Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2016 Seite 2

    Kommentar

    Christiane Preuschat

    Neues Jahr, alte Ängste

    Die Rahmenbedingungen für den deutschen Einzelhandel könnten kaum besser sein. Zumindest was Kaufkraft und Konsumlaune der Verbraucher angeht, muss sich die Branche keine großen Sorgen machen. Dennoch haben Schreckensszenarien mit Blick auf den stati

    [3997 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2016 Seite 23

    Ausblick Marketing

    Konsum bleibt Motor der Konjunktur

    Verbraucher gehen positiv gestimmt ins neue Jahr – Der fortlaufende Stellenaufbau wirkt sich positiv aus – Promotionpreise unter Druck

    Frankfurt. Nielsen blickt optimistisch ins kommende Jahr. Der Verbrauchervertrauensindex, in dem sich die Entwicklung der deutschen Wirtschaft widerspiegelt, zeigt ein positives Ergebnis.

    [10288 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2015 Seite 3

    Seite 3

    „Das Kartellamt verhindert eine Konsolidierung“

    Frankfurt. Seit Monaten wird über die Übernahme von Tengelmann durch Edeka verhandelt. In dieser Woche lief mit riesigem juristischen und Managementaufwand eine Anhörung im Wirtschaftsministerium. Lohnt der Aufwand?, fragt die LZ Professor Heinemann, der insbesondere auf dem Gebiet „Handel“ lehrt.

    [2881 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2012 Seite 026

    Ausblick Marketing

    „Discounter werden nichts gewinnen“

    Gespräch mit den Experten der GfK über die Konsumstimmung, Preisentwicklung, M-Commerce und neue Medien

    Nürnberg. Die deutschen Verbraucher haben sich von Krisenstimmung und Rezessionsängsten bislang kaum beeindrucken lassen. Die Kaufmuffel von einst sind die „Konsum-Optimisten Europas“. Ob die neue Konsumfreude anhält, ist nur eine der Fragen, die die LZ den Marktbeobachtern der Nürnberger GfK gestellt hat.

    [9650 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 1 vom 06.01.2012 Seite 26

    Ausblick Marketing

    „Discounter werden nichts gewinnen“

    Gespräch mit den Experten der GfK über die Konsumstimmung, Preisentwicklung, M-Commerce und neue Medien

    Nürnberg. Die deutschen Verbraucher haben sich von Krisenstimmung und Rezessionsängsten bislang kaum beeindrucken lassen. Die Kaufmuffel von einst sind die „Konsum-Optimisten Europas“. Ob die neue Konsumfreude anhält, ist nur eine der Fragen, die die LZ den Marktbeobachtern der Nürnberger GfK gestellt hat.

    [9650 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 088

    Journal Strukturen

    Boston Consulting Group: ABC

    Schöne neue Einkaufswelt

    Kartoffel-Chips heute nur 1,49 Euro" - direkt vor dem Regal mit Salzgebäck nennt der sprechende Einkaufswagen das Angebot der Woche. Lüstern greift die Kundin zur Familienpackung, der Kreditkarten-Chip in ihrer Armbanduhr registriert es sofort. Die elektr

    [14919 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 074

    Journal Vertrieb

    Chancen für Kleinflächen

    Der Einkauf ist zweigeteilt

    Der Supermarkt der Zukunft wird sich vom heutigen unterscheiden. Die Geschäfte werden kleiner sein und ihr Angebot auf Waren konzentrieren, die nicht ins Haus lieferbar sind. Wie diese Geschäfte genau aussehen und welche Sortimente sie anbieten werden, is

    [9267 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 04 vom 16.10.1998 Seite 076

    Prognose

    Die kleine Revolution

    Die Verbraucher gehen neue Wege. Schon jetzt kaufen sie an Tankstellen, Bahnhöfen, Automaten und im Internet. Mehrere Studien werden dazu erstellt, Prognosen darin geäußert. Erste Tendenz: Noch halten sich die Umsätze an den neuen Standorten in Grenzen. I

    [7320 Zeichen] € 3,80

    HORIZONT Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 085

    Interactive

    Der Lebensmittelhandel fürchtet Web-Konkurrenz

    FRANKFURT Nach Einschätzung des Lebensmittelhandels könnte der Handel über Internet und andere Multimedia-Verkaufskonzepte im Jahr 2000 rund 35 Milliarden Mark, neun Prozentdes Gesamtumsatzes erreichen; im Jahr 2010 sogar schon 18 Prozent. So lautet ein E

    [800 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 116

    Journal Multimedia

    Einkaufen im Jahr 2010

    Visionen von Fachleuten: Automatisierte Angebote und 3D-Shoppingwelten

    Dr. Klaus Eierhoff, Mitglied des Vorstands der Karstadt AG Herr Zukunft hat ein Problem: Am Freitag, dem 10. Oktober 2010 versagt die Waschmaschine ihren Dienst. Er befragt sein Kommunikationsterminal (Kombination aus TV und PC) und erhält via Internet

    [19591 Zeichen] € 5,75