Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 24 vom 14.06.2017 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Große Gefühle

Die „BamS“ alleine gegen TV – das klappt nicht

Eine Woche vor den Screenforce Days, also dem Gattungsevent der TV-Branche, sorgt der Springer-Vermarkter Media Impact für Gesprächsstoff. Geht es um die ganz großen Gefühle, so die These in der Emotionsstudie der „Bild am Sonntag“, ist Fernsehen (un

[1416 Zeichen] € 5,75

Horizont 24 vom 14.06.2017 Seite 19

Praxis

Gänsehaut lügt nicht

Emotionsstudie 2017: Gefühle in Kaufimpulse umzuwandeln, gilt als Domäne der TV-Werbung – zu Unrecht, so eine Untersuchung der „Bild am Sonntag“

Im Werbegeschäft gibt es zwar viele Mythen – dass sich mit bewegten Bildern ziemlich gut große Gefühle transportieren lassen, gilt dagegen als unumstrittene Tatsache. Bis jetzt. In der Emotionsstudie 2017 arbeitet die „Bild am Sonntag“ mit dem Marktf

[3721 Zeichen] Tooltip
Achtung, Printwerbung! - Das große Ganze im Blick - Emotionen machen Lust auf mehr - Freude ist ansteckend - Wenn Gefühle länger bleiben - Gedruckte Werbung bleibt im Kopf
€ 5,75

Horizont 31 vom 30.07.2015 Seite 7

Nachrichten

Aufmerksame Zeitungsleser

ZMG und Eyesquare belegen Werbewirkung mit Eyetracking und EEG / 7 Sekunden Verweildauer

Der klare Menschenverstand reicht nicht immer aus – vor allem nicht in der Werbewirkungsforschung. Gerade für die Tageszeitungen steigt gegenüber den messbaren technischen Medien die Begründungspflicht, weil die Aufmerksamkeit der Leser und die viel

[4505 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 38 vom 20.09.2007 Seite 098

Report Mediaplanung II

Tobii misst die Werbewirkung

Vorbei die Zeiten von Helm und Brille: Neue Entwicklungen im Bereich Eye-Tracking gestatten den Test von Print- und Web-Anzeigen in realitätsnahen Situationen. HORIZONT hat sich im Testlabor von Eye Square in Berlin näher umgeschaut.

Tobii kriegt sie alle: die blauen und die braunen, die grünen und die grauen Augen. Ob Brille, Kontaktlinsen oder Kajal-Make-up - der handbreithohe Eye-Tracker der schwedischen Firma Tobii, Danderyd, lässt sich von solchen Irritationen nicht beeindrucken

[6965 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 13.09.2007 Seite 025

Agenturen und Kreation

VDZ-WORKSHOP MALLORCA

Von Straßenmusikern lernen

Beim VDZ-Kreativworkshop referieren Werbeexperten über die Regeln guter Kreation im Informationszeitalter

In Zeiten der Reizüberflutung ist Werbung ein hartes Geschäft. Täglich flimmern 8000 Spots über den Bildschirm. Während 1990 noch rund 2000 Marken pro Tag im Fernsehen zu sehen waren, sind es heute 5000. Wie verschaffen sich Werbungtreibende angesichts d

[4400 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 11 vom 15.03.2007 Seite 060

Report Mediaplanung I

Dem Leser stets dicht auf der Spur

Sich nur auf die Intuition ihrer Blattmacher zu verlassen, ist für Zeitungsverlage angesichts des hohen Wettbewerbsdrucks riskant. Verfeinerte Methoden zur Leserbewertung, Quotenmessung und Blickaufzeichnung sollen helfen, die Zeitung zukunftstauglic

Frank Dilles Eindrücke vom European Newspaper Congress in Wien, wo sich mehr als 400 Chefredakteure und Führungskräfte aus europäischen Medienhäusern versammelt hatten, sind noch ganz frisch. "Die Verlage in Großbritannien, Skandinavien und Benelux inves

[8031 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 16.11.2006 Seite 022

Marketing und Marken

Auf der Suche nach dem Augenblick

Beim 7. M-Motion-Tag zeigen Marktforscher, wie mit Eye-Tracking die Werbewirkung optimiert und Kunden besser verstanden werden

Angesichts des Information-Overkill gewinnen Daten zur Wahrnehmung und Wirkung selbst einzelner Bestandteile von Werbung zunehmend an Bedeutung. Doch weil nicht erst der Finger auf der Fernbedienung über die Werbung abstimmt, sondern schon das Auge in Se

[5055 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 062

Media Mediaplanung II

Aufmerksamkeit auf dem Prüfstand

Werbung muss mehr denn je um die Aufmerksamkeit der Konsumenten kämpfen. Unterschiedliche Testverfahren sollen die Rezeptionswege von Werbung aufspüren und die Wirkung von Kampagnen erforschen.

Elf Millionen Bits an Informationen nimmt Otto Normalverbraucher pro Sekunde über Augen und Ohren auf. Doch nur auf 40 Bits kann er tatsächlich zugreifen. Die Konsequenz für die Werbung in Zeiten steigender Informationsflut: Sie hat es immer schwerer, zu

[7664 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 17.11.2005 Seite 080

Media VDZ-Zeitschriftentage

Zurück zu den Wurzeln der Printforschung

Verbesserte Methoden der Werbewirkungsforschung können erklären, wie die Leser Anzeigen nutzen und so den Impakt von Publikumszeitschriften im Mediamix erhöhen. Dabei zeigt sich, dass Texte im Vergleich zu Bildern meist zu Unrecht unterschätzt werden

Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass bezahlte Werbung einen großen Teil der Einnahmen vieler Verlage ausmacht, deren Zeitschriften nicht ausschließlich oder vornehmlich über Vertriebserlöse Umsatz generieren. Über 1,1 Millionen bedruckte Seiten brach

[8297 Zeichen] Tooltip
VW schreibt die schönsten Texte - Unterschiedlichkeit der Betrachtungszeiten von Text und Bild bei Autoanzeigen
€ 5,75

HORIZONT 46 vom 17.11.2005 Seite 082

Media VDZ-Zeitschriftentage

Ad Specials sprechen die sechs Sinne an

Aus dem Rahmen fallen heißt auffallen: Beihefter, Beilagen oder Anzeigen mit Waren- oder Duftproben genießen eine stark erhöhte Aufmerksamkeit bei Konsumenten. Verlage und Agenturen helfen mit Studien und Beratung bei Vorbereitung, Planung und Auswer

Sonderwerbeformen kommen bei den Lesern gut an. Mit Waren- oder Geruchsproben, dreidimensionalen Beiheftern und tönenden oder blinkenden Klappwerbungen können Unternehmen potenzielle Kunden besonders effektiv ansprechen. Aber die erhöhte Aufmerksamkeit d

[7352 Zeichen] Tooltip
Frauen mögen Ad Specials lieber als Männer - Antworten auf die Frage, für wie interessant die Testpersonen das jeweilige Ad Special einschätzen

Beachtlich mehr Beachtung - Ad Specials wirken deutlich besser als normale 1/1-4c-Anzeigen
€ 5,75

 
weiter