Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 37 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2005 Seite 014

Frischware

Deutscher Wein erlebt Comeback

Oppenheim, 14. Juli. Das Deutsche Weininstitut (DWI) registriert ein Comeback für deutschen Wein auf den wichtigsten Auslandsmärkten. Erstmals seit vielen Jahren zeichnet sich eine positive Trendwende ab. Im Zeitraum Mai 2004 bis April 2005 wuchsen die W

[1111 Zeichen] Tooltip
Weinexporte wachsen - Mai 2004 bis April 2005 - Umsätze in T. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 023

Frischware

WIV tritt kräftig auf Kostenbremse

Personalabbau - Rendite soll sich verdoppeln - Ausland gleicht Umsatzrückgänge im Inland aus

Frankfurt, 25. Mai. Ertragsverbesserungen haben bei der Pieroth-Holding WIV Wein International AG Vorrang vor Umsatzexpansion. Das Stammgeschäft des Weindirektvermarkters ist in Deutschland seit Jahren rückläufig. Auch unrentable Auslandsaktivitäten steh

[3214 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 25.02.2005 Seite 024

Frischware

Bei Gallo ticken die Uhren anders

Kalifornischer Weingigant will weiter wachsen - Deutschland als Schlüsselmarkt - Discounter als Wegbereiter - Export boomt

Bad Homburg, 24. Februar. Die kalifornische Weinkellerei Gallo verfolgt im Wettbewerb mit den anderen Wein-Multis eine eigene Strategie. Statt sich an den Übernahmeschlachten der Kapitalgesellschaften zu beteiligen, setze das Familienunternehmen vorrangig

[6203 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 025

Frischware

Frankhof bei DC integriert

WIV-Pieroth fusioniert seine zwei Weingroßhandlungen

Frankfurt, 16. September. Die WIV Wein International AG, Burg Layen, bündelt ihre Aktivitäten im Weingroßhandel und integriert die Frankhof-Kellerei in die DC Weinimporte GmbH. Der Sitz von Frankhof wird von Hochheim am Main zu DC nach Hofheim am Taunus v

[1637 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 05.03.2004 Seite 020

Frischware

WIV schneidet alte Zöpfe ab

Pieroth führt Direktvertriebsfirmen zusammen - Wachstum kommt aus dem Ausland

Burg Layen, 4. März. Die WIV Wein International AG ist mit ihren Direktvertriebsgesellschaften weiterhin erfolgreich, das Wachstum kommt jedoch aus dem Ausland. Der hohe Euro-Kurs verhindert jedoch eine entsprechende Entwicklung des Konzernumsatzes. In De

[4272 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2003 Seite 020

Frischware

Beaujolais Nouveau wird teurer

Ernte 2003 ist knapp - Lidl schlägt Aldi ein Schnippchen

Frankfurt, 20. November. Die Zeit erbitterter Preiskämpfe um Beaujolais Primeur schien vorbei. Aldi Süd bewirbt 2003er Beaujolais Villages Primeur A.C. für 2,59 Euro die Flasche. Doch Lidl offeriert einen Primeur von den Côtes-du-Rhône für 1,59 Euro. No

[1891 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2003 Seite 018

Frischware

Hoffnung für Weinexporteure

Erste Anzeichen für Renaissance deutscher Weine im Ausland - Riesling und Classic als Bestseller

Oppenheim, 10. Juli. Die deutsche Weinwirtschaft hat in den 12 Monaten bis April 2003 mit 377 Mio. Euro im Export 6 Prozent mehr umgesetzt als im Vergleichszeitraum zuvor.. Die Menge dagegen stagniert. Die Bilanz für die einzelnen Exportländer ist sehr

[2207 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 022

Frischware

WIV erlebt ein Zwischentief

Pieroth-Gruppe verkündet nach Umsatzminus ehrgeizige Ziele

Frankfurt, 20. März. Das langjährige Umsatzwachstum der WIV Wein International AG, Burg Layen, hat sich 2002 nicht fortgesetzt; auch der Gewinn ist eingebrochen. Unbeirrt will der weltweit größte Wein-Direktvermarkter sein Geschäftsvolumen bis 2010 fast v

[3774 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 026

Frischware

Bordeaux-Erzeuger steuern gegen

Werbekampagne gegen Absatzeinbruch in Deutschland

Frankfurt, 25. April. Deutschland soll der wichtigste Exportmarkt für Weine aus Bordeaux bleiben. Mit einem gemeinschaftlich finanzierten Rekordetat will die regionale Weinwirtschaft an das jahrelange stürmische Absatzwachstum anknüpfen. 2001 haben sich d

[2309 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2002 Seite 024

Frischware

Weinexporteure sehen Trendwende

Frankfurt, 11. April. Die Ausfuhren deutscher Weine sind 2001 erneut zurückgegangen, ihr Durchschnittwert hat sich jedoch nach Jahren des Rückgangs um 5Prozent auf 1,57 EUR je l erhöht. Der Verband deutscher Weinexporteure begrüßt eine Trendwende und will

[599 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter