Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 51 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2015 Seite 3

Seite 3

„Das Kartellamt verhindert eine Konsolidierung“

Frankfurt. Seit Monaten wird über die Übernahme von Tengelmann durch Edeka verhandelt. In dieser Woche lief mit riesigem juristischen und Managementaufwand eine Anhörung im Wirtschaftsministerium. Lohnt der Aufwand?, fragt die LZ Professor Heinemann, der insbesondere auf dem Gebiet „Handel“ lehrt.

[2881 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2012 Seite 026

Ausblick Marketing

„Discounter werden nichts gewinnen“

Gespräch mit den Experten der GfK über die Konsumstimmung, Preisentwicklung, M-Commerce und neue Medien

Nürnberg. Die deutschen Verbraucher haben sich von Krisenstimmung und Rezessionsängsten bislang kaum beeindrucken lassen. Die Kaufmuffel von einst sind die „Konsum-Optimisten Europas“. Ob die neue Konsumfreude anhält, ist nur eine der Fragen, die die LZ den Marktbeobachtern der Nürnberger GfK gestellt hat.

[9650 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 06.01.2012 Seite 26

Ausblick Marketing

„Discounter werden nichts gewinnen“

Gespräch mit den Experten der GfK über die Konsumstimmung, Preisentwicklung, M-Commerce und neue Medien

Nürnberg. Die deutschen Verbraucher haben sich von Krisenstimmung und Rezessionsängsten bislang kaum beeindrucken lassen. Die Kaufmuffel von einst sind die „Konsum-Optimisten Europas“. Ob die neue Konsumfreude anhält, ist nur eine der Fragen, die die LZ den Marktbeobachtern der Nürnberger GfK gestellt hat.

[9650 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2000 Seite 060

Service Checkout/Logistik

Online-Handel braucht Logistiknetze

Dritte New-Media-Fachtagung des EHI zeigte Logistik- und Payment-Strategien auf

web. Köln, 6. April. Ob sich Internet-Shops für den Handel rechnen, wird sich vor allem daran entscheiden, ob es gelingt, die Lieferkette flexibler zu gestalten. Auf der 3. New-Media-Fachtung des EHI in Köln unterstrichen Experten und Händler die Bedeutun

[6725 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Spezial Nr.01 vom 17.02.2000 Seite 092

E-Commerce Management

Einen Mausklick entfernt

Prof. Knut Föckler, Leiter des Multimediageschäftes bei der Deutschen Telekom AG, zum Online-Verkauf von Food.

[3605 Zeichen] € 3,80

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 05.11.1999 Seite 002

Kommentar

Handel noch "Offline"

ANGELA WISKEN

Wenn es um das Thema Online-Handel oder Verkauf von Gütern über das Internet geht, dann bilden deutsche Unternehmen im Vergleich zu Skandinavien, Großbritannien oder den USA das Schlusslicht. Besonders ausgeprägt ist die Skepsis gegenüber dem virtuellen G

[3495 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 05.11.1999 Seite 056

Journal LZ-NET E - COMMERCE

Casino fest im Netz

Lieferservice startet in Lyon - Paris und Marseille angekündigt

Ermutigt durch einen ersten Test in Lyon hat die Handelsgruppe Casino aus Saint-Etienne im September den ersten Internet-basierten Lebensmittel- Lieferservice ins Netz gebracht. Erneut, aber mit verbessertem Service und Web-Design, richtet Casino sich a

[3071 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 088

Journal Strukturen

Boston Consulting Group: ABC

Schöne neue Einkaufswelt

Kartoffel-Chips heute nur 1,49 Euro" - direkt vor dem Regal mit Salzgebäck nennt der sprechende Einkaufswagen das Angebot der Woche. Lüstern greift die Kundin zur Familienpackung, der Kreditkarten-Chip in ihrer Armbanduhr registriert es sofort. Die elektr

[14919 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 074

Journal Vertrieb

Chancen für Kleinflächen

Der Einkauf ist zweigeteilt

Der Supermarkt der Zukunft wird sich vom heutigen unterscheiden. Die Geschäfte werden kleiner sein und ihr Angebot auf Waren konzentrieren, die nicht ins Haus lieferbar sind. Wie diese Geschäfte genau aussehen und welche Sortimente sie anbieten werden, is

[9267 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 06.08.1999 Seite 006

Handel

So sieht es die Basis

Welche Chancen bietet online-Lieferservice?

Bernhard Haats Inhaber von vier NEZ-Geschäften (600 bis 1000 qm) in Moormerland-Neermor "Der Kunde ist kaum bereit, für Serviceleistungen höhere Preise zu akzeptieren - und das wird auch so bleiben. Deshalb ist ein Online- Lieferdienst für uns kein Them

[2436 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
zurück weiter