Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 149 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 056

Business Handel

Die Front der Gegner bröckelt

Das Branchen-Echo auf das ifo-Gutachten zum Ladenschluss

Heißer Herbst in Sachen Ladenschluss. Das Münchener ifo-Institut redet mit seinen vier Empfehlungen einer weitgehenden Liberalisierung des Ladenschlussgesetzes das Wort. Das Gutachten hat in Politik und Wirtschaft zu zum Teil heftigen Reaktionen geführt.

[11313 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 094

Business Handel

S.Olivers massive Store-Offensive

55 Mill. DM Umsatz mit eigenen Läden gemacht

Der Rottendorfer Young Fashion-Spezialist S. Oliver ist seinem Ziel, mittelfristig in Deutschland 20 eigene Stores zu betreiben, ein Stück näher gekommen. Nach dem Beispiel der jüngst eröffneten Lifestyle-Mega-Stores im Münchner PEP (1400 m2) und in Augsb

[1926 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 051

Business Handel

PEP stärkt sich modisch

P&C-Premiere auf 4200 m2 im Münchner Einkaufs-Center Neuperlach

Das PEP-Einkaufs-Center Neuperlach stärkt mit der Anfang Oktober abgeschlossenen Erweiterung auf über 51000 m2 Verkaufsfläche auch seine Kompetenz im Modebereich. Zusammen mit den Mietern wurden rund 50 Mill. DM investiert. Attraktiver Neuzugang im PEP is

[2021 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 052

Business Handel

Ein eigenes Reich für Junge Mode

Boecker optimiert die Flächen in seinem Stammhaus in der Essener City

Junge Mode nimmt beim Essener Bekleidungsfilialisten Boecker künftig einen besonders hohen Stellenwert ein. Am Stammsitz des Unternehmens am Kennedyplatz in Essen wurde ein ganzes Haus für Young Fashion und Kidswear eingerichtet: das neue Studio B-Haus. D

[4689 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 114

Business Handel

Haux will Kunden "persönlich" erreichen

Reutlinger Unternehmen strebt nach sechs Jahren Stagnation wieder Wachstum an

Nach Jahren der Stagnation setzt die Reutlinger Haux-Gruppe wieder auf Wachstum. "Wir sind einer Expansion nicht abgeneigt", formuliert Fritz Haux. In Frage kommen Städte mit einem Einzugsgebiet von 100000 Einwohnern in Baden- Württemberg. Ziel sei es, in

[4946 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 143

Business Handel

In Kürze

Störtebeker Passage: In Cuxhaven hat in der vergangenen Woche die Störtebeker Passage eröffnet. Bauherrin ist die Bremer Cenit Immobilien GmbH in Bremen. Die Passage hat eine Verkaufsfläche von knapp 4500 m2 und liegt in einer B-Lage am Ende der Fußgänger

[2596 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 253

Business Handel

S. Oliver-Megastore

Mit erstem Partner in Hof

Ihren ersten Megastore mit einem firmenexternen Storepartner hat die Rottendorfer S. Oliver-Group am 15. Juli in Hof eröffnet. Auf 330 m2 Verkaufsfläche werden Eleonore und Detlev Kern in der Lorenzstraße die Segmente S. Oliver Young Fashion für Boys und

[1093 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28S vom 13.07.1999 Seite 134

Business Handel

Roeckls neue Ladengeneration

Die Roeckl Handschuhe GmbH & Co, München, startet jetzt in ihren Einzelhandelsfilialen mit einem neuen Ladenbaukonzept. Pilotprojekt ist der Münchner Laden in der Maffeistraße, die von 45 auf rund 70 m2 vergrößert wurde. Auf einer zusätzlichen Fläche hat

[1027 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 01.07.1999 Seite 074

Business Handel

Wirkes eröffnet zwölften Laden in Nürnberg

Die Wirkes Ledermoden & Tracht Vertriebs GmbH, Regensburg, eröffnet Anfang Juli in Nürnberg einen zweiten Laden mit Landhausmode und hochwertiger Ledermode. Zum Unternehmen der Brüder Herbert und Anton Wirkes zählen die Innenstadt-Läden "Schari" und die F

[644 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 052

Business Handel

Service-Offensive gegen Kaufunlust

Nach bescheidenem Umsatzplus erwartet Wöhrl für 1999/2000 ein Pari

"Marken erfordern ganz einfach ein höheres Servicenivau". Nach dieser Erkenntnis von Firmenchef Hans Rudolf Wöhrl sucht die Wöhrl-Gruppe für ihre 35 Häuser 200 hochqualifizierte Verkaufskräfte. Für Hans Rudolf Wöhrl ist diese "Service-Offensive" die logis

[4441 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
zurück weiter