Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 87 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2007 Seite 014

News

FOKUS

PPR hält Puma-Mehrheit: Der Pariser Luxusgüterkonzern PPR hält nach Abschluss des Übernahmeangebots an die freien Aktionäre nun 62,1% an der Puma AG. Ende Juni, nach Ablauf des ersten Angebots, waren es erst rund 33% gewesen. "Wir freuen uns, dass die Ak

[2038 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2007 Seite 009

Handel

Run auf Immobilien ungebrochen

Hohes Anlegerinteresse - Metro-Liegenschaften im Fokus

Frankfurt, 24. Mai. Nie waren deutsche Handelsimmobilien wertvoller als derzeit. Das sorgt für Spekulationen. Im besonderen Fokus steht Metro. Analysten rechnen auf Sicht zumindest mit dem Verkauf der Kaufhof-Sparte. Auf dem europäischen Handelsimmobilie

[3427 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2007 Seite 004

Handel

Metro sucht Chancen in Osteuropa

Konzern will 2,5 Mrd. Euro investieren - Deutschland-Geschäft stagniert - Körber verteidigt Konzernstruktur

Düsseldorf, 22. März. Metro präsentiert für 2006 ein kräftiges Plus bei Umsatz und Gewinn. In Deutschland waren es vor allem die Sondererträge aus der Wal-Mart-Übernahme, die dem Unternehmen zu einem deutlich verbesserten Ergebnis verhalfen. Im Heimatmar

[5192 Zeichen] Tooltip
Metro stark im Ausland - Anteil des Auslandsgeschäfts am Umsatz
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2006 Seite 006

Handel

Metro bestätigt die Prognose

Umsatz steigt um 6,4 Prozent im ersten Halbjahr - Baustelle Real

Düsseldorf, 3. August. Die Metro Group profitiert im ersten Halbjahr wieder von ihrem Auslandsgeschäft und wächst insgesamt um 6,4 Prozent. Dennoch reicht es noch nicht zum Durchbruch bei den SB-Warenhäusern. "Wir haben das stärkste Umsatzwachstum in ein

[2733 Zeichen] Tooltip
Wachstum im Ausland - Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2006
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 011

News

Kaufhof mit deutlichem Umsatz-Plus

Warenhäuser schließen erstes Halbjahr mit Zuwachs von 1,8% ab

Sehr erfolgreich verlief das zweite Quartal dieses Jahres für Galeria Kaufhof. Die Warenhaus-Sparte des Düsseldorfer Metro-Konzerns steigerte ihren Umsatz, sicherlich auch bedingt durch die Fußball-Weltmeisterschaft, um 4,8% auf 802 Mill. Euro. Flächenbe

[2204 Zeichen] Tooltip
WM-EFFEKT ODER TURNAROUND? - Umsatz-Entwicklung von Galeria Kaufhof
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 009

Handel

Metro krankt im Inland

Im Heimatmarkt Minus bei allen Sparten - Ausland im Plus

Frankfurt 4. Mai. Die Metro Group konnte im ersten Quartal 2006 den Umsatz um 4,8 Prozent auf insgesamt 13,3 Mrd. Euro steigern. Das operative Ergebnis (Ebit) ist dagegen um 4,3 Prozent auf 137,8 Mio. Euro gesunken. Die Umsatzsteigerungen legten ein "sol

[3129 Zeichen] Tooltip
Keine Erholung in Deutschland - Geschäftsentwicklung 1. Quartal 2006
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 009

News

Metro wächst, Kaufhof im Minus

Warenhäuser schließen erstes Quartal mit weniger Verlust ab

Die Sparten Cash & Carry sowie Media Markt/Saturn steigern ihre Umsätze und Erträge, Real und Kaufhof dagegen verzeichnen Erlös-Rückgänge und sind ertragsschwach. Diese Tendenz hat sich bei der Metro auch im ersten Quartal des Jahres 2006 fortgesetzt. Di

[1708 Zeichen] Tooltip
ZWEI MIT GEWINN, ZWEI MIT VERLUST - Ebit der Metro-Sparten im ersten Quartal 2006 in Mill. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2006 Seite 009

Handel

KURZ NOTIERT

· Die Metro Group verkauft die Immobilien von zwölf kleineren Kaufhof-Filialen an die Apollo Group. Das operative Geschäft der Kaufhof-Häuser sei aber von dem Verkauf nicht betroffen, heißt es in Düsseldorf. · Die Globus-Immobiliengesellschaft hat das Ge

[1350 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2006 Seite 004

Handel

Metro Group glänzt nur im Ausland

Real in den roten Zahlen - Ergebnissprung in Osteuropa - Metro will 2,1 Mrd. Euro in Osteuropa und Asien investieren

Düsseldorf, 23. März. Selbst ein glänzendes Auslandsgeschäft der Metro Group kann die Schwächen im Heimatmarkt nur begrenzt kompensieren. Die schwächelnde Foodsparte hat deutliche Spuren im Ergebnis hinterlassen. Bei einem Umsatzplus von 4,2 Prozent komm

[4944 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2006 Seite 004

Handel

Cash+Carry boomt in Osteuropa

Zweistellige Zuwächse in Russland - 70 Prozent des Betriebsergebnisses stammen aus dem Ausland

Frankfurt, 23. März. Die Nummer Eins unter den deutschen Einzelhändlern baut die Führungsposition aus. Mit einem Umsatz von 55,7 Mrd. Euro legte Metro 2005 um 4,2 Prozent zu. Der Ertrag stieg jedoch nicht proportional zum Gewinn. Um 0,8 Prozent wuchs das

[3892 Zeichen] Tooltip
Metro Group in Zahlen - Geschäftsjahr 2005 (in Mio. Euro)
€ 5,75

 
zurück weiter