Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 25 vom 24.06.2010 Seite 012

News

Der WM-Blues bleibt aus

Der Modehandel schlägt sich in der ersten Woche der Fußball-Weltmeisterschaft besser als erwartet. Die Sportgeschäfte und Sportartikelhersteller erleben einen Ansturm auf Trikots der deutschen Mannschaft.

Die Fußball-Weltmeisterschaft beeinträchtigt den deutschen Modehandel offenbar weniger als erwartet. Die Mitglieder des TW-Testclubs melden für die erste Woche des Turniers ein durchschnittliches Umsatzplus von 9% (siehe Grafik). "Die Befürchtungen haben

[8584 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG
€ 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 012

News

Besser als erwartet

BTE: Textilhandel schließt Krisenjahr 2009 eventuell mit Plus ab - viele Unternehmen steigern die Erträge

Der Textileinzelhandel geht mit Optimismus in das kommende Jahr. Mehr als jeder dritte Unternehmer erwartet eine Verbesserung der Entwicklung von Umsatz und Ertrag. Und mehr als zwei Drittel wollen die Zahl der Mitarbeiter stabil halten oder steigern. Di

[1327 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2009 Seite 018

News Umsätze

Die 27. Woche

Beschleunigt

Die Fashion Week, rote Preise und die Lust auf den Urlaub beflügelten die Umsätze. Der Modehandel ist mit einem Plus in die Hauptferienzeit gestartet. Die Erlöse liegen in der 27. Woche im Schnitt 7% im Plus.

Großes Spektakel in Deutschlands neuer Modemetropole. Die vergangene Woche war geprägt von den Messen und den diversen Mode-Events in Berlin. Waren es die vielen Berichte im Fernsehen und in den Tageszeitungen, die den Kunden Lust auf Mode gemacht haben?

[2062 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 27. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 27. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 076

Fashion TW-Studie Damenhosen

Sie hat die Hosen an

Hosen sind Stars der DOB-Sortimente. Was sie können, was sie sollen, was der Handel noch vermisst - das beleuchtet die große TW-Studie Damenhosen.

Freiheit, Fortschritt, Frauenrechte - das Letzte, an das man bei diesen Begriffen heutzutage denken würde, ist wohl die Damenhose. Sie gehört so selbstverständlich in den Kleiderschrank der Frau wie T-Shirt und Büstenhalter. Kaum zu glauben also, dass di

[10414 Zeichen] Tooltip
HOSEN GEWINNEN MARKTANTEILE - Wie sich die Hosenumsätze hierzulande im Vergleich zum DOB Gesamtmarkt entwickelt haben. Angaben in Mrd. Euro VK Preise
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2007 Seite 036

Business

"Wir wollen kantig sein"

Der neue BTE-Präsident Steffen Jost über die veränderten Rollen von Handel und Industrie sowie die Ziele der Interessenvertretung des Textileinzelhandels.

Herr Jost, mit der BTE-Präsidentschaft übernehmen Sie ein Amt, das viel Zeit kostet. Lastet Sie Ihr Unternehmen nicht genügend aus? Steffen Jost: Natürlich lastet mein Unternehmen mich aus. Allerdings bin ich in den elf Jahren, in denen ich im BTE-Präsid

[11381 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2007 Seite 016

News Umsätze

Die 30.Woche: Tiefrote Preise

Während viele Händler der Empfehlung des BTE nachkommen, erst am letzten Montag im Juli mit dem Sommer-Schlussverkauf zu beginnen, verkünden andere längst in fetten Lettern: "SSV verlängert" oder auch "20% zusätzlich auf reduzierte Ware". Bereits seit Wo

[1409 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

Umsätze der 30. Woche nach Geschäftstypen, Aussichten, Regionen und Plus/Minus-Skala
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 040

Business Thema

Chaotische Zeiten

Während des Weihnachtsgeschäfts haben viele Einzelhändler die Möglichkeiten der längeren Ladenöffnung genutzt. Doch wie sieht es im neuen Jahr aus? Jeder hat seine eigenen Regelungen. Im Handel herrscht das Chaos.

Düsseldorf, Montagabend in der Innenstadt. In den großen Kaufhäusern wie Galeria Kaufhof, dem Carsch-Haus und Karstadt bummeln die Kunden bis 21 Uhr durch die Kaufhaus-Etagen. C&A setzt noch einen drauf: Shopping bis 22 Uhr. Dagegen schließen die meisten

[14374 Zeichen] Tooltip
DIE SKEPTIKER ÜBERWIEGEN - Werden sich längere Öffnungszeiten langfristig durchsetzen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 04.01.2007 Seite 030

Business Thema

Plus 1% - es geht aufwärts

Geringe Frequenz und Wetterbedingungen, die zu keiner Jahreszeit passten - die Umstände waren schwierig, dennoch hat der Modehandel ein Umsatzplus geschafft. Für das Jahr 2007 haben sich die Unternehmen viel vorgenommen. Welches sind die wichtigsten

Die Talfahrt hat ein Ende. Ganze 15 Jahre ist es her, dass die Umsätze im Textileinzelhandel gestiegen sind. Im vergangenen Jahr haben die Händler nun endlich den Umschwung geschafft. Im Durchschnitt liegen die Erlöse 2006 bei einem Plus von 1%. Das erga

[9647 Zeichen] Tooltip
MEHR INDIVIDUALITÄT - Wie wichtig sind für Sie folgende Strategien? Angaben in Prozent

ÜBERWIEGEND OPTIMISTISCH - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2007 in Bezug auf die Umsatz- und Ertragsentwicklung aus?
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

Business Thema

Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

Das Jahr des Geizes

Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

[18552 Zeichen] Tooltip
Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 29S vom 18.07.2000 Seite 100

Fashion Kindermode

Der Markt der Kindermode/Saisonbilanz 1. Halbjahr 2000

Mit Hilfe der Mode

Das erste Halbjahr im Markt der Kindermode bietet ein Bild der Extreme. In Industrie und Handel gibt es jede Menge Gewinner und Verlierer. Die Stimmung müsste besser sein.

[6362 Zeichen] € 5,75

 
weiter