Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

    Business Thema

    KARSTADTQUELLE

    Abnehmen in Essen

    Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

    Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

    [20586 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 006

    Handel

    Warenhäuser in der Lifestyle-Krise

    Karstadts "Living" vor dem Aus - Kaufhof modifiziert "Lust for Life" - Zu viel Emotion?

    mv. Frankfurt, 16. September. Die schöne neue Warenwelt von Karstadt und Kaufhof strahlt weniger hell als erwartet. Zumindest die Zeitgeist-Konzepte "Living" von Karstadt und "Lust for Life" sorgen in den Zentralen derzeit für alles andere als postive "Em

    [4766 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 15.09.1995 Seite 118

    Media Mediaplanung 96

    Not macht die Außenwerber erfinderisch

    Investition in qualitativ Hochwertiges wegen behördlicher Beschränkungen / Plakat birgt noch großes Entwicklungspotential / Infoscreen ab 96 bundesweit

    Dem Wachstumspotential der Außenwerbung sind in Deutschland enge behördliche Grenzen gesetzt. Bei den klassischen Werbeträgern bemüht man sich angesichts der beschränkten Stellenzahl vor allem um stetige qualitative Verbesserungen, um die Auslastung zu er

    [7841 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

    Handel

    TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

    Textil-Darwinismus

    Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

    [16947 Zeichen] € 5,75