Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 020

    Business

    "Besser sein als H&M und Zara"

    Die Preise werden steigen. E-Commerce lohnt sich nicht. Und seinen eigenen Job möchte er seinen Kindern nicht zumuten: Interview mit New Yorker-Chef Friedrich Knapp.

    Freitagmorgen, 10 Uhr. Gestern erst ist Friedrich Knapp mit seinem Einkaufsteam im Firmen-Jet aus Asien zurückgekommen. Store-Check in Tokio, Lieferanten-Treffen in Shanghai, Messe-Besuch in Guangzhou. Jetzt sitzt der New Yorker-Chef in seinem Büro in de

    [14709 Zeichen] Tooltip
    NEW YORKER: 30 LÄNDER, 814 LÄDEN

    ANN CHRISTINE: 8 LÄNDER, 32 LÄDEN - Anzahl der Läden nach Ländern

    RASANTE EXPANSION - Entwicklung der Filialzahl der New Yorker-Gruppe seit 2000
    € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2005 Seite 020

    News Kommentar

    Die Türken kommen

    Vorgestern die Italiener, gestern die Spanier, heute die Türken. Voller Optimismus gehen türkische Labels auf Expansionskurs. Mit guten Voraussetzungen: Sie haben Geld, sie haben Know-how und sie sind vertikal.

    Längst vorbei sind die Zeiten, in denen man bei türkischen Unternehmen an Onkel Mehmets Gemüseladen an der Ecke dachte. Erst recht in der Textilbranche, wo die Türken seit langem als leistungsfähige Produzenten geschätzt werden. Zahlreiche Unternehmen hab

    [5184 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 062

    Business Standorte

    "Wir wollen nur in Top 1a-Lagen"

    Dr. Marcus U. Hüttermann, Leiter der Immobilienabteilung der Douglas-Holding, über Shopping-Center, die Krise der Provinz und KarstadtQuelle

    TW: Von Douglas über Christ bis Appelrath-Cüpper verfügt der Douglas-Konzern über mehr als 1500 Geschäfte. Wie viele neue Standorte akquirieren Sie eigentlich pro Jahr? Dr. Marcus U. Hüttermann: Abhängig von der Wachstumsgeschwindigkeit der einzelnen To

    [15510 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 104

    Business Türkei

    Ein Land stellt sich neu auf

    2005 fallen die Quoten für Textil- und Bekleidungsexporte. Davon wird auch die türkische Industrie betroffen sein. Sie steht vor einer der größten Herausforderungen in ihrer noch jungen Geschichte.

    Flug TK 1590 von Frankfurt/Main nach Istanbul, irgendwo zwischen den Alpen und dem Bosporus. Mehmet Gönül war geschäftlich in Frankfurt, fliegt jetzt nach Hause. Er arbeitet in der Elektronikbranche. Von Textilien hat er keine Ahnung. Eigentlich. "Aber ic

    [15570 Zeichen] Tooltip
    Wichtigster Kunde Deutschland - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

    Türkei ist wichtigster Lieferant der Deutschen - Die wichtigsten Importmärkte Deutschlands für Textilien und Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

    Italien liebt türkische Stoffe - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Textilien im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2003 Seite 040

    Business Thema

    Einkaufszentren: Immer mehr, immer größer

    Der Bau von Einkaufszentren boomt. Allein im nächsten Jahr kommen wieder 13 neue Projekte mit jeweils über 10000m² Verkaufsfläche hinzu. Auffällig: Die Projekte werden immer größer und treten nicht mehr nur mit der Innenstadt, sondern auch gegenseitig in Konkurrenz. Der Kampf der Flächen ist in vollem Gang.

    [10227 Zeichen] Tooltip
    Center-Boom - Verkaufsfläche in deutschen Einkaufszentren in Mill. m² (nur Center über 10000 m²)
    € 5,75