Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 202 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 20

Recht & Politik

Geschützte geografische Angaben

„Die meisten deutschen Erzeugergemeinschaften sind schwach aufgestellt“

Hierzulande gibt es nur wenige geografisch geschützte Lebensmittel. Marcus Stumpf schildert, warum das so ist und wie er mit seinem im Aufbau befindlichen Verband den Anteil erhöhen will.

[4129 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 20

Recht & Politik

Reform soll geografisch geschützte Angabe stärken

Novelle tritt nächste Woche in Kraft – Schutzkonsortien bekommen mehr Mitspracherecht – Deutschland hat Nachholbedarf – Urteil zum „Bratwürstchen-Streit“ vertagt

Ab Montag gelten neue Regeln zum „Geoschutz“. Sie könnten auch deutsche Erzeuger ermutigen, vermehrt auf das rot-gelbe und blau-gelbe Siegel zu setzen.

[1475 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 29.02.2024 Seite 18,19,20

Business Sustainability

Der Code für mehr Transparenz

So einfach könnte Nachhaltigkeits-Kommunikation sein: Mit einer automatisierten Einbindung von Informationen der Siegelgeber in den Webshop. Und an den POS. Ein Zukunfts-Projekt, das nebenbei zeigt, was Verbraucher wirklich wollen.

Allein geht es sowieso nicht, sagt Stephanie Hansen. Gemeinsame Lösungen sind für die Senior Managerin Sustainability bei Breuninger das Gebot der Stunde. Deshalb hat sie auch nicht lange überlegt, als die Anfrage kam vom Fraunhofer-Institut für ein

[12149 Zeichen] Tooltip
Der Preis ist am wichtigsten - Welche fünf Eigenschaften sind für ihre Kaufentscheidung am wichtigsten? Der Umgang mit Kinderarbeit zählt - Welche fünf nachhaltigen Eigenschaften sind für Ihre Kaufentscheidung am wichtigsten?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 09.02.2024 Seite 33,34

Marktplatz Bio & Regional

Viele Fragen bleiben offen

Seit Jahrzehnten heißt es in Europa: Gentechnik? Nein danke. Jetzt kommen neue gentechnische Methoden auf den Markt, für die die EU gerade den Weg frei macht. Die Branchen für Bio- und gentechnikfreie Produkte sind alarmiert und drängen auf Transparenz. Iki Kühn

[10514 Zeichen] Tooltip
Weiter steigend - Umsatzentwicklung Lebensmittel mit dem Siegel „Ohne Gentechnik“ nach Produktkategorien in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2023 Seite 16

Recht & Politik

Reform wird gentechnikfreie Ware verteuern

Gesetzentwurf der EU-Kommission in Kürze erwartet – Laxere Regeln für neue Gentechnik denkbar – VLOG-Siegel unter Druck

Es wird erwartet, dass Brüssel im Juli vorschlägt, dass neue Gentechnik nicht mehr deklariert werden muss. Das würde massive Auswirkungen auf das „ohne Gentechnik“-Siegel, die Lebensmittelindustrie und den LEH haben.

[3459 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2023 Seite 28,30

Marktplatz Genuss & Spezialitäten

Herkunftssiegel ohne Reichweite

Die Europäische Union will lokalen Spezialitäten im Rahmen des geografischen Herkunftsschutzes mehr Gewicht und Gesicht verleihen. Da wartet auf Brüssel viel Arbeit – zumindest in Deutschland. Laut Bundeslandwirtschaftsministerium wurde jetzt ein Verband gegründet. Wolfgang Hubert

[12492 Zeichen] Tooltip
Feinkostumsätze steigen - Marktwerte im 12-Monatsvergleich in Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2023 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19

Business Sustainability Summit

Hand in Hand

Gipfeltreffen grüner Gamechanger

Vom Green Deal bis zum Greenwashing: Beim zweiten Sustainability Summit der TW diskutieren mehr als 20 Experten mit 140 Teilnehmern über die größten Herausforderungen der Branche.

Wahrscheinlich ist es ihr nicht leichtgefallen, am Tag vor dem Insolvenz-Antrag für die Gerry Weber Retail GmbH vor mehr als 140 CSR-Experten aus der gesamten Branche über Nachhaltigkeit zu sprechen. Aber die Keynote von Angelika Schindler-Obenhaus,

[22534 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 14.04.2023 Seite 28

Marktplatz Fleisch & Wurst

EU-Siegel mit beschränkter Wirkung

Die Europäische Union bestätigt einer Rohwurst aus Hessen eine geschützte geografische Angabe. Mit der Ahle Wurscht tragen nun insgesamt 21 regionale Fleischerzeugnisse aus Deutschland diese Auszeichnung, die strengen Produktionsbedingungen voraussetzt. Dieter Heimig

[7918 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2023 Seite 22

Recht & Politik

ClimatePartner verzichtet auf „klimaneutral“

Siegel-Anbieter kündigt strengeres Label an – Zeitgleich schlägt EU Verschärfung des Ökomarketings vor – Reaktionen von BVE und BNN

ClimatePartner will von der Aussage „klimaneutral“ absehen. Diese Ankündigung erfolgte am selben Tag, an dem die EU-Kommission strengere Vorgaben unter anderem zu Klima-Claims vorschlägt.

[3296 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial Sustainability 2 vom 13.10.2022 Seite 12,13,14,16,17,18,20

Sustainability

„Nachhaltigkeit ist nicht definiert“

Fünf CSR-Experten an einem Tisch

Sabrina Müller von der S.Oliver Group, Annabelle Lanius vom Fair Fashion-Label Lanius und Marcello Concilio vom Filialisten Ernsting’s family diskutieren mit der Nachhaltigkeits–Beraterin Friederike von Wedel-Parlow und Greenpeace-Textilexpertin Viol

[29659 Zeichen] € 5,75

 
weiter