Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 42 vom 19.10.2006 Seite 022

    Marketing und Marken

    Miss Clean bringt Ariel aufs Handy

    Procter & Gamble startet Mobile-Marketing-Kampagne / Marktübergreifende Spendings steigen 2010 auf 1,6 Milliarden Euro / Agenturen bauen aus

    Der Konsumgüterriese Procter & Gamble in Schwalbach weitet seine Aktivitäten im Mobile Marketing aus. In diesen Tagen startet das Unternehmen eine Handy-Kampagne für seinen Flecken-weg-Stift Ariel Pocket. Entwickelt wurde der Auftritt, mit dem der Konzer

    [5673 Zeichen] Tooltip
    Vodafone verdient am meisten - Anteil der Anbieter am Umsatz mit mobilen Inhalten im 1. Halbjahr 2006 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 03 vom 20.01.2005 Seite 017

    Marketing und Marken

    Zeichen stehen auf Wachstum

    Experten rechnen auch 2005 mit Werbeplus / Nicht alle Branchen ziehen mit / Hoffnungen ruhen auf dem Handel

    Der zaghafte Aufschwung im deutschen Werbemarkt stabilisiert sich weiter. Nachdem die Bruttoausgaben für klassische Kommunikation 2004 vor allem dank aggressiver Preisschlachten im Handel zum zweiten Mal in Folge auf nunmehr knapp 18,2 Milliarden Euro ang

    [7575 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 29 vom 15.07.2004 Seite 020

    Marketing und Marken

    HORIZONT Schwerpunkt: Verbände

    Verbände wollen ihre Basis verbreitern

    DMV spricht mit erweiterter Themenpalette neue Zielgruppen an / Markenverband hat noch 72 Nichtmitglieder auf der Akquiseliste

    Wenn das Geld knapp ist, sind Mitgliedsbeiträge häufig die ersten Posten, die entweder gestrichen oder zumindest eingehend hinterfragt werden. Dies gilt auch für die Marketer: Der Deutsche Marketing-Verband (DMV) als Berufs- und der Markenverband als Unte

    [6402 Zeichen] Tooltip
    Verbände für Markenartikler und Marketer
    € 5,75

    HORIZONT 11 vom 11.03.2004 Seite 020

    Marketing und Marken

    Europas Jugend steht auf Altbewährtes

    Millward Brown stellt die Top-25-Jugendmarken vor / Coca-Cola, Nike, Nokia und Sony führen Ranking an / McDonald's-Werbung abgestraft

    Markenbewusste Jungeuropäer tragen Sportschuhe von Nike, telefonieren mit einem Nokia-Handy, daddeln auf einer Sony-Playstation und trinken dazu eine Coca-Cola. Diesen Eindruck vermittelt jedenfalls eine Studie des Marktforschungsinstituts Millward Brown,

    [5563 Zeichen] Tooltip
    Coca-Cola, Nike, Nokia und Sony sind die stärksten Marken - Die Top-25 Marken der 18- bis 25-Jährigen Europäer
    € 5,75