Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 004

Handel

Preiskämpfe und "Renaissance der Marke"

LZ-Umfrage - Handel erwartet schwieriges Jahr 2006 - Preis bleibt Thema Nummer Eins - Bereinigung geht weiter - Qualität und Service gewinnen an Gewicht

Frankfurt, 5. Januar. Das neue Jahr wird kein Zuckerschlecken: Darin sind sich von der Lebensmittel Zeitung befragte Top-Manager des Einzelhandels einig. Der ohnehin beinharte Wettbewerb wird sich abermals verschärfen und die Auseinandersetzung im Markt

[5807 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 006

Handel

Der Preis spielt weiter eine herausragende Rolle

Discount beim Kampf der Formate im Vorteil - Kritik an Rabattschlachten - Vollsortimenter können klares Profil entwickeln

Frankfurt, 30. Dezember. Die Top-Manger der Branche sind sich einig: Der Kampf um Marktanteile wird auch in diesem Jahr verstärkt über den Preis ausgefochten. Rabattschlachten und Tiefpreis-Offensiven dürften den Ausleseprozess zusätzlich anheizen. Doch d

[5800 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 17.01.2003 Seite 006

Handel

Einzelhandel kommt auf keinen grünen Zweig

Deutschland-Geschäft verhagelt Umsatzergebnis von KarstadtQuelle und AVA - Quelle mit Sonderkonjunktur - Nur Ausland läuft

Frankfurt, 16. Januar. Bereits vier renommierte Einzelhandelsunternehmen haben vorläufige Zahlen für das Jahr 2002 vorgelegt. Die Bilanz ist ernüchternd. Nicht erreichte Prognosen oder gar deutliche Erlösrückgänge bestimmen die Umsatzentwicklung. Besonder

[5158 Zeichen] Tooltip
Auslandsgeschäft treibt Umsatz - Erlösentwicklung in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 001

Handel

Hoffnungen unerfüllt

Weihnachtsgeschäft kann Talfahrt nicht stoppen

Frankfurt, 2. Januar. Für den deutschen Einzelhandel hat sich alles Hoffen auf eine schöne Bescherung im Weihnachtsgeschäft nicht ausgezahlt. Die Jahresbilanz bleibt trotz verkaufsstarkem Dezember rückläufig. Als bittere Konsequenz rechnet der Hauptverban

[3005 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2002 Seite 006

Handel

Drogeriemärkte nehmen sich für 2002 viel vor

Rossmann und dm wollen zweistellig wachsen - Müller plant Neueröffnungen - Schlecker unbeirrt

Frankfurt, 17. Januar. In der Drogeriemarkt-Branche stehen die Zeichen auf Expansion. Der niedersächsische Filialist Rossmann will gut zweistellig zulegen, Schlecker plant allein in diesem Jahr 1 000 neue Standorte. Auch das Ulmer Familienunternehmen Müll

[4575 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2001 Seite 006

Handel

Einzelhandel passt seine Jahresprognosen an

Umsatz und Ergebnis nach unten korrigiert - Fragezeichen hinter Weihnachtsgeschäft - Food läuft besser als Nonfood

Frankfurt, 22. November. Der Einzelhandel geht mit gemischten Gefühlen in den Jahresendspurt. Schwächelnde Konjunktur und Verunsicherung der Kunden nach den tragischen Ereignissen im September veranlassen viele Unternehmen, Umsatz- und Ergebnisziele nach

[4588 Zeichen] Tooltip
Ausland wächst stärker - Douglas-Konzern-Zahlen 1-9/2001

Baumärkte drücken Ergebnis - AVA-Konzern-Zahlen 1-9/2001

Umsatz steigt durch Zukauf - KarstadtQuelle-Zahlen 1-9/2001
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2001 Seite 001

Handel

Branche ordnet sich neu

Top 5 der Drogeriemarkt-Unternehmen hängen Verfolger ab

Frankfurt, 12. April. Die Drogeriemarktbranche ordnet sich neu. Hinter Schlecker formiert sich ein Verfolgerquartett, das mit erheblichen Umsatzzuwächsen aufwartet. Die Tengelmann-Tochter kd und Rewe-Ableger Idea können mit dem eingeschlagenen Tempo nicht

[1125 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2001 Seite 004

Handel

Abstand zu Schlecker bleibt riesig

Starkes Wachstum von dm - Zukäufe belasten Rossmann und Ihr Platz - Idea und kd hinten dran - Neue Sortimente / Von Mathias Vogel

Frankfurt, 12. April. Für ein Großteil der Drogeriemarkt-Betreiber wird es immer schwieriger, das Expansionstempo von Schlecker und dm mitzugehen. Während Idea (Rewe) und kd (Tengelmann) im nationalen Geschehen den Anschluss verlieren, konnten Rossmann un

[5210 Zeichen] Tooltip
Top 9 der Drogeriemarktbranche 2000 in Deutschland

Schlecker gibt den Ton an - Marktanteile der Drogeriemarkt-Betreiber 2000 (in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2000 Seite 004

Handel

Drogeriemarkt-Branche gibt weiter Gas

Wachstum hält unvermindert an - Gerangel auf den Plätzen - kd hinkt hinterher / Von Mathias Vogel

Frankfurt, 20. April. Die Drogeriemarktbranche prescht weiter vor. 1999 stieg der Erlös der Top 10 um 8,1 Prozent. Steigerungsraten, von denen der Lebensmittel-Einzelhandel nur träumen kann. Einmal mehr haben daran Branchenprimus Schlecker und dm den größ

[3712 Zeichen] Tooltip
Top 10 der Drogeriemarkt-Branche 1999 in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 14.04.2000 Seite 010

Handel

Handelsaktien aktuell

Kingfisher muss Federn lassen

mv. Frankfurt, 13. April. Überwiegend im Grünen Bereich: Das Gros der börsennotierten Handelsunternehmen konnte in der vergangenen Woche Kursgewinne verbuchen. Aus dem Rahmen fiel nur der britische Filialist Kingfisher. Die Notierung gab um 10,8 Prozent a

[1873 Zeichen] Tooltip
Börsenkurse europäischer Handelsunternehmen im Wochenüberblick
€ 5,75

 
weiter