern gemeinsam neue Strukturen für das Auslandsmarketing der deutschen Ernährungswirtschaft. Das Bundesministerium für Ernährung,

[2994 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 033

Journal

"Wir spielen Konsolidierer"

Barry-Callebaut-Chef Patrick De Maeseneire über das Ende des Premium-Booms, Schokolade aus der Apotheke und die globale Beherrschung der Wertschöpfungskette.

Herr De Maeseneire, die Internationale Süßwarenmesse (ISM) verspricht jede Menge Trends und Innovationen. Können Sie als Chef des weltweit größten Schokoladenherstellers und drittgrößten Kakaolieferanten schon verraten, welche Produkte uns auf der Messe

[22699 Zeichen] Tooltip
UMSATZANTEILE - nach Sparten 2007/08 in Prozent

UMSATZENTWICKLUNG IN MIO. EURO
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 078

Länderreport Dänemark

Seetang-Kaviar für Chefs weltweit

Lemvig. Kaviarersatz aus Dänemark erobert nun auch die Märkte in Übersee. So berichtet die Jens Møller Products ApS, Hersteller von Seehasenrogen-Imitat aus Seetang, von neuen Geschäftskontakten in Brasilien und Australien. 100000 Gläser mit "Cavi-Art" w

[1343 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 068

Länderreport Obst aus Übersee

Ausgerichtet nach Europa

Brasilien liefert mehr als die Hälfte der Obstexporte in die EU

São Paulo. Im Vergleich zu den überwiegend exportorientieren Ländern wie Neuseeland oder Chile ist der Anteil Brasiliens am Obsthandel klein. Doch das dem Land zur Verfügung stehende Potenzial ist bei weitem nicht ausgeschöpft. Mit einer Jahresproduktion

[2490 Zeichen] Tooltip
POSITIVE BILANZ - Im- und Export von Frischobst aus Brasilien (in Mio. USD)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 010

Industrie

Deutsche Brauer klar abgehängt

Konzentration im internationalen Biergeschäft schreitet weiter voran - Die großen Wachstumsmärkte liegen außerhalb Westeuropas

Frankfurt, 9. August. In der weltweiten Vermarktung von Bier verschieben sich die Gewichte weiter. Während in Westeuropa der Sättigungsgrad zunimmt, boomen Länder wie zum Beispiel Russland, China oder Brasilien. Kein Wunder, dass die Biermultis ihre Schw

[4389 Zeichen] Tooltip
Die größten Brauerei-Gruppen der Welt
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 040

Business Industrie

Die blauen Fusionen

Die Veränderungen auf dem Denim-Markt zwingen immer mehr Unternehmen zu Allianzen

Uco und Raymond gründen ein Joint Venture, Tavex Algodonera und Santista Textil wollen fusionieren. Gleich vier große Denimhersteller haben innerhalb von 14 Tagen ihre Zusammenschlüsse gemeldet. Zufall oder eine logische Konsequenz aus der Entwicklung au

[7051 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 006

Die Unternehmen

Ahold ist kaum zu bremsen

Mit seinen hohen zweistelligen Umsatz- und Gewinnzuwächsen im vergangenen Geschäftsjahr setzt der niederländische Supermarktbetreiber Ahold die internationalen Wettbewerber unter Druck. Der global tätige, bislang vor allem in den USA Erfolge einfahrende Handelsriese ist zudem fest entschlossen, sein Europa-Engagement auszubauen. Das könnte auch eine hiesige Megaübernahme oder Fusion bedeuten. VON MIKE DAWSON

[12011 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite 181

Business Messen Modezentren

Asien an der Spitze

CPD: Anstieg der Besucherzahlen

Die kürzlich abgeschlossene Statistik der Besucherzahlen der CPD Düsseldorf vom August weist im Jahresvergleich 1999/2000 einen Anstieg der Besucherzahlen aus. Wie die Igedo Company meldet, kamen im August fast 50000 Einkäufer zu der Düsseldorfer Modemess

[1676 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 11 vom 16.03.2000 Seite 014

Leute

Kopf der Woche Zoja Paskaljevic wird das Mediageschäft von Daimler-Chrysler in über 60 Ländern managen

Der Popstar im CIA-Network

Wenn es ihn nicht in das Mediageschäft verschlagen hätte, würde vielleicht Zoja Paskaljevic anstelle von Stefan Raab zum Grand Prix d'Eurovision nach Stockholm fahren. Während seiner Sturm-und-Drang-Phase tourte der heute 39-Jährige mit vier Musikern aus

[7007 Zeichen] € 5,75

 
weiter