Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 053

Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

38. Deutscher Marketing-Tag Motto: "Power Shift - Machtwechsel in der Marketing-Kultur?" Programm Mit Vorträgen und Diskussionen beziehen Experten - u.a. der Unternehmen Beiersdorf, Galeria Kaufhof, Takko, Unilever - Stellung zu den Fragen: Welche kon

[7824 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 042

Journal

Mein bestes Spiel

Die Branche am Ball: Ein Streifzug durch Fußball-Vergangenheit und -Gegenwart des Topmanagements der Lebensmittelwirtschaft. Heidrun Krost

Fußball ist ein Riesenthema", sagt Jürgen Reichle, Marketingdirektor bei PepsiCo in Neu-Isenburg. Dabei bekommt er dieses Leuchten in die Augen. Der eingefleischte Schalke-Fan erzählt von der Stimmung am Millerntor beim " Demnächst-Hoffentlich-Aufsteiger

[13152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 056

Marketing

Haiti als Nagelprobe für gelebte CSR

Ernährungsindustrie, Handel und Dienstleister leisten unbürokratische Katastrophenhilfe - Publikumswirksame Spendengala

Frankfurt. Die Not der Menschen in Haiti gibt vielen FMCG-Herstellern, Handelshäusern und Dienstleistern Gelegenheit, ihren Anspruch, soziale Verantwortung zu übernehmen, konkret umzusetzen. Sowohl in barer Münze als auch durch Lieferung dringend benötig

[7364 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2008 Seite 065

Personalien

Cornelius Bossers (46, Foto) wird zum 1.Januar die Position des Vice President Marketing and Research & Development Consumer Europe bei der Freudenberg Haushaltsprodukte (FHP) KG in Mannheim übernehmen. Bossers ist seit 1995 bei der Tochter der Freudenbe

[7351 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2008 Seite 061

Personalien

J.P. Suarez (Foto), Chief Compliance Officer des US-Einzelhändlers Wal-Mart und dort für die Einhaltung bestimmter Richtlinien verantwortlich, wurde zum neuen Chairman der Global Food Safety Initiative (GFSI) gewählt. Letztere wird von CIES, The Food Bus

[6419 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 071

Schwerpunkt Verpackung

Funkende Kartons in Sicht

RFID: Nach Paletten kommen Vkf-Displays und Umverpackungen

Frankfurt. Die breite Einführung der Funktechnik RFID in die Lieferketten der Konsumgüterwirtschaft dauert länger als oft prognostiziert. Doch nach Paletten und Promotion-Displays stehen Umverpackungen als nächstes auf der Wunschliste von Wal-Mart, Metro

[3252 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 044

Service Marketing

In die Werbung fließt mehr Geld

Frankfurt, 24. Mai. Nach einem schwachen Start im ersten Quartal 2006 starten die Anbieter schnelldrehender Konsumgüter laut dem gemeinsamen "FMCG-Werbemonitor" von Nielsen Media Research, Hamburg, und der LZ nun durch: Im April investierte die Branche i

[2314 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2005 Seite 051

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Kennzahlen im Dialogmarketing Für Führungskräfte der Bereiche Marketing, Vertrieb, Controlling. Programm: Dialogmarketing-Experten zeigen, wie durch die systematische Erfolgsmessung mit Kennzahlen die Kundenansprache verbessert und Kampagnen umfassend

[5430 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Funkchips lösen Diskussionen aus

Metro setzt sich mit RFID-Plänen in Szene - Hersteller verweisen auf schlechte Leseraten bei Food

Frankfurt, 29. Dezember. Metro beeindruckte in diesem Jahr mit ehrgeizigen Plänen für den Einsatz von RFID-Technologie. So hat der größte deutsche Handelskonzern im November begonnen, Paletten mit Funketiketten von 20 Lieferanten automatisch zu vereinnahm

[3480 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 030

IT und Logistik

RFID-Geräte sind aktiv

Funkende Paletten rollen in zwölf Märkte und Lager von Metro

Frankfurt, 4. November. Die Metro Group hat am Dienstag planmäßig den Roll-out von RFID (Radio Frequenz Identifikation) gestartet. Paletten mit den Waren von 20 Konsumgüterherstellern melden seitdem den Lesegeräten in zunächst zwölf Lagern und Märkten per

[3454 Zeichen] € 5,75

 
weiter