Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 020

    Industrie

    Salate sind größtes Feinkost-Segment

    Frankfurt, 31. August. Der Feinkostmarkt repräsentiert ein Umsatzvolumen von 2,4 Mrd. DM. Auf Grund systembedingter Erhebungsschwächen könne man real von 3 Mrd. DM ausgehen. Dies geht aus einer Studie hervor, die von der Stockmeyer AG in Auftrag gegeben w

    [871 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 075

    Service Branchenforum

    Treffsichere Branchen-Prognosen

    Zukunfts-Studien von Eckes und Asbach hatten nur wenige Mängel

    Leipzig, 31. August. Sowohl die 1986 von Asbach finanzierte Studie "Gastlichkeit 2000" als auch die von Eckes 1990 in Auftrag gegebene Studie Verbraucher 2020 haben für den damaligen Stand prognostischer Techniken sehr gute Ergebnisse geliefert, so der Tr

    [1908 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 075

    Service Branchenforum

    Prozessanalyse notwendig

    Leipzig, 31. August. Inwieweit Brauer und Getränkefachgroßhändler aus den in früheren Jahren erarbeiteten Studien Konsequenzen gezogen haben, stellten Stefan Dannenmaier und Thomas Pielenhofer in ihren Referaten auf den 3. Sommertagen der Getränkewirtscha

    [1467 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 075

    Service Branchenforum

    Chancen für regionale Anbieter

    Schneller und konsequenter neue Trends im Sortiment aufgegriffen

    Leipzig, 31. August. Trotz aller Globalisierungstendenzen haben regionale Getränkemarken grosse Chancen auf dem deutschen Markt. Zu diesem Ergebnis kamen Günter Birnbaum und Karl-Heinz Roiger, beide von der IRI GfK Panelservices auf den 3. Sommertagen der

    [2035 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2000 Seite 018

    Industrie

    KURZMELDUNGEN

    Die Officine Meccaniche Toschi hat mit dem US-Konzern Procter & Gamble eine Exklusivvereinbarung zur Herstellung und dem Verkauf von Through-Air Drying-Tissuemaschinen getroffen. Bei der Through-air Drying(TAD)-Technologie hat Procter & Gamble spezifische

    [3262 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 05.11.1999 Seite 054

    Journal Kooperation

    Der mühsame Weg zur Euro-Kondition

    Glendinning Consultants fordern internationales Kunden-Management / Von Klaus Drohner

    Von einem europaweit harmonisierten Konditionensystem und einem klaren Preiskonzept sind die meisten Markenartikler noch weit entfernt. Dass der Weg zu diesem Ziel gravierende Auswirkungen auf Organisationsstrukturen, Verantwortlichkeiten und Abläufe hat,

    [13591 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 14.05.1999 Seite 052

    Journal Fachthema Fertiggerichte

    Fertiggerichte neu sortiert

    Snacks und TK-Produkte verändern den Markt - Widersprüchliche Zahlen / Von Klaus Drohner

    Der Markt für Fertiggerichte stagniert derzeit. Diesen Schluß legen die Nielsen-Marktforschungsdaten für das vergangene Jahr nahe. Auch eine bislang noch nicht veröffentlichte Studie von Roland Berger kommt zu diesem Ergebnis. Für die kommenden Jahre prog

    [9843 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 15.11.1996 Seite 044

    Journal Fachthema Zigaretten

    Konzentration und kein Ende

    Einzig die Münchner Philip Morris GmbH konnte ihre Marktanteilsposition ausbauen / Von Klaus Drohner

    Der Konzentrationsprozeß in der Zigarettenbranche hält unvermindert an: Während Philip Morris als einziger Anbieter Marktanteile gewinnen kann und alle anderen Hersteller Rückgänge bei Volumen und Marktanteil hinnehmen müssen, vereinigen auch auf Handelss

    [8853 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 03.05.1996 Seite 012

    Industrie

    Positive Prognosen für Nestlé-Konzern

    Credit Suisse/First Boston erwartet für 1996 und 1997 kräftigen Anstieg des Betriebsgewinnes/ Von Klaus Drohner

    Frankfurt, 2. Mai. Der schweizerische Nahrungsmittelkonzern Nestlé wird einer Studie von Credit Swiss/ First Boston den Gewinn im laufenden Geschäftsjahr 1996 deutlich steigern können. Mit 56,5 Mrd. sfr lag der Umsatz der Nestlé-AG 1995 um 400 Mio. sfr.

    [5252 Zeichen] € 5,75