Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2016 Seite 40

    Marketing

    Ernährungsbranche in Werbelaune

    Handel und Hersteller geben im 1. Halbjahr in Summe mehr für klassische Kommunikation aus – P&G verteidigt Spitzenplatz

    Frankfurt. Die hiesigen Lebensmitteleinzelhändler haben im 1. Halbjahr 2016 deutlich mehr für klassische Werbung ausgegeben. Auch die FMCG-Industrie spendierte von Januar bis Juni mehr Geld für Zeitungs-, TV-, Radio- und Plakatwerbung.

    [3938 Zeichen] Tooltip
    LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 20 größten werbetreibenden Händler und FMCG-Hersteller
    € 5,75

    Horizont 45 vom 06.11.2014 Seite 042

    Report FMCG-Marketing

    Auf Nummer sicher

    Konsumgüterriesen investieren noch immer das meiste Geld in TV. Auf digitale Kanäle reagieren Entscheider nur zögernd

    Die Nielsen-Werbestatistik gibt eine scheinbar eindeutige Antwort auf die Frage nach dem Mediasplit der großen Konsumgüterkonzerne: Procter, Unilever und Co investieren nach wie vor einen Großteil ihres Marketingbudgets in TV-Spots und ölen so den Betrie

    [7702 Zeichen] Tooltip
    Big Spender agieren verhalten im Web - Mediasplit der Top-10-Konsumgüterkonzerne 2014 (Januar bis September) in Prozent

    Erst Fernsehen, dann der Rest - Bruttowerbeinvestitionen der Top 10 Konsumgüter-Konzerne in Deutschland (Januar bis September) in Mio. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2014 Seite 031 bis 032

    Marketing

    Aldi springt wieder auf Werbezug auf

    LEH beendet seine werbliche Zurückhaltung – Halbjahresplus von 14,9 Prozent – FMCG-Branche gibt 6 Prozent mehr aus

    Hamburg. Während Aldi Nord und Süd erstmals wieder von Januar bis Juni 2014 mehr in klassische Werbung investierten, schränkte Lidl seine Maßnahmen leicht ein. Die anderen Discounter wie Penny, Netto, Norma und Kaufland machten wie Aldi Werbeeuros locker. Die FMCG-Hersteller zeigten sich überwiegend spendierfreudig.

    [6366 Zeichen] Tooltip
    LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 20 größten werbungtreibenden Händler / FMCG-Hersteller
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2014 Seite 31,32

    Marketing

    Aldi springt wieder auf Werbezug auf

    LEH beendet seine werbliche Zurückhaltung – Halbjahresplus von 14,9 Prozent – FMCG-Branche gibt 6 Prozent mehr aus

    Hamburg. Während Aldi Nord und Süd erstmals wieder von Januar bis Juni 2014 mehr in klassische Werbung investierten, schränkte Lidl seine Maßnahmen leicht ein. Die anderen Discounter wie Penny, Netto, Norma und Kaufland machten wie Aldi Werbeeuros locker. Die FMCG-Hersteller zeigten sich überwiegend spendierfreudig.

    [6365 Zeichen] Tooltip
    LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 20 größten werbungtreibenden Händler / FMCG-Hersteller
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2014 Seite 056

    Marketing

    Aldi und Penny sparen an der Klassik

    Händler haben trotz reduzierter Gesamtausgaben im Werberanking 2014 die Nase vorn – FMCG-Hersteller geben 4 Prozent mehr aus

    Hamburg. Während Aldi Nord und Süd 2013 weniger Werbegeld – zumindest in klassische Medien – investierten, lief es bei Lidl, Netto und Norma genau andersherum. Vergleichbar uneinheitlich präsentierte sich auch die FMCG- Branche. Spendierwilligen Anbietern wie Ferrero, L’Oréal, Beiersdorf, Storck, Mars und Haribo standen andere wie Unilever, Dr. Oetker oder die Molkerei Müller gegenüber, die ihre Etats mal mehr, mal weniger reduziert haben.

    [6221 Zeichen] Tooltip
    LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 20 größten werbungtreibenden Händler und FMCG-Hersteller
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 4 vom 24.01.2014 Seite 56

    Marketing

    Aldi und Penny sparen an der Klassik

    Händler haben trotz reduzierter Gesamtausgaben im Werberanking 2014 die Nase vorn – FMCG-Hersteller geben 4 Prozent mehr aus

    Hamburg. Während Aldi Nord und Süd 2013 weniger Werbegeld – zumindest in klassische Medien – investierten, lief es bei Lidl, Netto und Norma genau andersherum. Vergleichbar uneinheitlich präsentierte sich auch die FMCG- Branche. Spendierwilligen Anbietern wie Ferrero, L’Oréal, Beiersdorf, Storck, Mars und Haribo standen andere wie Unilever, Dr. Oetker oder die Molkerei Müller gegenüber, die ihre Etats mal mehr, mal weniger reduziert haben.

    [6220 Zeichen] Tooltip
    LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 20 größten werbungtreibenden Händler und FMCG-Hersteller
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2012 Seite 36

    Marketing

    Handel behält Sparkurs bei

    Discounter geben im April erneut weniger Werbegeld aus – Unilever, P&G und L’Oréal geizen nicht

    Hamburg. Der Einzelhandel steckte – bezogen auf seine Bruttospendings für klassische Werbung – im April 22,6 Prozent weniger in Kommunikation als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Auch die FMCG-Branche trat leicht auf die Bremse.

    [3724 Zeichen] Tooltip
    LZ/NMR Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im April
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2012 Seite 036

    Marketing

    Handel behält Sparkurs bei

    Discounter geben im April erneut weniger Werbegeld aus – Unilever, P&G und L’Oréal geizen nicht

    Hamburg. Der Einzelhandel steckte – bezogen auf seine Bruttospendings für klassische Werbung – im April 22,6 Prozent weniger in Kommunikation als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Auch die FMCG-Branche trat leicht auf die Bremse.

    [3724 Zeichen] Tooltip
    LZ/NMR Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im April
    € 5,75