Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Der Handel 1 vom 01.01.2017 Seite 36,37,38,39

    Technik

    Versandhandel

    Kritischer Europäer

    Geoblocking, One Stop Shop, Payment Service Directive: Gero Furchheim kämpft als bevh-Präsident und Händler für mehr Wettbewerb und weniger Grenzen in Europa.

    [8092 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2009 Seite 025

    Journal

    "Jammern nutzt nichts"

    Dr. Wolfgang Heer, Vorstandssprecher der Südzucker AG, über seine ersten 100 Tage im Amt, die Abhängigkeit von der Politik und Wachstumschancen trotz stark reglementierter Märkte.

    Herr Heer, der Wechsel an der Südzucker-Spitze verlief beinahe so geräuschlos, dass man ihn hätte verpassen können. Die Art und Weise, wie der Wechsel vollzogen wurde, hat ebenso den Vorstellungen unserer Aktionäre wie meinen eigenen absolut entsprochen.

    [14026 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 001

    Seite 1

    Mars prescht weltweit vor

    GDA-Nährwerte auf allen Frontseiten - Branche will Ampel begegnen - Discounter vorn

    Frankfurt. Der US-Konzern Mars druckt als erstes Unternehmen weltweit einheitliche GDA-Nährwertangaben auf die Frontseiten der Produkte. In Europa weisen bereits zahlreiche Hersteller die sogenannten GDA-Profile aus, um drohende Ampel-Kennzeichnungen zu

    [4005 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 016

    Industrie

    Zuckerbarone schnallen Gürtel enger

    Danisco und Ebro Puleva zum Verkauf - Nordzucker auf Brautschau - Südzucker-Ergebnis verhagelt

    Frankfurt. Die EU-Zuckermarktordnung zeigt Wirkung: Mit der dänischen Danisco-Gruppe und Ebro Puleva in Spanien schmeißen zwei potente Anbieter das Handtuch. Beide Konzerne wollen ihre Zuckersparten abstoßen. Ein möglicher Käufer von Danisco ist Nordzuck

    [4887 Zeichen] Tooltip
    DIE EU-ZUCKERINDUSTRIE - Quotenverteilung der Konzerne in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 012

    Industrie

    Intersnack erhält Zuschlag für Kelly

    Kölner kaufen österreichischen Marktführer - Strategischer Schritt - PepsiCo dominant in Europa

    Frankfurt, 12. Juli. Der Kölner Knabberkonzern Intersnack kauft den österreichischen Konkurrenten Kelly und festigt damit die strategische Position im Balkan-Raum. Das Nachsehen hat Lorenz Bahlsen, der sich dem Vernehmen nach sicher geglaubt hatte, das M

    [5037 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 10.06.2005 Seite 012

    Industrie

    Ende im Streit um Zucker absehbar

    Produzenten und Verarbeiter geben sich zuversichtlich im Vorfeld der EU-Kommissionsvorschläge zur neuen Marktordnung

    Frankfurt, 9. Juni. Ein Ende des Streits zwischen der Zuckerindustrie und deren Kunden in der Ernährungsindustrie über hohe Zuckerpreise ist absehbar: Von den Reform-Vorschlägen, welche die EU-Kommission am 22. Juni vorlegt, erhoffen sich alle Beteiligte

    [5441 Zeichen] Tooltip
    Starke Position der Deutschen - Marktanteile der EU-Zuckerhersteller nach Höchstquote (in Tsd. t)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 003

    Seite 3

    Die EU muss unsere Interessen aktiver vertreten

    Lebensmittel Zeitung: Die Reformentwürfe zur Zuckermarktordnung bedeuten für die Zuckerindustrie empfindliche Einschnitte. Wo liegen die kritischen Punkte? Theo Spettmann: Grundsätzlich ist zu begrüßen, dass die Kommission eine Fortsetzung der Zuckermark

    [2185 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 014

    Industrie

    Zuckerbranche bangt um die Zukunft

    Streit zwischen Produzenten und Abnehmern deutlich verschärft - Jüngste Entscheidung der WTO unter Beschuss

    Frankfurt, 4. Mai. Der Ton im Streit um die sich abzeichnende Reform der EU-Zuckermarktordnung hat sich zwischen Zuckererzeugern und industriellen Weiterverarbeitern deutlich verschärft: Gespannt warten alle Beteiligten auf die am 22. Juni dieses Jahres v

    [5001 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 018

    Industrie

    Zucker erhitzt Gemüter

    Allianz von NGG und Bauern gegen Fall der Marktordnung

    Frankfurt, 11. November. Ihren Unmut gegenüber geplanten "radikalen Preissenkungen und Quotenkürzungen" im Rahmen einer Reform der EU-Zuckermarktordnung gaben jetzt etwa 800 Bauern und 300 Beschäftigte in deutschen Zuckerfabriken anlässlich einer Großvera

    [2532 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 23.07.2004 Seite 014

    Industrie

    Verarbeiter frohlocken

    Ausblick auf billigen Zucker stimmt Abnehmer optimistisch

    Frankfurt, 22. Juli. Die mit Vorschlägen von EU-Kommissar Franz Fischler zur Reform des Zuckermarktes eröffnete Perspektive niedrigerer Zuckerpreise lässt manchen Abnehmer frohlocken. Doch von Überschwang ist keine Rede. Ein Zuckerverarbeiter: "Was wir ei

    [3833 Zeichen] € 5,75