Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 43 vom 23.10.2008 Seite 029

    Medien

    THEMA MEDIENTAGE

    Sender müssen kreativer werden

    Medientage: Marketingexperte Bernd M. Michael fordert neue Werbeformen / Verschiebung ins Netz tangiert auch die TV-Macher

    Nach den Verlagen müssen nun die TV-Sender die Frage beantworten, wie sie sich mit eigenen Internetangeboten und intelligenten Werbeformen in der digitalen Medienflut behaupten können. Die Mediennutzung verändert sich. Mit steigender Breitbanddurchdringu

    [6625 Zeichen] Tooltip
    Nutzung nähert sich - Online- und TV-Nutzung während des Tages - Angaben in Prozent

    Pro Sieben ist online stark - Online- versus TV-Reichweiten der privaten Sender - in Millionen
    € 5,75

    HORIZONT 05 vom 31.01.2008 Seite 006

    Agenda

    ARD und ZDF halten Privatmedien auf Trab

    Streit um Aktivitäten im Netz geht weiter / Privatsender fordern Werbeverbot auf ARD/ZDF - und widersprechen Kunden

    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk bringt die privaten Wettbewerber weiter in Wallung. Erster Streitpunkt sind die gebührenfinanzierten Bewegtbilder, die ARD und ZDF den Verlagen für deren Websites anbieten. Gespräche mit der "SZ" sowie der WAZ-Gruppe so

    [2859 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 046

    Medien TV + Funk

    Friedliche Koexistenz von Internet und TV

    ARD experimentiert mit Enhanced TV / Interaktive Dienste spielen Schlüsselrolle für das Digital-TV / Interview mit Open-TV-Geschäftsführer Régis Saint Girons

    FRANKFURT Die ARD feierte sich in diesen Tagen mit "Verstehen Sie Spaß?" als Pionier des interaktiven Fernsehens. Möglich wurde dies durch die Software Open-TV. HORIZONT sprach mit Régis Saint Girons, General Manager Europe Open- TV, über interaktive Dien

    [12384 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 128

    Report Media Mediaplanung TV Planung

    OBIS steht noch vor der Tür

    Ein gemeinsamer Online-Kanal steht - theoretisch. Jetzt feilen Vermarkter und Agenturen an einem Prototyp.

    TV-Onlinebuchungssysteme sind im Kommen. Und das wird noch geraume Zeit so bleiben. Auf einen gemeinsamen Online-Kanal für die Buchung von TV-Spots müssen die Mediaagenturen weiterhin warten. Zwar konnten sich die ARD, IP, Mediagruppe München (MGM), Sat 1

    [8032 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 30 vom 23.07.1998 Seite 043

    Medien

    Timing für harmonisierte TV-Buchung steht

    Einführung eines einheitlichen TV-Online-Buchungssystems im Dezember / Otelo wird Netzprovider / Agenturen geben Adways Exchange keine Chance mehr

    FRANKFURT Noch in diesem Jahr soll ein einheitliches Online-Buchungssystem für TV-Spots dem Markt zur Verfügung stehen. Nach dem monatelangen Wettrennen mit Adways Exchange hat sich das mit dem Gesamtverband Werbeagenturen (GWA) entwickelte System der TV-

    [5180 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 042

    Medien TV + Funk

    Minimalkonsens nach langer Diskussion

    TV-Online-Buchungssysteme: Vorerst keine Harmonisierung, aber Einigung auf ein gemeinsames Telekommunikationsnetz/Adways gibt Hoffnung nicht auf

    FRANKFURT In den seit Monaten andauernden Bemühungen um eine Harmonisierung der TV-Online-Buchungssysteme haben sich die IP Deutschland und die Mediagruppe München (MGM) von Adways distanziert. Die Hoffnung bleibt jedoch, daß mit der Einigung auf ein Netz

    [4265 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 040

    Medien Interview

    "TV-Sender sind keine Softwarehäuser"

    IP zweifelt an der Konsensfähigkeit der TV-Anbieter/Plädoyer für Adways als harmonisiertes Onlinesystem/Cool wird für Werbezeitenbuchung geöffnet

    KRONBERG In der Diskussion um eine harmonisierte Lösung eines TV-Online- Buchungssystems spricht die IP Deutschland ein klares Votum für Adways aus. HORIZONT sprach mit Jean-Pierre Wilwerding, Geschäftsführer der IP Deutschland, und Hans-Peter Reichmann,

    [13551 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 037

    Medien Print Funk Fernsehen

    Wettlauf um ein Buchungssystem

    TV-Online-Buchung via Adways Exchange oder Browserlösung: Agenturen könnten zur Not auch mit zwei Marktlösungen leben

    FRANKFURT Adways will im Frühjahr mit seinem Online-Buchungssystem Adways Exchange auf den deutschen Markt kommen. Die MGM und andere TV-Sender haben mit der Weiterentwicklung ihres Browsersystems die Gegenoffensive gestartet. Im Wettlauf um eine einheitl

    [5237 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 037

    Medien Print Funk Fernsehen

    MGM treibt eigene Browserlösung voran

    Mediagruppe München will mit der Weiterentwicklung von PIOS die Marktlage beeinflussen

    MÜNCHEN Mit PIOS bietet die Mediagruppe München (MGM) seit Mitte 1996 ein komplexes Online-Buchungssystem für TV-Werbezeiten an. HORIZONT sprach mit MGM-Geschäftsführer Michael Wölfle über die Chancen für eine einheitliche Systemlösung. Das Gutachten de

    [2770 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 30 vom 28.07.1995 Seite 038

    Medien Print Funk Fernsehen

    Kommentar

    Auf Suche

    Das Fernsehen stößt an seine Wachstumsgrenzen. Das bedeutet, daß sich die TV-Vermarkter inzwischen massiv Gedanken machen, wo sich neue Geschäftsfelder auftun. Die IP-Gruppe fährt seit kurzem den Kurs, in Form der IP-Multimedia mehrere kleine Werbeträger

    [878 Zeichen] € 5,75