Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 026

    Fashion

    Die Mode in den Zeiten der Cholera

    Die Welt ist melancholisch geworden. Als das Europäische Mode Institut (EMI) am Wochenende in Berlin tagte, wurde sie fröhlicher. Der prominenteste Redner war Dr. Santo Versace. Er hat an die Branche appelliert, mutiger, optimistischer und leistungsbereiter zu werden. Namhafte Referenten aus der Schweiz, aus Österreich, aus Italien, aus den USA und aus Deutschland plädierten für Mut und Innovationsbereitschaft.

    [16414 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 29.08.2002 Seite 030

    Fashion

    DMI-Fashion Day

    Die Frau von 55, 44, 33

    Die Modebranche lebt in einem schrecklichen Dilemma: Mode ist jung und richtet sich an Junge. Alle Frauen wollen jünger aussehen. Das schaffen sie aber nicht, weil: Die Modemacher halten alle über 40 für alt. Fazit: Die Mehrheit der Frauen kommt mit dem Angebot nicht klar. Der DMI-Fashion Day hat drei Zielgruppen genau untersucht. Die Frauen von 55, von 44 und von 33 Jahren. Was hat diese Frauen geprägt und was wollen sie?

    [8073 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 046

    Mode

    Design 2001: Zweites Interstoff-Symposium über die Zukunft der Modebranche

    Die Alten, die Jungen und die Kohle

    sp Frankfurt - Zum zweiten Mal wurde auf der Interstoff in einem Symposium über die Zukunft der Modebranche diskutiert. Design 2001 beschäftigte sich mit Outfit-Eliten, Design-Visionen und vielem mehr. Auf dem Mode-Symposium der Interstoff wurden zentra

    [4619 Zeichen] € 5,75