Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 076

    Business Handel

    Metro steigert Konzernumsatz um 60%

    Kaufhof Warenhaus AG hat inzwischen 61 Filialen auf Galeria-Konzept umgestellt

    Die Metro AG, Köln, hat Ende des vergangenen Jahres den Verkauf der vier Sparten Discountmärkte, Computermärkte, Schuh-und Modemärkte sowie anderer Randaktivitäten endgültig vollzogen. Damit ist die Portfolio-Bereinigung auf die vier Kerngeschäftsfelder C

    [2036 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 11.12.1998 Seite 009

    Handel

    BRANCHENTELEX

    Entgegen früherer Angaben von Metro und Divag werden zum Jahresende 1999 nun doch drei Berliner Kaufcenter-Filialen (Leipziger Straße, Marzahn, Schönefeld) geschlossen. Die Metro AG will einige Verwaltungsfunktionen nach Düsseldorf verlegen, der Unterne

    [2406 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 010

    Handel

    Kaufhof-Konzepte sind in Arbeit

    Neue Kaufhalle-Vertriebsausrichtung bleibt vorerst offen

    mv. Frankfurt, 13. November. Wie erwartet nimmt die Kaufhof Warenhaus AG die Kaufhalle unter ihre Fittiche (s. LZ 45/97). Wie beide Unternehmen vertrieblich zusammengeführt werden, scheint allerdings noch weitestgehend offen. Die Geschäfte der Kaufhalle

    [2942 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 006

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Hannes Röhm, bis Ende letzten Jahres Geschäftsführer der Retail Company of Germany, hat das Unternehmen verlassen. Die Holding für die deutschen Woolworth-Gesellschaften hatte sich 1996 von allen Beteiligungen mit Ausnahme der Discount-Kaufhäuser getrennt

    [3084 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 14.11.1996 Seite 039

    Handel

    EDI: Der elektronische Geschäftsverkehr ist aus den Kinderschuhen heraus

    Am Ende droht die Auslistung

    jm Köln - Immer mehr Handelsunternehmen praktizieren EDI. Der Druck auf die Lieferanten, mitzumachen, steigt. EDI gewinnt an Dynamik. Noch bis vor ein, zwei Jahren tummelten sich auf etlichen Symposien zum Thema Elektronischer Geschäftsverkehr die immer

    [6943 Zeichen] € 5,75