Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2009 Seite 034

Business Handel

Schuhhof startet mit Carl Stiller

Filialist will in den nächsten Jahren auf 100 Stores kommen

Die Augsburger Schuhhof GmbH, ein Unternehmen der Schuhhandelsgruppe Bahner mit Sitz in Augsburg und Berlin, will mit neuen Konzepten Marktanteile gewinnen. Im Einkaufszentrum Mediterraneo in Bremerhaven ist sie mit dem Format Carl Stiller für kleinere F

[1512 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2007 Seite 036

Business Handel

UNTERNEHMEN

Easy Hero im Online-Shop. Vier Münchner Jung-Unternehmer sind mit ihrem Herrenmode-Label Easy Hero gestartet. Verkauft wird es ausschließlich im Online-Shop www.easyhero.com. Alle drei Monate soll es eine neue Kollektion bestehend aus T-Shirts, Jacken un

[3402 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 036

Business Handel

Werdich will auf größere Flächen

Schuhfilialist zieht in das ehemalige Sporthaus Entress

Entress geht, Werdich kommt: Der baden-württembergische Schuhfilialist Werdich GmbH&Co KG, Dornstadt, hat im ehemaligen Sporthaus Entress in der Stuttgarter Königstraße eine Filiale seines mittelpreisigen ShoeTown-Konzeptes eröffnet. Nach vierwöchigem Umb

[1899 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2003 Seite 056

Business Handel

Specht sucht nach Neustart

Insolvenz in der Sanierung - Chance für einen Teil der Gruppe

Es war ein Dienstag, als Jürgen Schroers, Geschäftsführer der Specht-Unternehmensgruppe, den Gang zum Amtsgericht antrat. Es war der Mittwoch, als in Kempten eine Krisensitzung mit dem Einzelhandelsverband, der Industrie- und Handelskammer sowie dem Verei

[7708 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2003 Seite 158

Business Handel

Der große Ausleseprozess

Hettlage Süd zu drastischem Umbau gezwungen - Einkaufspartner gesucht

"Wir hecheln pausenlos hinterher." Franz-Josef Schümmelfeder, Sprecher der Geschäftsführung des Filialisten Hettlage Süd, gesteht es in ungewohnter Deutlichkeit. Die Schließung von Niederlassungen ist für die Münchner Hettlage KGaA nichts Neues. In den ve

[4073 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2001 Seite 048

Business Handel

Boni für Jäger und Sammler

City-Cards binden die Kaufkraft und die Kunden. Immer mehr Städte mit Schwerpunkt im Flächenstaat Bayern starten eine solche Aktion. Aber nicht immer kommt das Projekt über Schublade oder Testphase hinaus.

[8470 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2001 Seite 052

Business Handel

München: Immer gut in Mode

Einzelhandel in der heimlichen Hauptstadt mit Herz. Ein City-Guide

1000 Biergärten, eine Automobil-Weltmarke, Europas zweitgrößtes Kreditinstitut (HypoBV), stärkste Brutstätte der Biotechnologie und führend in Sachen Medien - das ist die bayerische Landeshauptstadt. Sie ist darüberhinaus die drittgrößte Metropole Deutsch

[5026 Zeichen] Tooltip
München
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2000 Seite 111

Business Handel

Richtfest: ECE-Center in Augsburg

Das ECE-Einkaufscenter in Augsburg mit 25000 m² Verkaufsfläche plus 4000 m² für Service und Büros nimmt Konturen an, das Richtfest konnte jetzt gefeiert werden. Eröffnung soll im September 2001 sein. Rund 450 Mill. DM werden in das Einkaufs-und Dienstleis

[764 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 052

Business Handel

Ludwig Beck auf Platzhirsch-Suche

Die Münchner Institution strebt bis 2004 einen Umsatz von 400 Mill. DM an

Die Ludwig Beck AG, München, will bis 2004 um jährlich 15 bis 18% auf brutto 400 Mill. DM Umsatz wachsen. Wie der Vorstandsvorsitzende Reiner Unkel in der Hauptversammlung sagte, hat Beck bei dem geplanten Erwerb von Mehrheitsbeteiligungen "lokale Platzhi

[2162 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 066

Business Handel

"Historisches Flair allein reicht nicht aus"

In Augsburg brodelt's, nicht zuletzt wegen der neuen City-Galerie

Im Oktober 1997 schrillten im Augsburger Einzelhandel die Alarmglocken. Die BAG-Untersuchung Kundenverkehr verwies die alte Fuggerstadt mit 22% Besucherschwund in den Jahren 1992 bis 1996 auf einen der schlechtesten Plätze unter den bayerischen Städten. S

[5422 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter