Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2022 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Nicht alle Medien sind gleich betroffen“

SINKENDE WERBEAUSGABEN

LEH und FMCG-Hersteller haben laut Zahlen von Nielsen Media im ersten Halbjahr den Werberotstift angesetzt. Auch die Prognosen der Marktbeobachter verheißen keine Besserung.

[2817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2021 Seite 3

Seite 3

Hersteller erhöhen den Werbedruck

Starke 3,7 Mrd. Euro haben die Hersteller schnelldrehender Konsumgüter im ersten Halbjahr in klassische Werbung investiert. Im Vergleichszeitraum 2020 waren es laut den Marktforschern von Nielsen Media knapp 3,1 Mrd. Euro. Allein im Juni dieses Jahre

[999 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2020 Seite 3

Seite 3

Corona drückt auf Werbeinvestitionen

Frankfurt. Das Werbejahr begann hoffnungsvoll, die Prognosen waren optimistisch. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres investierten viele Werbungtreibende noch ordentlich in klassische Medien, dann kam Corona und der Lockdown. Der LEH und die FM

[1021 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 31.01.2020 Seite 3

Seite 3

Procter hat das meiste Werbegeld

Der LEH und die Ernährungs- und Nearfood-Industrie sind tragende Säulen des Werbemarktes in Deutschland. Laut Nielsen investierten die werbungtreibenden FMCG-Unternehmen 2019 rund 7,8 Mrd. Euro für Werbung in Zeitungen, Zeitschriften, TV- und u.a. Ra

[983 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2016 Seite 3

Seite 3

Ernährungsbranche investiert in Werbung

Frankfurt. Die Konjunktur floriert, der Arbeitsmarkt brummt, die Konsumlaune ist stabil. All das lässt die Laune von Herstellern und Handel steigen und drückt sich auch im Werbemarkt aus. Laut Nielsen blätterte der LEH im ersten Halbjahr 5,6 Prozent

[733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 30.01.2015 Seite 3

Seite 3

Procter führt die Werberiege an

Frankfurt. Sowohl der deutsche Handel als auch die Markenhersteller haben 2014 ihren Werbedruck in klassischen Medien erhöht. Mit Gesamtausgaben von 6,6 (2013: 6,4) Mrd. Euro bleibt die FMCG-Industrie noch vor den Autobauern (1,8 Mrd. Euro) die ausga

[581 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2015 Seite 003

Seite 3

Procter führt die Werberiege an

Frankfurt. Sowohl der deutsche Handel als auch die Markenhersteller haben 2014 ihren Werbedruck in klassischen Medien erhöht. Mit Gesamtausgaben von 6,6 (2013: 6,4) Mrd. Euro bleibt die FMCG-Industrie noch vor den Autobauern (1,8 Mrd. Euro) die ausgabefr

[581 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2014 Seite 003

Seite 3

Aldi steigt von der Werbebremse

Hamburg. Nach zuletzt werblicher Zurückhaltung preschte Aldi im 1. Halbjahr 2014 wieder vor. Laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen erhöhten die Discountschwestern ihre Brutto-Ausgaben gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 31,7 Prozent auf 71,

[573 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2014 Seite 3

Seite 3

Aldi steigt von der Werbebremse

Hamburg. Nach zuletzt werblicher Zurückhaltung preschte Aldi im 1. Halbjahr 2014 wieder vor. Laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen erhöhten die Discountschwestern ihre Brutto-Ausgaben gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 31,7 Prozent auf

[573 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2013 Seite 003

Seite 3

Procter stimuliert Werbemarkt

Hamburg. Besonders Aldi trat im ersten Halbjahr 2013 auf die Werbebremse. Laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen reduzierten die Discount-Schwestern Aldi Nord und Süd ihre Ausgaben gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 45,2 Prozent auf 52,1 Mi

[585 Zeichen] € 5,75

 
weiter