Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 028

Business

"Junger Markt mit vielen Chancen"

Als Produktionsland hat sie schon einen Namen. Nun gewinnt die Türkei auch als Absatzmarkt für deutsche Firmen an Bedeutung.

Die Atmosphäre erinnerte an die ersten Veranstaltungen der Bread&Butter im Berliner Kabelwerk. Das empfanden viele hier. Viel Traffic, keine Parkplätze, aber einfach gute Stimmung. Rund 1700 Kilometer von Berlin entfernt ging die neue Modemesse CPI - Col

[9458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 046

Business

"Die Kunden werden kein Geld mehr verschwenden"

Die US-Marke Guess will ihre Präsenz in Deutschland ausbauen. Unternehmenschef Paul Marciano erläutert seine Pläne für "den schwierigsten Markt Europas".

Paul Marciano ist Mitgründer, Co-Chairman, CO-CEO und Chef-Designer von Guess. Er leitet das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Maurice. Mit der TextilWirtschaft sprach er über die geplante Verdopplung des Umsatzes in Europa, über die Pläne in Deuts

[22163 Zeichen] Tooltip
UMSATZ MEHR ALS VERDOPPELT - Umsatz und Nettogewinn von Guess Inc von 2005 bis 2008 in Mill. Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 020

Business Thema

"Es gibt in Deutschland noch viel Platz"

Hennes&Mauritz rast von einem Erfolg zum nächsten. Wichtigster Markt des schwedischen Filialisten ist Deutschland. Im TW-Interview spricht Vorstandschef Rolf Eriksen über weiteres Potenzial hierzulande, neue Marketing-Aktionen und Probleme in China.

TW: H&M ist in Deutschland mit über 280 Filialen vertreten und expandiert munter weiter. Wieviel Potenzial sehen Sie noch? Es gibt noch so viele Möglichkeiten. Unsere Strategie sieht vor, die Filialzahl jedes Jahr um 10 bis 15% zu erhöhen. Wir haben nich

[14928 Zeichen] Tooltip
UMSATZ VERDOPPELT - Umsatz in Mrd. SEK* von H&M am Ende desjeweiligen Geschäftsjahres (30.11.)

UNGEBREMSTE EXPANSION - Anzahl der Filialen von H&M am Ende desjeweiligen Geschäftsjahres (30.11.)
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 028

Business Handel

Die Grüne Insel im Konsumrausch

Boom Town Dublin: In Irland redet derzeit jeder vom Aufschwung. Dublins Einzelhandel profitiert davon. Während die Grafton Street mittlerweile zu den teuersten Einkaufsstraßen der Welt zählt, zieht es immer noch viele internationale Modefilialisten i

In atemberaubendem Tempo hat sich die Republik Irland vom einstigen "Armenhaus Europas" zu einem der fünf reichsten Länder weltweit entwickelt. Dies belegt eine Studie der OECD. Die Aufholjagd der kleinen, aber offenen Volkswirtschaft Irlands, die zu den

[19705 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 031

Business Thema

"Wir schaffen locker 3000 Läden"

Mango-Generaldirektor Enric Casi über Expansion, die zögerlichen Deutschen und Kaninchenfelle

TW: Wie zufrieden sind Sie mit dem bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres? Enric Casi: Es läuft gut. Wir hatten ein Plus von 5 bis 6% geplant und liegen jetzt bei plus 8%. Wie laufen die Geschäfte in Deutschland? Deutschland entwickelt sich kontinuierlic

[5249 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 02.12.2004 Seite 020

Business Thema

CHINA

Die Nähstube der Welt

Noch 37 Tage bis zum Quotenfall: Chinas Hersteller sind vorbereitet. Eine Tour durch sieben der größten Betriebe eröffnet bislang unvorstellbare Produktions-Dimensionen.

Gerade kam es im Fernsehen. Als Top-News auf CCTV. Li Jian Hua ist außer sich. Er stürmt in das mahagoniverkleidete Tagungszimmer im achten Stock mit Blick auf die Spitzdächer von Hangzhou. Seine Frau Joanna Tu, die Vizepräsidentin des chinesischen Seiden

[27295 Zeichen] Tooltip
Der Norden am billigsten Monatliche Lohnkosten nach Regionen (in Yuan)
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 024

Business

Gute Geschäfte, gutes Gewissen

Negativ-Schlagzeilen über miserable Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern setzen die großen Hersteller und Händler immer stärker unter Druck. Das Thema soziale Verantwortung rückt in den Fokus der Unternehmenspolitik.

Die 40-Stunden-Woche - eine Zumutung. Die IG-Metall droht mit Streik. Politik und Wirtschaft liefern sich heiße Debatten. Fünf Tage lang acht Stunden arbeiten - davon wagen Näherinnen in Billiglohnländern wie China, Indien oder Tunesien kaum zu träumen. D

[20075 Zeichen] Tooltip
Geldquelle Textil Anteil der Textil- und Bekleidungsexporte am Industrieexport (in %)
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 020

Business Thema

"Wir sind niemals zufrieden!"

Inditex-CEO José María Castellano über das Erfolgsgeheimnis von Zara, seine weltweite Expansionsstrategie und die Pläne in Deutschland.

Es gibt 193 Staaten auf der Erde. Inditex ist mittlerweile in 50 vertreten. Gibt es Länder auf der Welt, wo Sie keine Läden eröffnen würden? Castellano: Im Moment konzentrieren wir uns stark auf Europa. Insbesondere der deutsche Markt liegt uns am Herze

[13862 Zeichen] Tooltip
Filialen verdreifacht - Filialzahl Inditex 1996-2003 insgesamt und im Ausland

Umsatz vervierfacht - Nettoumsatz Inditex 1996-2003 in Mill. Euro

Ertrag versechsfacht - Nettogewinn Inditex 1996-2003 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 090

Business Industrie

Die vertikale Revolution von Süden

Miroglio expandiert weiter - Ziel sind 600 Geschäfte in Europa bis Ende 2003

Am 28. Juni gibt es in der Staatsoper Unter den Linden in Berlin einen Grand Prix des internationalen Mode-Designs. Über 1000 junge Leute aus ganz Europa haben mittlerweile ihre Teilnahme bekundet. Über 1000 Modelle sind eingereicht. In diesen Tagen läuft

[7211 Zeichen] € 5,75

 
weiter