Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 009

    News

    Kaufhof: Umsatz sinkt, Ebit steigt

    Eigenmarkenanteil soll auf 20% steigen - Metro-Erlöse gehen auf 65,5 Mrd. Euro zurück

    Galeria Kaufhof hat im Geschäftsjahr 2009 mit 126 Häusern in Deutschland und 15 Galeria Inno-Filialen in Belgien 3,54 Mrd. Euro und damit 1,9% weniger umgesetzt als im Jahr zuvor. Die Warenhäuser in Belgien erzielten ein Plus von 1,6%. Im vierten Quartal

    [1347 Zeichen] Tooltip
    RENDITE VERBESSERT - Umsatz und Ebit der Kaufhof Warenhaus AG 2005 - 2009 in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2009 Seite 009

    News

    Galeria Kaufhof: Umsatz sinkt, Ebit steigt

    Warenhäuser "im Textilbereich besser als der Markt" - Metro Group steigert Konzernumsatz auf 68 Mrd. Euro

    Die Kölner Galeria Kaufhof hat im Geschäftsjahr 2008 Umsatz verloren, konnte aber "durch konsequente Umsetzung der Trading up-Strategie" das Ebit das vierte Jahr in Folge steigern. Während der Umsatz im "äußerst schwierigen Marktumfeld, insbesondere im B

    [2548 Zeichen] Tooltip
    RENDITE VERBESSERT - Umsatz und Ebit der Kaufhof Warenhaus AG 2004 - 2008 in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 015

    News

    Metro-Konzern hebt Wachstums-Prognose an

    Die Metro Group hat ihren Konzernumsatz im dritten Quartal dieses Jahres um 10,8% auf 15,7 Mrd. Euro gesteigert. In den ersten neun Monaten lag der Umsatz bei 46 Mrd. Euro (plus 10,8%). Für das gesamte Jahr 2007 hebt der Vorstand des Düsseldorfer Handels

    [1144 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 011

    News

    Kaufhof mit deutlichem Umsatz-Plus

    Warenhäuser schließen erstes Halbjahr mit Zuwachs von 1,8% ab

    Sehr erfolgreich verlief das zweite Quartal dieses Jahres für Galeria Kaufhof. Die Warenhaus-Sparte des Düsseldorfer Metro-Konzerns steigerte ihren Umsatz, sicherlich auch bedingt durch die Fußball-Weltmeisterschaft, um 4,8% auf 802 Mill. Euro. Flächenbe

    [2204 Zeichen] Tooltip
    WM-EFFEKT ODER TURNAROUND? - Umsatz-Entwicklung von Galeria Kaufhof
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 009

    News

    Metro wächst, Kaufhof im Minus

    Warenhäuser schließen erstes Quartal mit weniger Verlust ab

    Die Sparten Cash & Carry sowie Media Markt/Saturn steigern ihre Umsätze und Erträge, Real und Kaufhof dagegen verzeichnen Erlös-Rückgänge und sind ertragsschwach. Diese Tendenz hat sich bei der Metro auch im ersten Quartal des Jahres 2006 fortgesetzt. Di

    [1708 Zeichen] Tooltip
    ZWEI MIT GEWINN, ZWEI MIT VERLUST - Ebit der Metro-Sparten im ersten Quartal 2006 in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 009

    News

    Kaufhof: Umsatz-Minus, schlechteres Ergebnis

    Cash & Carry und Elektronikmärkte bringen Metro Group Wachstum, Einbruch bei Real

    Auch das dritte Quartal dieses Jahres brachte für die Kaufhof Warenhaus AG keine Besserung. Im Gegenteil: Wie die Kaufhof-Mutter Metro Group am Mittwoch mitteilte, hat die Warenhaus-Tochter das dritte Quartal mit einem Umsatz-Minus von 7,2% abgeschlossen

    [1240 Zeichen] Tooltip
    REAL UND KAUFHOF MIT VERLUSTEN - Umsätze und Erträge der Metro-Sparten in den ersten neun Monaten 2005
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 050

    Business Handel

    Galeria auf dem Weg zum Marktführer

    Metro schloß Neuausrichtung des Konzern ab: Jetzt fit für weiteres Wachstum

    Die Metro AG, Köln, hat ihre operative Schlagkraft im abgelaufenen Geschäftsjahr nachhaltig verbessert. Der Handelskonzern hat seine vier Geschäftsfelder und sechs Vertriebslinien jetzt klar strukturiert: Cash & Carry mit Metro/Makro, Lebensmitteleinzelha

    [4306 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 017

    Handel

    Metro

    14 % mehr Azubis in Deutschland

    TW Köln - 2911 junge Leute haben in den vergangenen Wochen ihre Ausbildung bei den deutschen Töchtern der Metro AG begonnen. Das sind nach Firmenangaben 14 % mehr als im vergangenen Jahr. Die meisten Azubis, nämlich 890, beginnen beim Kaufhof, je 425 beim

    [669 Zeichen] € 5,75