Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 082

Fashion

Good Evening

Auf den Catwalks in Mailand und in Paris sah man so viel Eleganz wie lange nicht mehr. Speziell für den Abend zeigen die Designer interessante Klassik-Variationen.

Es liegt was in der Luft", sagt Peter Behnen, Head of Design bei Masterhand. "Wir spüren Tendenzen, die noch nicht unbedingt greifbar sind, aber es gibt ein wachsendes Interesse an festlicher Anlasskleidung, selbst an Klassikern wie Smoking, Cut, Frack.

[7228 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 048

Fashion

Catwalk

Die neuesten Trends, die stärksten Themen, die besten Kollektionen. Catwalk, die große TW-Analyse der internationalen Designerschauen.

[8406 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2005 Seite 068

Fashion

Texworld

Fokus aufs fertige Produkt

Interessanter, modischer, besser werde das Angebot auf der Texworld von Saison zu Saison. Darüber hinaus schätzen die Einkäufer die Service-Pakete bis hin zum Vollgeschäft.

The best ever" war diese Texworld für Arvind Mills Ltd., vollstufiges indisches Unternehmen von der Spinnerei bis zur Konfektion mit Fokus auf Denim. "Die Texworld ist eine richtige Messe im Sinne eines Marktplatzes, das pulsiert hier, da läuft was", heiß

[6231 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 19.12.2002 Seite 039

Fashion

Der Pariser Stoffhersteller Malhia Kent

Wo der Chanel-Tweed geboren wurde

In den Arkaden des Viaduc des Arts in Paris werden die feinsten Stoffe der Welt erfunden Es gibt nur wenige Stoffhersteller, die Fantasien von Couturiers und Designern umsetzen und zugleich anregen. Einer von ihnen ist der französische Weber Malhia Kent

[6499 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 052

Mode

Die große Illusion

Ermutigungen im Markt der Schönheit

Die Nacht vom 12. auf den 13. Juli 1997 bescherte der neuen deutschen Hauptstadt einen brandenburgisch-venezianischen Karneval. Unter einem strahlend blauen Himmel von fast bayerischer Qualität sah man eine Heerschar von jungen Leuten, die sich allesamt m

[22450 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 110

Mode

TW Interview

Karl Lagerfeld: Über Zeitgeist und das Phänomen Mode

"Ich arbeite ja nicht für anonyme Kleiderbügel"

Karl Lagerfeld ist etwas dünner geworden. Er ißt keinen Zucker mehr. Vorbei sind die Wiener Törtchen. Erlaubt sind nur noch Studentenfutter und Pflaumenkompott mit Gelatine. Das schneeweiße Haar ist nicht echt, sondern mit Absicht im Stil des achtzehnten

[10839 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 16.07.1996 Seite 155

Industrie

Frankreich : Staatshilfen für die Textilbranche

Widerspruch in Brüssel

fo Paris - Das Pariser Hilfsprogramm für die einheimische Textil- und Bekleidungsindsutrie ist in Brüssel auf Widerspruch gestoßen. Die Wettbewerbshüter sind aufgebracht, daß die Anwendungsverordnung vor dem Abschluß der Brüsseler Untersuchung erlassen wu

[3442 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 04.05.1995 Seite 038

Mode

Aufgefallen auf den Laufstegen in Mailand und Paris: Das stilistische Spektrum der Abendroben und Cocktailkleider für Herbst/ Winter 1995/96

Wenn die Nacht erwacht...

ag Frankfurt - Die massive Präsenz auf den Laufstegen war überraschend: Abendmode gewinnt in den Kollektionen der internationalen Stilisten an Bedeutung. Farblich gibt es jede Menge Alternativen zu der klassischen Cocktailfarbe Schwarz: hauchzarte Pastell

[2668 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 31.03.1994 Seite 081

Mode / DOB

Die Schauen in Paris und Mailand Herbst/Winter 1994/95: Die Rückkehr der Farbe

Rot-Kaleidoskop

Kann es einen schöneren Beleg für die neue Lust an Farbe geben? Feuer, Pfeffer, Tomate, Lachs, Kirsche, Kupfer, Mahagoni, Portwein und Orange - die internationalen Designer schwelgen im Rot-Reich. Das Zusammenspiel unterschiedlichster Farbtöne, von Licht

[1115 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1993 Seite 085

Industrie

Haute Couture: Prêt-à-Porter-Kollektionen tragen das Modegeschäft

Das Geld bringen die Lizenzen

lc Frankfurt - Auch die französischen und italienischen Haute-Couture- Häuser spürten die textile Konjunkturflaute. Jeder zweite der erfaßten Couturiers mußte im Vorjahr im Modebereich ein Umsatzminus - bis zu 10 % - hinnehmen. Davon war in erster Linie

[2373 Zeichen] € 5,75

 
weiter