Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 87 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 008

News

"Quantensprung" in der Metro-Geschichte

Konzentration auf Cash & Carry, SB-Warenhäuser, Fachmärkte und Warenhäuser

"Wir haben mit einem Schritt einen Schnitt in der Konzern-Struktur gemacht und konzentrieren uns in Zukunft auf jene Geschäftsfelder, die auch in zehn Jahren und darüber hinaus international noch erfolgreich sein werden." So kommentiert Klaus Wiegandt, Vo

[6583 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 078

Business Handel

Metro: In den ersten neun Monaten Plus

Die Metro AG, Köln, erzielte in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen konsolidierten Konzernumsatz von 65,78 Mrd. DM. Bereinigt erhöhte sich dieser um 5,7 %, heißt es in einem Zwischenbericht des Unternehmens. Bei der Kaufhof Warenha

[814 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 09.07.1998 Seite 011

News

Zügiges Metro-Wachstum im Ausland

Keine "Schlammschlacht" Conradi/Urban auf der Hauptversammlung

Die Metro treibt, das wurde auf der HV in Köln deutlich, ihre Internationalisierung massiv voran. Polen, die Türkei und China haben Expansionspriorität. Die Metro AG dementierte Berichte, daß die Kaufhof Warenhaus AG 1999 vier Warenhäuser in der Türkei er

[1438 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 008

Diese Woche

Metro: Adler mit Rekord-Umsatzrendite von 7 %

sm Köln - Die Metro AG forciert das Tempo ihrer Auslandsexpansion. Wurden im vergangenen Jahr außerhalb Deutschlands erst 17 Mrd. DM Umsatz erwirtschaftet, werden es dieses Jahr - nicht zuletzt wegen der dann saldierten Makro-Umsätze - bereits 34 Mrd. DM

[3295 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 26.02.1998 Seite 006

Diese Woche

Was wird aus den Kaufhalle-Standorten?

TW Köln - Am vergangenen Freitag berieten die Aufsichtsräte von Kaufhof Warenhaus AG und Kaufhalle AG über die Zukunft der 168 Kaufhalle-Standorte. Über die Details der Neuordnung hielten sich die Beteiligten noch bedeckt. In dieser Woche dürfte das neue

[2970 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 019

Handel

Metro

Adler trotz Minus besser als die Branche

TW Köln - Eine Entwicklung, die trotz eines Umsatzrückgangs auf vergleichbarer Fläche noch über dem Branchendurchschnitt liegt, meldet die Metro AG für seine Adler-Modemärkte in Deutschland. Nach ersten vorläufigen Zahlen für das Jahr 1997 kamen sie mit 9

[2035 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 06.02.1998 Seite 006

Handel

Kaufhalle steht vor operativem Aus

Das Kaufhaus-Geschäft soll an den Kaufhof übergehen - Neue Überlegungen für City

mv. Frankfurt, 5. Februar. Der Kaufhalle AG droht das operative Aus. Nachdem bereits die Managementverantwortung der ebenfalls zur Metro AG gehörenden Kaufhof Warenhaus AG übertragen worden war, soll der Geschäftsbetrieb nun von Kaufhof, Real und Extra üb

[4466 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 010

Handel

Kaufhof-Konzepte sind in Arbeit

Neue Kaufhalle-Vertriebsausrichtung bleibt vorerst offen

mv. Frankfurt, 13. November. Wie erwartet nimmt die Kaufhof Warenhaus AG die Kaufhalle unter ihre Fittiche (s. LZ 45/97). Wie beide Unternehmen vertrieblich zusammengeführt werden, scheint allerdings noch weitestgehend offen. Die Geschäfte der Kaufhalle

[2942 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 017

Handel

Metro

14 % mehr Azubis in Deutschland

TW Köln - 2911 junge Leute haben in den vergangenen Wochen ihre Ausbildung bei den deutschen Töchtern der Metro AG begonnen. Das sind nach Firmenangaben 14 % mehr als im vergangenen Jahr. Die meisten Azubis, nämlich 890, beginnen beim Kaufhof, je 425 beim

[669 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 05.09.1997 Seite 009

Handel

Branchen-Telex

Die Metro AG hat im Zuge der Portfoliobereinigung ihren 15prozentigen Anteil an der Hapag-Lloyd AG, Hamburg, gegen einen Kaufpreis von 420 Mio. DM an die Preussag AG veräußert. Auch sechs weitere Großaktionäre, darunter die Lufthansa, die Dresdner sowie d

[3164 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter