Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 052

Business

Was Frauen wollen

Alle zwei Jahre ermittelt die Frauenzeitschrift Brigitte in ihrer Kommunikationsanalyse die Einstellung von Frauen in Deutschland zu Marken und Medien - die TW stellt die interessantesten Ergebnisse exklusiv vor.

Welche Marken kennen Frauen, welche finden sie sympathisch und wo kaufen sie sie ein - diesen und weiteren Fragen zu Kaufverhalten und Lebenseinstellungen geht seit 1983 die Kommunikationsanalyse (KA) der Frauenzeitschrift Brigitte auf den Grund. Dazu we

[3877 Zeichen] Tooltip
VERTIKALE AN DER SPITZE - Wo Frauen ihre Oberbekleidung für Alltag und Beruf hauptsächlich kaufen

DAS MÖGEN SIE - Anteil der Frauen, die sagen, dass ihnen diese Marke sympathisch ist.

DAS KAUFEN SIE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall in Frage kommt.
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 022

Business Thema

Wo Kunden kaufen

H&M mausert sich zur Top-Marke. Die Position der Kaufhäuser gerät ins Wanken. Stattdessen ziehen Shoppingcenter und Bekleidungshäuser an. In der aktuellen Studie Outfit 6 hat der Spiegel-Verlag rund 10000 Verbraucher zum Modekauf befragt.

Der Durchschnittsdeutsche mag Marken. Er findet sie sympathisch (75%), und wenn er sich erst einmal für eine Marke entschieden hat, bleibt er ihr treu (67%). Ihm ist durchaus bewusst, dass er dabei hauptsächlich den Namen bezahlt und dass die Qualität ni

[12996 Zeichen] Tooltip
MÄNNERN WIRD MODE UNWICHTIGER - Stellenwert von Kleidung, Zustimmung zur Aussage von 1986 bis 2007, Angaben in Prozent

C & A BLEIBT VORNE - Top 20 Handelsunternehmen bei denen Kunden häufig oder gelegentlich einkaufen. Angaben in Prozent

VERTRAUEN IN QUALITÄT SINKT - Zustimmung zur Aussage im Jahr 2001 und 2007 (trifft ganz genau/eher zu), Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 056

Business Industrie

Zwischen Spontankauf und Sparsamkeit

Die Brigitte-Kommunikationsanalyse 2006 zeigt: Das Interesse der Frauen an Mode ist ungebrochen. Markenprodukte sind wichtig. Doch die Verbraucherinnen schauen auch aufs Geld.

Eine gute Nachricht für die Branche: Die Lust der Frauen an Mode ist ungebrochen. Den meisten von ihnen, fast drei Viertel, macht Shoppen Spaß. Beinahe die Hälfte aller Frauen interessiert sich sehr für die neuesten Modetrends. Das ist das Ergebnis der a

[6881 Zeichen] Tooltip
H & M IST FAVORIT - Kaufbereitschaft von Marken bei den 14- bis 64-jährigen Frauen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 050

Service Marketing

Kleidung wird fast überall gekauft

TW-Einkaufsstätten-Studie: Kaum mehr Tabus bei Geschäftswahl

Frankfurt, 18. August. Noch nie haben so viele Geschäftstypen um das Bekleidungs-Budget des Konsumenten gebuhlt. Vor allem Ableger des LEH machen den Textil-Fachgeschäften zu schaffen, wie eine neue TW-Studie belegt. Das Gros der Textil-Kunden zählt heut

[3362 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2005 Seite 022

Business Thema

TW-EINKAUFSSTÄTTEN-STUDIE TEIL 1

Ein Volk von Wilderern

Die Umsätze der Branche sinken. Doch die Komplexität des Modemarktes nimmt zu. Noch nie haben so viele Geschäftstypen um das Bekleidungs-Budget der Kunden gebuhlt. Die Kunden reagieren mit Cross-Shopping, gekauft wird fast überall.

In keinem Land in Europa geben die Kunden so viel Geld für Textilien und Bekleidung aus wie in Deutschland. Im vergangenen Jahr waren es fast 56 Mrd. Euro - für viele eine enttäuschende Summe. Denn seit über zehn Jahren wartet und hofft die Branche verge

[17878 Zeichen] Tooltip
Die TW-Einkaufsstätten-Hitliste – Anteil Kunden, die hier häufig, gelegentlich oder selten Kleidung kaufen. Angaben in Prozent

Männer sind Bedarfskäufer – Einteilung der Kunden nach Interesse an Mode

Normal ist die Ausnahme – Zustimmung zur Aussage: „Ich kaufe häufiger Kleidung bekannter Marken oder Designer zum regulären Preis.“
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 078

Fashion Women's Underwear

Die Kundinnen

Die Sucht nach dem Schönen

Frauen haben gelernt: Schönes muss nicht unbedingt exklusiv und teuer sein.

Es gibt Dinge im Leben, die hoch geschätzt werden. Wäsche gehört dazu. Zumindest bei Frauen. Wäsche zählt sogar zu den zur Zeit seltenen Artikeln, die in der Wertschätzung der Kunden an Bedeutung dazu gewonnen haben. So legt heute mehr als jede dritte Fra

[6642 Zeichen] Tooltip
Hitliste Einkaufsstätten Anteil der Frauen, die sagen, dass sie hier Unterwäsche/Dessous kaufen

Schiesser liegt vorn Anteil der Frauen, die von diesen Marken Wäsche besitzen
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 034

Business Handel

Getrieben zwischen Lust und Last

Die neue Brigitte Kommunikationsanalyse zeigt: Die Lust auf Mode ist ungebrochen. Nur schauen die Frauen immer stärker aufs Geld.

Die gute Nachricht vorneweg: Trotz der wirtschaftlichen Schlechtwetterlage ist den Frauen die Lust an der Mode nicht vergangen. Immer noch ziehen fast drei Viertel von ihnen gerne los zum Modeshopping. Immer noch interessiert sich fast die Hälfte der Frau

[6460 Zeichen] Tooltip
Adidas an der Spitze Anteil der 14- bis 64-jährigen Frauen, die diese Marken kennen und besitzen

Scharf auf Sonderangebote Zustimmung zu der Aussage: Ich nehme häufig Sonderangebote wahr.

Die Passform zählt Frauen achten beim Kauf von Mode ganz besonders darauf bzw. es ist ihnen wichtig, dass
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2000 Seite 070

Fashion Damenhosen

Die Kundinnen

Komfort schlägt Mode

Die Hose hat sich längst ihren festen Platz im Kleiderschrank der deutschen Frauen gesichert. Rund zehn verschiedene Teile liegen dort. Am häufigsten werden Jeans und die klassische Damenhose getragen.

[6502 Zeichen] Tooltip
Die Einkaufsstätten

Bis 25 zählt die Mode

Kaufimpulse
€ 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2000 Seite 078

Business Kunden

Ein Faible fürs Fachgeschäft

Wer auf ein passendes Job-Outfit achten muss, gibt deutlich mehr Geld für Bekleidung aus

Jeden Morgen das gleiche Ritual: Der Wecker rasselt, man steht auf, frühstückt, geht zur Arbeit. Egal ob allein, zu zweit oder mit Familie, bei vielen Menschen läuft der Morgen ähnlich ab. Zu den Morgenritualen zählt auch die Frage: Was ziehe ich an? Frau

[3891 Zeichen] Tooltip
Einkaufsstätten der korrekt Gekleideten - Wo kaufen Kunden, die auf ein passendes Outfit achten müssen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S056

Das Jahr Kunden

Die Frau als Modekundin

Modethemen bieten wieder jede Menge Gesprächsstoff

Das neue Jahrtausend wird mit einem Farbrausch eröffnet, zumindest auf den Catwalks des Herbstes 1999: Sex und Kitsch, verspielte Mädchenhaftigkeit und Rückkehr der Eleganz - das sind Trends, die die Moderedaktion gesehen hat. Was davon auf den Straßen au

[6287 Zeichen] Tooltip
Die Top-40 Marken - In den letzten 4 Jahren habe ich folgende Marke gekauft

Modeinteresse, Einkaufstiming & Sonderangebot

Die Einkaufsstätten
€ 5,75

 
weiter