Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 011

News

Kaufhof mit deutlichem Umsatz-Plus

Warenhäuser schließen erstes Halbjahr mit Zuwachs von 1,8% ab

Sehr erfolgreich verlief das zweite Quartal dieses Jahres für Galeria Kaufhof. Die Warenhaus-Sparte des Düsseldorfer Metro-Konzerns steigerte ihren Umsatz, sicherlich auch bedingt durch die Fußball-Weltmeisterschaft, um 4,8% auf 802 Mill. Euro. Flächenbe

[2204 Zeichen] Tooltip
WM-EFFEKT ODER TURNAROUND? - Umsatz-Entwicklung von Galeria Kaufhof
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 009

News

Metro setzt auf die neuen Konzepte

Debatten um Wahlen und Steuern belasten Warenhaus-Umsatz

Die Politik ist schuld. Das Warenhausgeschäft habe unter der Diskussion über die bevorstehende Bundestagswahl und eine mögliche Mehrwertsteuer-Erhöhung gelitten und die Verunsicherung der Verbraucher noch deutlicher als bisher zu spüren bekommen. So zumi

[1610 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 05.08.2004 Seite 010

News

Emotions-los: Kaufhof gibt "Kaufhäuser für Frauen" auf

Alle Standorte werden geschlossen; Warenhäuser mit Umsatzminus und Verlust im ersten Halbjahr

Das Aus für das Emotions-Konzept der Kaufhof Warenhaus AG ist besiegelt. Ende Januar nächsten Jahres werden die drei "hautnahen Kaufhäuser für Frauen" an der Schildergasse in Köln (3800 m²) sowie in Nürnberg (2800 m²) und Karlsruhe (3100 m²) geschlossen.

[1577 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 060

Business Handel

UNTERNEHMEN

Kaufhof Frankfurt spendet für Kinder. Die Galeria Kaufhof Frankfurt/Main an der Hauptwache unterstützt die Kinderhilfestiftung e.V. der Stadt mit einer Spende. Bereits im zweiten Jahr veranstaltet der Kaufhof ein Sommerfest in der Schirn Kunsthalle in Fra

[1766 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2003 Seite 012

News

Metro steigert Umsätze, aber Kaufhof im Minus

Konzern korrigiert Prognose für Gesamtjahr 2003 nach oben; deutlich verbesserter Ertrag

Die Metro Group, Düsseldorf, ist mit dem Verlauf des ersten Halbjahres zufrieden und laut Vorstandschef Dr. Hans-Joachim Körber zuversichtlich, die positive Entwicklung in den kommenden Monaten fortsetzen zu können. Deshalb korrigierte Körber die Prognose

[1914 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 01.08.2002 Seite 011

News

Der Metro-Konzern konnte im ersten Halbjahr 2002 den Umsatz um 3,4 % auf 23,87 Mrd. Euro verbessern. Der Auslandsanteil kletterte von 43 auf 46 %. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (Ebitda) erreichte mit 796,5 Mill. Euro knapp da

[715 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2002 Seite 007

News

Kaufhof will im Ausland wachsen

Galeria lief auch 2001 besser als die übrigen Warenhäuser

Das Geschäftsjahr 2001 verlief aus Sicht der Düsseldorfer Metro AG erfolgreich - auch wenn die Wachstumsprognose von 7 mit 5,5 % Umsatzplus nicht erreicht wurde. Denn immerhin, so betonte Vorstandschef Dr. Hans-Joachim Körber, wurde das betriebliche Ergeb

[2280 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 009

News

Metro sucht Partner für den Kaufhof

Verhandlungen mit Interessenten aus dem "grenznahen Ausland"

Die Düsseldorfer Metro AG, drittgrößter Handelskonzern der Welt, sucht einen Partner für ihre Warenhaus-Tochter Kaufhof. Metro-Chef Hans-Joachim Körber will noch in diesem Jahr bis zu 49 % der Kaufhof-Anteile veräußern. Metro befindet sich "in konkreten V

[2004 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2000 Seite 070

Business Handel

Die Galeria-Häuser liegen vorne

Umsatzrückgang bei konventionellen Kaufhof-Standorten - Erste Metro-Zahlen liegen vor

Die Galeria-Häuser innerhalb der Kaufhof-Warenhaus-Gruppe haben mit einem Umsatzanstieg von 1 % auch 1999 in ihrer Entwicklung die konventionellen Kaufhof-Standorte überflügelt, die einen Umsatzrückgang von 3,6% hinnehmen mussten. Das teilt der Metro-AG-K

[2081 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 050

Business Handel

Galeria auf dem Weg zum Marktführer

Metro schloß Neuausrichtung des Konzern ab: Jetzt fit für weiteres Wachstum

Die Metro AG, Köln, hat ihre operative Schlagkraft im abgelaufenen Geschäftsjahr nachhaltig verbessert. Der Handelskonzern hat seine vier Geschäftsfelder und sechs Vertriebslinien jetzt klar strukturiert: Cash & Carry mit Metro/Makro, Lebensmitteleinzelha

[4306 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter