Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 069

Länder Report Großbritannien

Sortimente verbreitern

Teespezialist Whittard of Chelsea bietet über 700 Artikel

London, 12. Oktober. Der Teevermarkter Whittard of Chelsea fühlt sich gut gerüstet für den Export seiner Produkte, Konzepte und Ideen. Der auf 44 Mio. GBP (64 Mio. Euro) gestiegene Umsatz wird überwiegend durch die 130 eigenen Shops in England, Schottlan

[2677 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 23.07.2004 Seite 054

Länder Report Großbritannien

Der Umsatz wächst mit den Filialen

Whittard of Chelsea erweitert Ladennetz auf 116 Standorte - Überzeugung durch Markenwelt

London, 22. Juli. Bei dem Teevermarkter Whittard of Chelsea, London, herrscht beste Stimmung. Schon das Vorjahr war für das Unternehmen nicht schlecht verlaufen. Umso mehr freut sich International Business Manager Caroline Taylor über den erfolgreichen Ab

[3403 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 097

Business Handel

Ausland

Amazon, Washington: Im Geschäftsjahr 2003 (31.12.) hat der US-Internet-Einzelhändler Amazon.com seinen Umsatz um 34% auf 5,3 Mrd. Dollar (4,2 Mrd. Euro) gesteigert. Als Grund wurde neben dem organischem Wachstum die starken Auslandswährungen genannt. In G

[1345 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2002 Seite 060

Business Handel

Mode, die mit dem Bauch wächst

Der französische Umstandsmode-Filialist Formes will den deutschen Markt erobern

Unablässig klingelt das Mobiltelefon von Charlotte Westendorf. Die "Network-Managerin" ist für den französischen Umstandsmodefilialisten Formes auf der Suche nach geeigneten Standorten in Deutschland, wählt das Personal aus und führt die Läden. Da gehört

[5107 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 26 vom 27.06.2002 Seite 036

Net Economy

CANNES 2002 Umstrittene Grand Prix für BMW und Nike / Sieben Cyberlions für deutsche Agenturen / Jury lobt die kreative Qualität des Wettbewerbs

Deutsche jagen erfolgreich die Cyberlions

Nur Brasilien und die USA holen mehr Trophäen bei den Cyberlions als die deutschen Agenturen.

Cannes / Nicht übermütig, aber doch ausgelassen hat sich die deutsche Cyber-Gemeinde über ihren Erfolg beim 49. Internationalen Werbefestival in Cannes gefreut: Sieben Löwen - einmal Silber, sechsmal Bronze - nehmen die deutschen Newmedia-Agenturen mit na

[4873 Zeichen] Tooltip
BMW und Nike mit Grand Prix belohnt - Grand Prix und goldene Cyberlions 2002

Sieben Löwen gehen nach Deutschland - Deutsche Cyberlions 2002
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 062

Business Industrie

Der Rubel rollt wieder

Deutsche Mode bleibt - zumeist - in Europa. 88 % der deutschen Textil- und Bekleidungs-exporte im Gesamtwert von 26,6 Mrd. DM gingen im Jahr 2000 in europäische Länder. Obwohl nach wie vor die EU-Staaten mit Abstand die wichtigsten Abnehmerländer sind, gab es nennenswerte Steigerungen vor allem in Mittel- und Osteuropa. Besonders die Exporte nach Russland, die während der Börsenkrise des Landes deutlich gesunken waren, haben jetzt wieder kräftig angezogen: Mit einem Plus von 48 % war Russland der Abnehmer mit den stärksten Zuwächsen.

[10219 Zeichen] Tooltip
Textil- und Bekleidungsexport nach Regionen

Textilexport nach Regionen

Bekleidungsexport nach Regionen
€ 5,75

TextilWirtschaft 04s vom 23.01.2001 Seite 136

Fashion Top Fashion Accessoires

Emma Hope

Königin der Romantik

Emma Hope hat eine Leidenschaft für schöne Schuhe. Und zwar so sehr, dass sie angefangen hat, ihre eigene Schuhkollektion zu kreieren. Nach ihrem Abschluss am Cordwainers College in London gründete sie 1985 "Emma Hope Shoes" mit ihrer ersten Kollektion de

[3887 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2000 Seite 051

Business Messen Modezentren

Deutsche Aussteller zieht's nach London

Viele Anmeldungen für Pure und Premier Womenswear

Die Igedo Company, mit dem Joint Venture-Partner Emap Fashion Veranstalter der beiden britischen Messen Pure London und Premier Womenswear, sieht die Premiere der Zusammenlegung aller führender britischen Modemessen vom 11. bis 13. Februar 2001 bereits je

[2803 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 044

Journal Internationaler Wettbewerb

Megadeal-Mania der Handels-Champions

McKinsey-Studie zeigt den sich zuspitzenden Konzentrationsprozess im europäischen LEH auf / Von Mike Dawson

Der Druck, auch grenzüberschreitend zu wachsen, nimmt ständig zu. Hierbei könnten sich die genossenschaftlichen bzw. Familienstrukturen vieler deutscher Händler längerfristig als Hemmschuh erweisen. Aber auch Umsatzgröße und ein leichterer Zugang zu den Kapitalmärkten allein sind nicht unbedingt Garanten für dauerhaften Erfolg.

[23134 Zeichen] Tooltip
Amazon beflügelt die Phantasie - Schaubild 1: Verhältnis Marktwert zu Buchwert zeigt die Wachstums-Erwartungen an

Top-Player leben von der Zukunft - Schaubild 2: Zusammensetzung des heutigen Marktwertes (in Prozent)

Von Jahr zu Jahr mehr - Schaubild 3: Zunehmende Bedeutung grenzüberschreitender Transaktionen im europäischen LEH (in Mrd. USD)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2000 Seite 045

Journal Marketing und Märkte

Die Saat geht nicht auf

Grüne Gentechnik stößt weltweit auf Vorbehalte / Von Iki Kühn

Nachdem in den vergangenen Jahren die Anbauflächen mit genveränderten Sojapflanzen rasant anwuchsen, scheint der Trend jetzt gebremst. Selbst in den USA regt sich mittlerweile Protest gegen die neue Technologie. Unternehmen wie Farmer agieren vorsichtiger.

[8705 Zeichen] € 5,75

 
weiter