Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 21.05.2009 Seite 018

News Kommentar

Cordes Coup

Der Metro-Chef hat mit seinem Vorstoß einen dicken Stein ins Rollen gebracht. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Kaufhof und Karstadt am Ende unter einem Dach wiederfinden, ist so hoch wie nie.

"Wir haben keine Pläne, Karstadt Warenhaus zu kaufen", beschied Eckhard Cordes der Hauptversammlung noch am Mittwoch vergangener Woche. Das war nicht einmal gelogen. Das Unternehmen Karstadt kaufen will der Metro-Chef auch heute noch nicht. Es geht Corde

[5908 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 05.08.2004 Seite 010

News

Emotions-los: Kaufhof gibt "Kaufhäuser für Frauen" auf

Alle Standorte werden geschlossen; Warenhäuser mit Umsatzminus und Verlust im ersten Halbjahr

Das Aus für das Emotions-Konzept der Kaufhof Warenhaus AG ist besiegelt. Ende Januar nächsten Jahres werden die drei "hautnahen Kaufhäuser für Frauen" an der Schildergasse in Köln (3800 m²) sowie in Nürnberg (2800 m²) und Karlsruhe (3100 m²) geschlossen.

[1577 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 050

Business Handel

Galeria auf dem Weg zum Marktführer

Metro schloß Neuausrichtung des Konzern ab: Jetzt fit für weiteres Wachstum

Die Metro AG, Köln, hat ihre operative Schlagkraft im abgelaufenen Geschäftsjahr nachhaltig verbessert. Der Handelskonzern hat seine vier Geschäftsfelder und sechs Vertriebslinien jetzt klar strukturiert: Cash & Carry mit Metro/Makro, Lebensmitteleinzelha

[4306 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 076

Business Handel

Metro steigert Konzernumsatz um 60%

Kaufhof Warenhaus AG hat inzwischen 61 Filialen auf Galeria-Konzept umgestellt

Die Metro AG, Köln, hat Ende des vergangenen Jahres den Verkauf der vier Sparten Discountmärkte, Computermärkte, Schuh-und Modemärkte sowie anderer Randaktivitäten endgültig vollzogen. Damit ist die Portfolio-Bereinigung auf die vier Kerngeschäftsfelder C

[2036 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 008

News

"Quantensprung" in der Metro-Geschichte

Konzentration auf Cash & Carry, SB-Warenhäuser, Fachmärkte und Warenhäuser

"Wir haben mit einem Schritt einen Schnitt in der Konzern-Struktur gemacht und konzentrieren uns in Zukunft auf jene Geschäftsfelder, die auch in zehn Jahren und darüber hinaus international noch erfolgreich sein werden." So kommentiert Klaus Wiegandt, Vo

[6583 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 078

Business Handel

Metro: In den ersten neun Monaten Plus

Die Metro AG, Köln, erzielte in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen konsolidierten Konzernumsatz von 65,78 Mrd. DM. Bereinigt erhöhte sich dieser um 5,7 %, heißt es in einem Zwischenbericht des Unternehmens. Bei der Kaufhof Warenha

[814 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 09.07.1998 Seite 011

News

Zügiges Metro-Wachstum im Ausland

Keine "Schlammschlacht" Conradi/Urban auf der Hauptversammlung

Die Metro treibt, das wurde auf der HV in Köln deutlich, ihre Internationalisierung massiv voran. Polen, die Türkei und China haben Expansionspriorität. Die Metro AG dementierte Berichte, daß die Kaufhof Warenhaus AG 1999 vier Warenhäuser in der Türkei er

[1438 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 008

Diese Woche

Metro: Adler mit Rekord-Umsatzrendite von 7 %

sm Köln - Die Metro AG forciert das Tempo ihrer Auslandsexpansion. Wurden im vergangenen Jahr außerhalb Deutschlands erst 17 Mrd. DM Umsatz erwirtschaftet, werden es dieses Jahr - nicht zuletzt wegen der dann saldierten Makro-Umsätze - bereits 34 Mrd. DM

[3295 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 26.02.1998 Seite 006

Diese Woche

Was wird aus den Kaufhalle-Standorten?

TW Köln - Am vergangenen Freitag berieten die Aufsichtsräte von Kaufhof Warenhaus AG und Kaufhalle AG über die Zukunft der 168 Kaufhalle-Standorte. Über die Details der Neuordnung hielten sich die Beteiligten noch bedeckt. In dieser Woche dürfte das neue

[2970 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 019

Handel

Metro

Adler trotz Minus besser als die Branche

TW Köln - Eine Entwicklung, die trotz eines Umsatzrückgangs auf vergleichbarer Fläche noch über dem Branchendurchschnitt liegt, meldet die Metro AG für seine Adler-Modemärkte in Deutschland. Nach ersten vorläufigen Zahlen für das Jahr 1997 kamen sie mit 9

[2035 Zeichen] € 5,75

 
weiter