Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 040

Marketing

Mehr Händler verteilen Coupons

Acardo baut Reichweite von "Besser einkaufen" aus

Dortmund. In Zeiten zunehmender Fluktuation auf dem Zeitschriftenmarkt verzeichnet das Instore-Medium " Besser einkaufen" des Couponing-Dienstleisters Acardo Technologies ein beachtliches Auflagenwachstum. 2007 mit seinerzeit 250000 Exemplaren gestartet

[1148 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 004

Handel

Edeka wendet mehr Mitbestimmung ab

Gericht billigt Stiftungsstruktur in Nordbayern - Rückschlag für Verdi

Nürnberg. Die Gewerkschaft Verdi muss einen Rückschlag im Kampf um mehr Mitbestimmung bei Edeka einstecken. Das Statusverfahren vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth ist im Sinne des Handelsunternehmens ausgegangen. Die Edeka-Regionalgesellschaft Nordbayer

[2193 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 052

Marketing

"Besser einkaufen" bei Edeka Minden

Dortmund. Der Coupon- und Clearinganbieter Acardo Technologies hat jetzt auch die Edeka Minden-Hannover mit allen E-Centern für sein Couponheft "Besser einkaufen" gewonnen. Insgesamt sind damit nach Unternehmensangaben mehr als 1000 Märkte unter Vertrag.

[659 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2008 Seite 003

Seite 3

Salescup für Stars der POS-Inszenierung

Frankfurt. Die Salescups 2008 sind vergeben. Das LZ-Schwesterblatt "Lebensmittel Zeitung Direkt" zeichnete Mitte dieser Woche insgesamt zehn Preisträger aus Handel und Industrie mit dem begehrten Branchenlorbeer aus. Im Beisein von mehr als 300 Branchenv

[976 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2008 Seite 033

IT und Logistik

Handel lebt gut mit Umweltzonen

Großorganisationen und Spediteure gerüstet - Probleme für kleine Selbstständige - Plaketten-Millionen fehlen dem Konsum

Berlin. Die großen Händler und Lieferanten sind für die Umweltzonen gerüstet. Teuer wird es für Selbstständige, deren Fahrzeuge nicht den Auflagen genügen. Köln, Berlin und Hannover sind nur der Vorgeschmack auf schärfere Fahrverbote. In Deutschlands Gro

[5006 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 057

Service Retail Technology EuroCIS

Checkout-Couponing kommt voran

Handel findet an kassenbezogenen Lösungen Gefallen - Kaum Streuverluste - Erfolg ist messbar

Frankfurt, 22. Februar. In Deutschland tut sich die Coupon-Verteilung mittels Printmedien oder via Direktmails noch immer schwer. Auf zunehmend größeres Interesse im Lebensmitteleinzelhandel stößt dagegen die kundenindividuelle Rabattschein-Distribution

[2663 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2006 Seite 004

Handel

Edeka Rhein-Ruhr übernimmt Vorbildfunktion

Vollautomatisiertes Logistikzentrum in Hamm eröffnet - 90 Mio. Euro Investition - Gruppenkonsens

Hamm, 21. September. Die Edeka Rhein-Ruhr hat am Mittwoch dieser Woche ihr neues Logistikzentrum in Hamm eröffnet. Das rund 90 Mio. Euro teure, vollautomatisierte Großlager gilt als Zukunftsinvestition, auf die die gesamte Edeka-Gruppe jetzt ein Auge hat

[2309 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 25.02.2005 Seite 071

Service Personalien

· Dr. Niels Lorenz, Anfang 2005 in den Vorstand der Brau und Brunnen AG, Dortmund, für die Ressorts Finanzen und Logistik berufen, hat in Personalunion die Verantwortung für das Geschäftsfeld alkoholfreie Getränke des Konzerns übernommen; damit ist er auc

[5735 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 060

Länder Report Türkei

Wachsende Nachfrage erwartet

Großhändler Efefirat baut Distribution im LEH aus - Hoher Marktanteil im türkischen Handel

Achim, 17. Juni. Die Efefirat Feinkost GmbH, Achim bei Bremen, sieht für türkische Produkte im deutschen LEH wachsende Chancen. Dem Großhändler zufolge habe die "Integration unserer Landleute in Deutschland erst in den letzten fünf Jahren Fahrt aufgenomme

[3030 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2003 Seite 008

Handel

Lebensmittelhändler sind in froher Erwartung

Umsätze bei Food im Schnitt leicht über dem Vorjahr - Wettbewerb stark preisorientiert - Höherwertige Produkte finden guten Absatz

Frankfurt, 18. Dezember. Im "Großen und Ganzen zufrieden" mit dem Weihnachtsgeschäft zeigt sich der deutsche Lebensmittelhandel. "Klagen" ist nach Meinung der Händler angesichts der Umstände in anderen Branchen nicht angebracht. Große Hoffnungen hat der

[3901 Zeichen] € 5,75

 
weiter