Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2004 Seite 029

    Service Personalien

    Wachwechsel ...

    Obi

    Obi-Gründer Manfred Maus hat das Baumarkt-Unternehmen endgültig verlassen. Der 69-Jährige, der sich bereits Mitte 2001 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hatte, legt nun auch den Vorsitz im Aufsichtsrat nieder. Sein Nachfolger wird kein geringerer

    [1206 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 006

    Handel

    Plus und Obi treiben Tengelmanns Wachstum

    Höheres Expansionstempo im Ausland - Bankkredite erhöhen Spielräume - Einschnitte in Nordamerika wohl unumgänglich

    Mülheim, 11. November. Die Tengelmann-Gruppe setzt neue Prioritäten. Europa-CEO Karl-Erivan Haub will künftiges Wachstum vor allem in Osteuropa generieren. Im Mittelpunkt aller Überlegungen stehen dabei die Plus-Discounter und die Obi-Baumärkte. In Deutsc

    [5136 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 001

    Seite 1

    Obi kauft für Kaiser's

    Übereinkunft betrifft Nonfood-Importe aus Fernost

    Frankfurt, 28. August. Der Supermarktbereich der Tengelmann-Gruppe nutzt künftig die Obi-Einkaufsorganisation in Fernost für die Beschaffung von Nonfood-Sortimenten. Supermarkt-Betreiber Kaiser's Tengelmann beschafft seine Nonfood-Sortimente künftig übe

    [1099 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 004

    Handel

    Kaiser's Tengelmann kauft Nonfood über Obi ein

    Kooperation mit Plus war nicht optimal - Erfahrungsaustausch mit A&P in Übersee

    Frankfurt, 28. August. Die Tengelmann-Gruppe nutzt zunehmend Synergien in den eigenen Reihen. Jüngstes Beispiel ist die Einkaufskooperation von Supermarkt-Betreiber Kaiser's Tengelmann und Baumarkt-Primus Obi. Kaiser's Tengelmann wird seine Nonfood-Sort

    [2267 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 004

    Handel

    Tengelmann sucht Erfolg im Ausland

    Europa-Geschäft soll 50 Prozent zum Umsatz beisteuern - Plus und Obi als Vorreiter - Supermarkt bleibt nationales Geschäft

    Mülheim, 31. Juli. Tengelmann-Gesellschafter Karl-Erivan Haub sieht die Zukunft des Mülheimer Familien-Unternehmens vornehmlich im Ausland. In Europa soll mittelfristig jeder zweite Umsatz-Euro außerhalb Deutschlands erlöst werden. Vor allem im Discount-

    [7331 Zeichen] € 5,75