Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 79 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 39 vom 30.09.2017 Seite 32

Metropole Berlin

Studie: Airbnb-Gäste geben 129 Millionen Euro in Berlins Gastronomie aus

Berlin. Die Gastronomie – vor allem auch kleinere Betriebe – profitieren von Umsätzen, die Airbnb-Gäste generieren. So stieg deren Anteil um 23 Mio. Euro. Insgesamt hätten die Reisenden, die über die Plattform kamen, nach eigenen Angaben 2016 in Berl

[827 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 03 vom 17.01.2015 Seite 001

Seite 1

Editorial

Weltoffene Branche

Von Rolf Westermann, Chefredakteur

Die AHGZ-Redaktion trauert um die Opfer der Anschläge von Paris. Vielfach wurde in den vergangenen Tagen völlig richtig beschrieben, dass dieser Terror ein Angriff gegen uns alle ist und gegen die Pressefreiheit im Besonderen. „Wir schenken euch nicht un

[1360 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 3 vom 17.01.2015 Seite 1

Seite 1

Editorial

Weltoffene Branche

Von Rolf Westermann, Chefredakteur

Die AHGZ-Redaktion trauert um die Opfer der Anschläge von Paris. Vielfach wurde in den vergangenen Tagen völlig richtig beschrieben, dass dieser Terror ein Angriff gegen uns alle ist und gegen die Pressefreiheit im Besonderen. „Wir schenken euch nich

[1360 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 23 vom 08.06.2013 Seite 012

Marktdaten / Immobilien

Berlin wächst, die Preise nicht

Hotelmarkt Eröffnungseifer in der Hauptstadt hält an / Willy Weiland vom DEHOGA fordert höhere Raten

BERLIN. Auf dem Deutschen Immobilienkongress in der Hauptstadt nahm der DEHOGA-Berlin-Präsident Willy Weiland auch die Boomtown Berlin unter die Lupe und forderte: „Die Berliner sollten mehr Mut haben, einen höheren Preis durchzusetzen.“ Alle Zahlen sprä

[3528 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 23 vom 08.06.2013 Seite 12

Marktdaten / Immobilien

Berlin wächst, die Preise nicht

Hotelmarkt Eröffnungseifer in der Hauptstadt hält an / Willy Weiland vom DEHOGA fordert höhere Raten

BERLIN. Auf dem Deutschen Immobilienkongress in der Hauptstadt nahm der DEHOGA-Berlin-Präsident Willy Weiland auch die Boomtown Berlin unter die Lupe und forderte: „Die Berliner sollten mehr Mut haben, einen höheren Preis durchzusetzen.“ Alle Zahlen

[3528 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Bodywear 02 Frühjahr/Sommer 2013 vom 02.07.2012 Seite 026

Bodywear Frühjahr 2013

Deutsche Baden Teuer

Eine Studie über den internationalen Bademode-Markt: Eitelkeit und Hedonismus treiben das Geschäft voran

Am Badeanzug sparen die Deutschen nicht. Im Gegenteil: Im direkten Vergleich mit den Kunden aus den Nachbarländern Italien, Frankreich, Spanien und England zahlt der deutsche Kunde mehr für Swimwear. Zu diesem Ergebnis kommt die große Bademode-Studie, di

[2881 Zeichen] € 5,75

TW Sonderheft 2 vom 02.07.2012 Seite 26

Bodywear Frühjahr 2013

Deutsche Baden Teuer

Eine Studie über den internationalen Bademode-Markt: Eitelkeit und Hedonismus treiben das Geschäft voran

Am Badeanzug sparen die Deutschen nicht. Im Gegenteil: Im direkten Vergleich mit den Kunden aus den Nachbarländern Italien, Frankreich, Spanien und England zahlt der deutsche Kunde mehr für Swimwear. Zu diesem Ergebnis kommt die große Bademode-Studie

[2881 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Bodywear 2 Frühjahr/Sommer 2012 vom 04.07.2011 Seite 030

Bodywear Frühjahr 2012

Andere Länder, andere Strandsitten

Was haben Italienerinnen, Französinnen und deutsche Frauen gemeinsam, wenn sie an den Strand gehen?

In Frankreich ist alles anders, da kaufen die Frauen viel mehr Mode für Untendrunter. Sie sind verrückt nach schönen Dessous – wer kennt diese Aussage nicht? Andere Länder, andere Sitten. Und auch bei Bademode schlägt sich die Mentalität der Damen aus de

[3690 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Bodywear 2 vom 04.07.2011 Seite 30

Bodywear Frühjahr 2012

Andere Länder, andere Strandsitten

Was haben Italienerinnen, Französinnen und deutsche Frauen gemeinsam, wenn sie an den Strand gehen?

In Frankreich ist alles anders, da kaufen die Frauen viel mehr Mode für Untendrunter. Sie sind verrückt nach schönen Dessous – wer kennt diese Aussage nicht? Andere Länder, andere Sitten. Und auch bei Bademode schlägt sich die Mentalität der Damen au

[3690 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2011 Seite 5

News

FOKUS

New Balance Die französische Royer-Gruppe, Lizenznehmer der Schuhmarke New Balance für Frankreich, Deutschland und Benelux, bringt zum Frühjahr 2012 eine erste Textil-Kollektion auf den Markt. Die 50 Modelle zählende Linie besteht aus Premium-Sport

[1825 Zeichen] € 5,75

 
weiter