Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 20 vom 14.05.2020 Seite 12

    Hintergrund

    „Keiner kann alles“

    Serviceplan: Geschäftsführer Ronald Focken glaubt, dass es nach Corona deutlich mehr Kooperationen geben wird

    Für Ronald Focken ist 2020 gleich in doppelter Hinsicht ein Jubiläumsjahr. Die von ihm mitgeführte Serviceplan-Gruppe feiert ihren 50. Geburtstag, er selbst ist seit 1990 an Bord. Die geplanten Feierlichkeiten können aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Aktuell geht es ohnehin erst mal darum, sich auf die veränderte Situation einzustellen. Wie Serviceplan das macht, erklärt Focken im Interview.

    [8784 Zeichen] € 5,75

    Horizont 19 vom 07.05.2020 Seite 8,9

    Hintergrund

    „RTL ist Deutschland“

    Mediengruppe RTL: Stephan Schäfer und Stephan Schmitter über das Leben in den Zeiten von Corona, Audio Now, die Zukunft von TV – und die Sehnsucht nach einer Rückkehr ins Büro

    Eigentlich läuft es vergleichsweise gut bei der Mediengruppe RTL – zumindest im Vergleich zum Dauerrivalen Pro Sieben Sat 1. Selbst dem Corona-Stress kann Mit-Geschäftsführer Stephan Schäfer viel Positives abgewinnen – doch hat er auch Nachdenkliches zu sagen. Im Interview mit ihm und Stephan Schmitter geht es aber erst einmal um die überaus ehrgeizigen Pläne im Audio-Geschäft.

    [19002 Zeichen] € 5,75

    Horizont 17 vom 23.04.2020 Seite 10,11

    Hintergrund

    „Corona wirkt wie ein Brandbeschleuniger“

    Volkswagen: Markenchef Jochen Sengpiehl hat ein paar handfeste Thesen für die Zeit nach Corona – nicht alle davon dürften den Agenturen und der Werbeindustrie gefallen

    Mit Beginn der Coronakrise stoppte VW alle großen Kampagnen, zeigte aber mit Inititiativen wie #wenotme, #wirfüreuch, einer Fußball-Kampagne mit Jogi Löw sowie einer virtuellen Auto-Show auch im Marketing weiterhin Flagge. Und jetzt, wie geht es weiter? VW-CMO Jochen Sengpiehl ist überzeugt: „Das Marketing, der Vertrieb und die Geschäftsmodelle der Agenturen werden sich nachhaltig verändern.“

    [15976 Zeichen] € 5,75

    Horizont 17 vom 23.04.2020 Seite 13

    Hintergrund

    Auf den Zahn gefühlt

    Konsumforschung: Wie die Menschen in der Coronakrise einkaufen – und wie Marken darauf reagieren müssen

    Es gibt derzeit zwei Wesen, die von der Forschung in allen Facetten durchleuchtet werden: Das Coronavirus von der Medizin – und der Krisenkonsument von der Werbewirtschaft. Mehrere namhafte Agenturen haben in den vergangenen Wochen eigene Studien bez

    [8812 Zeichen] Tooltip
    Der Konsum von Lebensmitteln und Drogerieartikeln ist konstant - Verändertes Einkaufsverhalten nach Produktkategorien Ansprüche gehen zurück - Was Konsumenten sich von Marken wünschen
    € 5,75

    Horizont 17 vom 23.04.2020 Seite 14,15

    Hintergrund

    „Corona ist ein gigantischer Zivilisationstest“

    Umgang mit Hass und Hetze: Hat das Virus die Kommunikation entgiftet? Die Gesellschaft geeint? Das Miteinander verbessert? Nein, nein und nochmals nein, sagt der Tübinger Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen

    In ihrem Buch „Die Kunst des Miteinander-Redens‘‘ diskutieren Bernhard Pörksen und Friedemann Schulz von Thun den richtigen Umgang mit Hass und Hetze. Kaum war das Buch erschienen, kam Corona, und mit dem Virus brach die Zeit der Kontaktsperre an. Horizont wollte von Pörksen wissen: Welche Folgen hat das für die Art, wie wir miteinander kommunizieren?

    [17898 Zeichen] € 5,75

    Horizont 17 vom 23.04.2020 Seite 16

    Hintergrund

    „Hochzeit für ernsthaften Journalismus“

    Axel Springer: Viel Corona-Schatten, aber auch etwas Licht – Print-Chef Christian Nienhaus gibt sich kämpferisch

    Der Mann ist seit 1984 im Verlagsgeschäft und hat schon so manchen Sturm erlebt: Christian Nienhaus, bis 2014 in der obersten Führungsriege bei Funke und seit drei Jahren bei Axel Springer für das Printgeschäft verantwortlich. Im Interview spricht er über die Folgen der Coronakrise für den Vertrieb und das Vermarktungsgeschäft – und warum er trotz allem gute Chancen für Zeitungen und Zeitschriften sieht.

    [8872 Zeichen] € 5,75