Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 4-5 vom 28.01.2021 Seite 1

    Seite 1

    Die Unsicherheit bleibt

    Der Netto-Werbemarkt dürfte in diesem Jahr wieder wachsen – doch Prognosen sind so schwierig wie noch nie

    Der Netto-Werbemarkt in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 4,6 Prozent geschrumpft. Zu diesem Ergebnis kommt die Organisation der Mediaagenturen (OMG) in einer Marktanalyse. Im vergangenen November hatten die Agenturen noch mit einem Minus von 3,

    [4474 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 10 vom 01.10.2019 Seite 8

    Meinung

    Das Rätsel der Größe des Onlinehandels

    Vielleicht bleibt es eines der größten Rätsel unserer Zeit: Wie groß sind die Umsätze im deutschen Onlinehandel wirklich? Angebote gibt es viele. Der Handelsverband Deutschland (HDE) liefert seine Zahlen, die GfK auch und spottet gerne wiederum über

    [2612 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2015 Seite 50

    IT und Logistik

    E-Food fehlt das passende Vehikel

    Beim LZ-Forum auf der Transport Logistic diskutieren Experten komplexe Herausforderungen der Lebensmittel-Logistik

    München. Für den Onlinevertrieb von Lebensmitteln wird immer noch eine kostendeckende bundesweit verfügbare Lösung gesucht. Kein Händler ist mit E-Food durchgestartet. Amazon Fresh bleibt, obwohl angekündigt, bisher eine Chimäre. Die Logistik ist der wichtigste Knackpunkt des Geschäftsmodells.

    [4405 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 24.06.2010 Seite 012

    News

    Der WM-Blues bleibt aus

    Der Modehandel schlägt sich in der ersten Woche der Fußball-Weltmeisterschaft besser als erwartet. Die Sportgeschäfte und Sportartikelhersteller erleben einen Ansturm auf Trikots der deutschen Mannschaft.

    Die Fußball-Weltmeisterschaft beeinträchtigt den deutschen Modehandel offenbar weniger als erwartet. Die Mitglieder des TW-Testclubs melden für die erste Woche des Turniers ein durchschnittliches Umsatzplus von 9% (siehe Grafik). "Die Befürchtungen haben

    [8584 Zeichen] Tooltip
    UMSATZENTWICKLUNG
    € 5,75

    HORIZONT 22 vom 04.06.2010 Seite 004

    Thema der Woche

    Print sucht Balance auf Tablets

    Verlage trauen dem Digitalgeschäft auf mobilen Endgeräten ab 2013 einen Anteil von rund 6 Prozent an den Gesamterlösen zu

    Zum Launch von Apples iPad sind viele Verlage am Start - doch Pläne und Strategien dahinter blieben bisher im Dunkeln. Der VDZ hat intern nach- gefragt. HORIZONT berichtet exklusiv. Der Apfel verführt alle zum Reinbeißen. Die Menschenschlangen vor den

    [7165 Zeichen] Tooltip
    Apple muss sein - Auf welchen Plattformen wollen wie viele Verlage bis Anfang 2011 vertreten sein? (Auswahl)

    WeTab surft iPad hinterher - Frage: Für wie viele Titel Ihres Hauses werden Sie bis Anfang 2011 und 2013 auf welchen Tablet-Plattformen Apps anbieten? Angaben in Prozent

    Tablets machen digitale Umsatzhoffnung - Prognostizierter Erlösanteil von Verlags-Apps am Vertriebs- und Anzeigenumsatz ab 2013 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2009 Seite 030

    Business Panorama Handel

    Optimismus fürs Weihnachtsgeschäft

    HDE erwartet ein "passables Ergebnis" für 2009 und zeigt sich zugleich leicht skeptisch für 2010. Der Deutsche Handelskongress beschäftigte sich mit der Krise und ihren Folgen.

    Wir sind der Stabilisator in der Krise", so Josef Sanktjohanser in seiner Eröffnungsrede zum Deutschen Handelskongress. Trotz widriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen zeige sich der Konsum in diesem Jahr robust, sagte der Präsident des Hauptverbandes

    [4360 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2002 Seite 026

    E-Business

    Kräftiges Wachstum der Web-Umsätze erwartet

    Forrester rechnet mit 7,6 Mrd. Euro europäischem Online-Umsatz - Gartner sieht Europa vorn - Interesse an Web-Käufen steigend

    Frankfurt, 5. Dezember. Mit einem gegenüber den Vorjahren abgeschwächten, aber trotz allem zweistelligen Wachstum rechnen Analysten und Marktforscher für das Online-Weihnachtsgeschäft. Fittkau & Maaß ermitteln ein insgesamt steigendes Interesse an Web-Ein

    [4835 Zeichen] Tooltip
    Saisonalität bei Online-Kauf - E-Commerce B2C in Deutschland (Umsatz in Mio. Euro)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2001 Seite 027

    E-Business

    Flacheres Wachstum auf konsolidiertem Markt

    Online-Weihnachtsgeschäft 2001: Stimmung gut - Print-Kataloge und virtuelle Weihnachtsshops - Verdoppelte Umsätze erwartet

    Frankfurt, 29. November. Die Stimmung unter den Online-Händlern in Bezug auf das Weihnachtsgeschäft ist gut, auch wenn kaum einer seine Erwartungen konkretisieren will. Der HDE schätzt, dass in diesem Jahr in Deutschland Geschenke im Wert von über 500 Mil

    [5909 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S007

    Das Jahr Handel

    Nichts bleibt, wie es war

    Das Jahr 2000 markiert für den Textileinzelhandel eine Zeitenwende: Neue Anbieter, neue Standorte, neue Konzepte treten an die Stelle etablierter Unternehmen, gewachsener Lagen und bisheriger Erfolgskonzepte.

    [17912 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2000: Bessere Geschäfte erwartet - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2000 in folgenden Punkten aus?

    Bilanz 1999: Das verflixte siebte Jahr

    Umsätze im Textileinzelhandel - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
    € 5,75