Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 084

    Top Fashion Männermode Herbst 2010 Markt

    ALTES GELD. NEUES GELD.

    Das Topgenre der Männermode will mit Individualität, hoher Qualität und Anspruch an Produkte reüssieren. Harte Zeiten verlangen harte Schnitte. Marken stehen auf dem Prüfstand. Der Aufbau neuer Konzepte hat begonnen.

    Stellen Sie sich vor, Sie verkaufen im Monat zwei handgemachte Anzüge. Einen von Kiton, einen von Brioni. Macht simpel gerechnet 5000 Euro. Ungefähr. Nun rechnen Sie das über vier Monate. Macht 20 000 Euro. Und plötzlich kaufen die nicht mehr, die normal

    [6283 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 053

    Schwerpunkt Handelsmarken

    "Die Situation bietet Chancen für Marken und Handelsmarken"

    Mannheim. Der auch im Segment Verpackungen tätige SCA-Konzern ist europäischer Marktführer für Hygienepapiere. Svenska Cellulosa Aktiebolaget entwickelt, produziert und vermarktet auch Private Labels für den Handel. Herr Günther, vor zwei Jahren hat SCA

    [4722 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 026

    Business

    Risiko Order

    Angesichts der Wirtschaftskrise wollen mehr als zwei Drittel der Textilhändler ihre Aufträge für Herbst 2009 reduzieren und später in der Saison nachkaufen. Es herrscht Vorsicht, aber bei weitem keine Panik.

    Order bedeutet immer Risiko, ganz besonders in der Modebranche. Produkte heute verbindlich zu bestellen, die in einem halben Jahr geliefert, anschließend möglichst binnen zehn Tagen bezahlt und dann hoffentlich irgendwann in den folgenden drei Monaten zu

    [10943 Zeichen] Tooltip
    VORSICHT BEI DER ORDER - "Wir werden bei der anstehenden Orderrunde unsere Aufträge . . . "

    INVESTIERT WIRD TROTZDEM - "Wir werden unsere für 2009 geplanten Investitionen . . . "
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2007 Seite 025

    Journal

    Licht am Horizont

    Das Jahr 2007 weckt große Erwartungen. Lange waren die Wirtschaftsaussichten nicht mehr so rosig. Doch sie könnten durch neue Vorschriften für Unternehmen getrübt werden. Von Heidrun Krost

    [9658 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2005 Seite 026

    Business Thema

    Wird 2005 ein Plus-Jahr?

    Der Ärger über die politischen Rahmenbedingungen ist groß. Das Konsumklima für Bekleidung dürfte sich auch 2005 nicht verbessern. Dennoch ist die überwiegende Zahl der Einzelhändler optimistisch, Umsätze und Erträge in diesem Jahr steigern zu können.

    TWTESTCLUB Die Stimmung ist besser als die Lage, könnte man meinen. 2004 war erneut ein Minus-Jahr für den Textileinzelhandel. Um durchschnittlich 3% waren die Umsätze rückläufig. Die Kundenzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 2% verringert. Die Ta

    [13644 Zeichen] Tooltip
    Das Jahr 2004 (vorläufige Werte) Umsatzveränderung kumuliert per Ende Dezember 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

    Umsätze 2005: Top-Genre ist optimistischer Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2005 in Bezug auf die Umsatzentwicklung aus?

    Redite 2005: HAKA rechnet mit besseren Erträgen - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2005 in Bezug auf die Ertragsentwicklung aus?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2000 Seite 012

    News

    1999 brachte 350 Branchen-Pleiten

    Insgesamt weniger Insolvenzen als im Vorjahr, aber keine Entspannung bei den Textiliten

    Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) ist nicht sonderlich optimistisch. Er geht davon aus, dass 130000 Einzelhandelsunternehmen die nächsten zehn Jahre nicht überstehen werden. Nicht zuletzt den erbitterten Preiskämpfen des US-Handelsriesen

    [2526 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S007

    Das Jahr Handel

    Nichts bleibt, wie es war

    Das Jahr 2000 markiert für den Textileinzelhandel eine Zeitenwende: Neue Anbieter, neue Standorte, neue Konzepte treten an die Stelle etablierter Unternehmen, gewachsener Lagen und bisheriger Erfolgskonzepte.

    [17912 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2000: Bessere Geschäfte erwartet - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2000 in folgenden Punkten aus?

    Bilanz 1999: Das verflixte siebte Jahr

    Umsätze im Textileinzelhandel - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 077

    Interactive

    Gigatrend Publishing on Demand

    Printmedien und digitale Publikationen werden als fast gleichwertige Verlagsprodukte angesehen / Kein papierloser Verlag

    FRANKFURT Die technische Entwicklung im Publikationswesen ist rasant und spannend. Gigatrend 1999: Publishing on Demand. Dem Online-Buchhandel wird für 2003 ein Umsatz von 1,2 Milliarden Mark prognostiziert. Das entspricht rund 7 Prozent des gesamten Buch

    [6400 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S004 (004)

    Das Jahr Handel

    Das Jahr der Wende?

    1998 war das Jahr der Entscheidung. Nicht nur in der Politik. Auch in unserer Branche. Zahlreiche Unternehmen verabschiedeten sich vom Markt. Andere starteten durch. Am Ende dieses ereignisreichen Jahres wird mehr und mehr deutlich, wie der Textileinzelha

    [18910 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 15.09.1995 Seite 092

    Media Mediaplanung 96

    Lokale Berichterstattung steht ganz vorne

    Zeitungsauflagen bleiben stabil / Verleger reagieren skeptisch auf Electronic Publishing / Rotstift regiert allenthalben / Starke Bindung der Leser an ihr Blatt

    Fünfzig Jahre nach Kriegsende stehen die deutschen Zeitungsverlage ein weiteres Mal vor dem Neubeginn: Als Reaktion auf die wachsende Konkurrenz anderer Medien besinnen sich die Marketing-Verantwortlichen auf alte Stärken und junge Zielgruppen. Es waren

    [6384 Zeichen] € 5,75