Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 44 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 06 vom 09.02.2012 Seite 030 bis 032

Business

China

„Es zählt vor allem Qualität„

Westliche Mode ist in China beliebt. Ein flächendeckendes Angebot gibt es aber auch deshalb nicht, weil der Handel im Reich der Mitte völlig anders funktioniert als in Europa und den USA. Gründe, weshalb die Marken-Anbieter es trotzdem versuchen soll

Frau trägt Gucci, Mann auch. Hermès, Prada, Armani oder Louis Vuitton dürfen es auch sein, Levi’s, Diesel und Guess sind ok, genauso wie Puma, Adidas, Nike und Zara. Chinesen lieben westliche Marken und sind bereit, dafür viel Geld auszugeben. Die oben g

[10175 Zeichen] Tooltip
Italien ist der größte Lieferant - Im ersten Halbjahr 2011 wurde Bekleidung im Wert von 233,5 Mill. Euro von den EU-15-Ländern nach China exportiert
€ 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 09.02.2012 Seite 30,31,32

Business

China

„Es zählt vor allem Qualität„

Westliche Mode ist in China beliebt. Ein flächendeckendes Angebot gibt es aber auch deshalb nicht, weil der Handel im Reich der Mitte völlig anders funktioniert als in Europa und den USA. Gründe, weshalb die Marken-Anbieter es trotzdem versuchen soll

Frau trägt Gucci, Mann auch. Hermès, Prada, Armani oder Louis Vuitton dürfen es auch sein, Levi’s, Diesel und Guess sind ok, genauso wie Puma, Adidas, Nike und Zara. Chinesen lieben westliche Marken und sind bereit, dafür viel Geld auszugeben. Die ob

[10175 Zeichen] Tooltip
Italien ist der größte Lieferant - Im ersten Halbjahr 2011 wurde Bekleidung im Wert von 233,5 Mill. Euro von den EU-15-Ländern nach China exportiert
€ 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2012 Seite 076

Business Panorama Industrie

Die Spürnasen aus Dongguan

Chinesisches Prüflabor von Hansecontrol setzt auf Qualtiätssicherung

Azo-Farbstoffe in Bekleidung, Chrom-6 in Schuhen, schwarze T-Shirts, die nach dem ersten Waschen lila sind. Wenn das bekannt wird, sind die Negativ-Schlagzeilen programmiert. „Für die meisten Unternehmen kommt es fast einem Bankrott gleich, wenn sie nega

[2597 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 4 vom 26.01.2012 Seite 76

Business Panorama Industrie

Die Spürnasen aus Dongguan

Chinesisches Prüflabor von Hansecontrol setzt auf Qualtiätssicherung

Azo-Farbstoffe in Bekleidung, Chrom-6 in Schuhen, schwarze T-Shirts, die nach dem ersten Waschen lila sind. Wenn das bekannt wird, sind die Negativ-Schlagzeilen programmiert. „Für die meisten Unternehmen kommt es fast einem Bankrott gleich, wenn sie

[2597 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Beilage Nonfood Trends 01/10 Seite S030

Qualität

QS-Systeme bieten effektiven Schutz

Ein wirksames Qualitätssicherungssystem ist für die Hersteller und Importeure unverzichtbar - trotz hoher Kosten.

Wer meint, dass ein effektives Qualitätssicherungssystem von Nonfoodprodukten im Grunde nur Geld kostet, kann sich von Manfred Esser eines Besseren belehren lassen. " Wir wachsen gegen den Trend", sagt der Rewe-Vorstand strategischer Einkauf. Dass der Kö

[9972 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Beilage Nonfood Trends 02/09 Seite S052

Qualität

Unter strenger Überwachung

In Kooperation mit dem TÜV Rheinland setzt Rewe mit einem exklusiven Prüfsiegel Standards im Nonfood-Geschäft.

Die Initialzündung für die Rewe-Qualitätsoffensive mit einem eigenen Siegel war die Mattel-Geschichte", sagt Ralf Hellmann. Der Leiter des strategischen Einkaufs der Rewe Group kann sich noch gut an die Schockwellen erinnern, die 2007 das Nonfood-Geschäf

[4307 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 060

Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit in Deutschland und in China Für Experten der Lebensmittelsicherheit und fachlich Interessierte. Programm Das Fachseminar dient der Weiterbildung zum Verständnis des globalisierten Lebensmittelaustausches. " Während die Maßstäbe

[3747 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 03.07.2009 Seite 046

Branchen-Forum

Der nächste Skandal kommt bestimmt

Young Business Factory der LZ zum Top-Thema Lebensmittelsicherheit - Qualitätsmanagement entlang der gesamten Lieferkette

Frankfurt. Globalisierte Warenströme stellen die Branche vor neue Herausforderungen. Bei der YBF "Food Safety und Qualität" diskutierten Nachwuchsmanager mit Experten über Konzepte und Lösungen. Was hat die Globalisierung mit Quecksilber im Fischfilet z

[3780 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2009 Seite 045

Lebensmittel-Sicherheit

"Kleine Erzeuger brauchen Zugang zum Markt"

CIES Food Safety-Konferenz in Barcelona: Lösungen für Schwellenländer und kleine Produzenten - Harmonisierung bleibt Hauptziel

Barcelona. Lebensmittelsicherheit bleibt ein Topthema in der Branche. Das stellte die jüngste CIES-Konferenz mit 530 Teilnehmern aus 44 Ländern eindrucksvoll unter Beweis. Das Ergebnis kam wie gerufen. Wie jedes Jahr hat die internationale Handelsorgani

[4399 Zeichen] Tooltip
FOOD SAFETY BEHAUPTET STELLENWERT - Jährliche Top-of-Mind-Umfrage des CIES
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2008 Seite 025

Journal

Guten Appetit

Dopinggefahr, Durchfall, Krankheit: Olympia wirft die Frage nach der Lebensmittelsicherheit in China auf. Sie ist nicht gut, bei den Spielen allerdings bestens. Jan Mende*

Für Dirk Nowitzki, den deutschen Basketballstar, überstrahlt Olympia alles in seiner Karriere. Nach dem entscheidenden Qualifikationsspiel hatte er Tränen in den Augen. Er konnte nicht sprechen, nur stammeln. Heraus kam der berühmte Satz vom Traum, der n

[15635 Zeichen] € 5,75

 
weiter