Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 003

    Seite 3

    B2C wächst zweistellig

    Frankfurt, 8. Dezember. Hohe zweistellige Umsatzzuwächse konnten die führenden Online-Händler im Weihnachtsgeschäft 2003 verbuchen. Bei Otto ist von "übertroffenen" Erwartungen die Rede. In der Weihnachtswoche habe der Online-Umsatz einen Anteil von 20 Pr

    [964 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 17.01.2003 Seite 006

    Handel

    Einzelhandel kommt auf keinen grünen Zweig

    Deutschland-Geschäft verhagelt Umsatzergebnis von KarstadtQuelle und AVA - Quelle mit Sonderkonjunktur - Nur Ausland läuft

    Frankfurt, 16. Januar. Bereits vier renommierte Einzelhandelsunternehmen haben vorläufige Zahlen für das Jahr 2002 vorgelegt. Die Bilanz ist ernüchternd. Nicht erreichte Prognosen oder gar deutliche Erlösrückgänge bestimmen die Umsatzentwicklung. Besonder

    [5158 Zeichen] Tooltip
    Auslandsgeschäft treibt Umsatz - Erlösentwicklung in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 026

    E-Business

    Erwartungen erfüllt im Jahresendgeschäft

    Online-Weihnachtsbusiness: zweistelliges Nachfragewachstum - In Deutschland stärker als in den USA - Freie Auslieferung als Anreiz

    Frankfurt, 9. Januar. Amazon.com hat 25 Prozent mehr Bestellungen registriert als im Vorjahr. Neckermann.de meldet ein Nachfrage-Wachstum von 50 Prozent. Karstadt.de legt bei den Bestellungen ebenfalls zu. Und auf Otto.de fanden sich mehr als 10 Millionen

    [4788 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2002 Seite 026

    E-Business

    Zufriedenheit bei den Online-Händlern

    KarstadtQuelle mit 811 Mio. Euro Web-Nachfrage - Neckermann.de: 80 Prozent mehr Nachfrage - MyToys macht 14 Mrd. Euro Umsatz

    Frankfurt, 10. Januar. Von Zufriedenheit bis Euphorie reicht die Stimmung der Web-Händler nach einer ersten Bilanz des Weihnachtsgeschäftes. Noch wird in vielen Unternehmen gerechnet und analysiert. Konkrete Zahlen werden kaum genannt. Viele Händler sprec

    [5663 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2001 Seite 030

    E-Business

    Rekordumsätze bei Otto und Quelle

    Klassische Versender und Amazon.de liegen bei Internet-Shops vorn - Erfolge auch für Tchibo, BOL, Buecher.de und Schlecker

    Frankfurt, 18. Januar. Die fünf größten deutschen Online-Händler haben im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 2 Mrd. DM im Internet erzielt. Neben Otto, Quelle, Amazon.de, Neckermann und PrimusOnline glänzen aber auch viele kleinere Web-Shops mit ein

    [5395 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 012

    E-Business

    Erwartungen wurden weit übertroffen

    Online-Weihnachtsgeschäft: Keine konkreten Zahlen - Umsatz und Bestellungen oft verdreifacht - Viele Neukunden

    Frankfurt, 28. Dezember. Auf Basis der noch niedrigen Umsätze im Vorjahresgeschäft hat sich der Online-Umsatz in den meisten Unternehmen verdreifacht bis verfünfacht. Ein erstes Stimmungsbild in der New Economy signalisiert Zufriedenheit. Absolute Umsatzz

    [6269 Zeichen] Tooltip
    Amazon.de liegt bei Besucherzahlen deutlich vorn - Die Top 10 Shopping-Domains Deutschland im November
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 022

    Rückblick E-Business

    Erfahrene Händler ersetzen Start-Ups

    Online-Shops: Nach dem Platzen der Seifenblase regiert Kostendenken - Bricks+Clicks liegen vorn - Umsätze steigen weiter

    Frankfurt, 28. Dezember. Im März schlug das Pendel um: Die Seifenblase einer von schwarzen Bilanzzahlen unabhängigen New Economy platzte. Seither legen Venture Kapital Gesellschaften und Börse an virtuelle Shops die gleichen Maßstäbe an wie an stationäre

    [4313 Zeichen] Tooltip
    Abwärts ohne Ende - Kursentwicklung Amazon.com und Webvan (Lebensmittel-Lieferservice)
    € 5,75