Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2010 Seite 041

Personalien

Andreas Niehaus (Foto) wurde zum "Direktor Marke" der Nordmilch AG, Bremen, berufen. Der 46-Jährige wird vom 15. November an das Markengeschäft des milchwirtschaftlichen Unternehmens verantworten und die Geschäftsleitung ergänzen. Als Teil des Management

[8194 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 023

Rückblick Journal

Die Sichtweise der Spitzenmanager

Internationale Führungskräfte aus Industrie und Handel im LZ-Gespräch

Frankfurt, 29. Dezember. In diesem Jahr bezog in der LZ eine illustre Schar von Unternehmenslenkern Position zu aktuellen strategischen Fragen ihrer Unternehmen und ihrer Branche. Ein Ziel haben sie gemeinsam: die erfolgreiche Annäherung an die zurzeit eh

[5418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 039

Journal LZ-Gespräch

"Wir müssen noch schneller werden"

Vorstandsvorsitzender Roger Deromedi will, dass der US-Konzernriese Kraft Foods preisaggressiver agiert, um Marktanteile zurückzuerobern. Auch sollen schlagkräftige Innovationen sowie gesteigerte Marketingausgaben die Umsätze ankurbeln.

[21530 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 033

Journal Kooperation

Stückwerk ECR

Im Mai 1994 erschien die Studie "Supplier-Retailer-Collaboration" - herausgegeben von der Coca-Cola-Retail-Research-Group Europe. Daraus entstand die europäische ECR-Bewegung. Bewegt hat sich Einiges in den zehn Jahren. In Deutschland etwas weniger. Von Bernd Biehl

[11054 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 07.05.2004 Seite 026

IT und Logistik

Wal-Mart empfängt erste Paletten mit RFID-Tags

Acht Konsumgüterkonzerne liefern bereits mit Funkchips - Handelsgigant bindet ein Verteilzentrum und sieben Filialen in Texas ein

Frankfurt, 6. Mai. Wal-Mart empfängt in den USA seit vergangener Woche die ersten Kartons und Paletten mit RFID-Funkchips, die den Standard "Electronic Product Code" (EPC) tragen. Seit vergangener Woche liefern die acht Konsumgüter-Hersteller Procter & Ga

[3079 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 095

Service Schwerpunkt E-Business

RFID bewirkt Quantensprung

Mit Hochdruck arbeitet die Konsumgüterbranche an Radiofrequenzidentifikation und elektronischem Produktcode

Frankfurt, 18. Juni. Die Funkidentifikation von Artikeln entlang der Supply Chain (RFID) ist derzeit in aller Munde. Nicht nur im Future Store der Metro Group, sondern auf allen wichtigen Konferenzen macht sie derzeit Furore. Trotz noch ungeklärter Fragen

[6278 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 026

E-Business

Aus EAN wird GS1

Generalversammlung wählt globalen Namen und neue Sprecher

Frankfurt, 5. Juni. Die Standardisierungsorganisation der Konsumgüterbranche, EAN International, wird sich in "GS1" umbenennen, um ihre globale Wirksamkeit zu unterstreichen. Neben dem Namenswechsel wählte EAN bei seiner Generalversammlung in Amsterdam ei

[2298 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 032

E-Business

Startklar für Auto-ID

Die größten Unternehmen der Branche bekennen sich zum EPC

Berlin, 22. Mai. Kein anderes Thema beschäftigte die Branchenvertreter auf der ECR-Europe-Konferenz mehr als der Einsatz von RFID-Tags zur automatischen Identifikation einzelner Artikel und logistischer Einheiten entlang der Lieferkette. Referenten von Me

[4754 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2003 Seite 033

E-Business

Schweizer fördern Logistik-Revolution

Frankfurt, 3. April. Die erste Außenstelle des Auto-ID Centers im deutschen Sprachraum öffnet am 8. April. Das "Lab" der Industrie-Initiative für Radiofrequenz-gestützte Logistik wird im Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen in der

[1160 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2003 Seite 042

Journal Vertriebsstrategie

Revolutionäre Funktechnik

Radiofrequenz-Identifikation (RFID) nutzt Funktechnik, um auf einem Microchip gespeicherte Informationen an ein Lesegerät (Reader) weiterzuleiten. Der Chip und seine winzige Antenne zusammen werden Tag genannt. RFID wird im Handel bereits seit einiger Zei

[1735 Zeichen] € 5,75

 
weiter